Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Aktueller Mega-Trend: #gartenaufräumenistdoof

Posted on 16. Oktober 202310. Juni 2024 By Melanie

Alle reden vom Insektensterben und dass man etwas unternehmen muss, aber habt Ihr Euch eigentlich schon gefragt wo und wie Insekten und Schmetterlinge überwintern, was sie fressen und für ihre Kinderstuben benötigen?

Sie überwintern als Eier, als Nymphen, als Raupen oder als Falter in unserem Garten. Was also passiert, wenn man den Garten komplett leerräumt?

Genau: Sie werden entmietet, fristlos gekündigt und obdachlos!

Viele unserer Tagfalter gelten inzwischen als bedroht!

https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Tagfalter-Lepidoptera-Papilionoidea-Hesperioidea-1760.html

Eine kleine Übersicht über Eure Untermieter und ihre Bedürfnisse findet Ihr hier:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/25090.html

Faul sein und Leben retten!

Eigentlich ist alles ganz einfach! Stauden werden entweder gar nicht oder nur so zurückgeschnitten, dass Stengel stehen bleiben und sie sich ggf auch nicht mehr versamen können.

Abgeschnittenes könnt ihr auf einen Haufen legen in dem Insekten und Co einziehen und sich verstecken können!

Warum Grünschnitt entsorgen sowieso nicht unbedingt nötig ist, könnt ihr hier nachlesen:

Gehölzschnitt als Pufferzone für „wen auch immer“!


Falls Ihr nicht so viel Platz oder Grünzeug habt, dann holt Euch Laub in den Garten!

„Haufen machen“ für die Natur

Laubhaufen sind immer eine gute Sache und ein kostenloser Winterschutz, der später zu gutem Kompost umgewandelt werden kann!


Ich schleppe regelmäßig im Herbst Laub auf den Balkon und in den Garten und packe meine Pflanzen darin ein! Meine Nützlinge können dort auch überwintern!

Bodenschutz, Winterschutz, Mulch und Quartier für Nützlinge und Co!

Also heißt es dieses Jahr wieder: Faulheit siegt und

#gartenaufräumenistdoof!

Wer macht mit?

LG aus dem Hortus am Iltispark

Ein Kräutergarten mit Überwinterungsmöglichkeit (unter dem Bett)

Hortus am Iltispark, Schrebergarten, Tipps und Tricks Tags:Hortus am Iltispark, Insekten, Laub, naturgartenchaos, Nützlinge, Schmetterlinge, Überwinterung

Beitrags-Navigation

Previous Post: Apfel-Zwiebelrelish mit/ohne Rosmarin
Next Post: Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

More Related Articles

DIY- Vogelkäfig Upcycling Tipps und Tricks
Mehrweg-Weihnachtsbaum Tipps und Tricks
Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel Lesetipps
Ein Schrebergarten zieht um! Schrebergarten
Do-it-Yourself: Locheimer Tipps und Tricks
Buchtipp: Schön wild vom Pala Verlag Hortus am Iltispark

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Do-it-Yourself: Locheimer
  • Karamellbeere/Leycesteria formosa
  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme