Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Kategorie: Pflanzenporträts

Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Posted on 19. Juni 202519. Juni 2025 By Melanie 2 Kommentare zu Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Deutscher Name: Indianerbanane/ Paw Paw Botanischer Name: Asimina trilobaGeignete Sorten für den Garten: „Sunflower“ oder Prima Familie: Annonengewächs (Annonaceae)Herkunft:  Nordamerika Habitus: Pyramidenförmig wachsene Bäume oder Strächer. Wuchshöhe/-breite ca. 3-5 Meter, wir versuchen sie als aus Platzgründen am Spalier zu ziehen. Blätter:  Sommergrüne, spitzovale, glatteBlätter, die bis zu 20 cm groß werden. Blüte: Grün bis braunrote,…

Read More “Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba” »

Pflanzenporträts

Karamellbeere/Leycesteria formosa

Posted on 15. Juni 202515. Juni 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Karamellbeere/Leycesteria formosa
Karamellbeere/Leycesteria formosa

Deutscher Name: Karamellbeere Botanischer Name: Leycesteria formosa Familie: Geißblatt-Gewächse (Caprifoliaceae) Herkunft: Himalaya, Auspflanzbar ab USDA Klimazone 7 Habitus: Zitat:“ Die Leycesteria erreicht in ihrer Heimat, dem Himalaya, durchschnittlich eine Höhe von bis zu 3 m und kann bis zu 2 m breit werden. Als Kübelpflanze erreicht sie diese Ausmaße in der Regel aber nicht. Trotzdem…

Read More “Karamellbeere/Leycesteria formosa” »

Pflanzenporträts

Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Posted on 6. Juni 20256. Juni 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Deutscher Name: Gelber Sommerflieder Botanischer Name: Buddleja x weyeriana (Sungold) Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Ehem. Familienzugehörigkeit Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae) Herkunft: vermutlich Südamerika Habitus: strauchartig, Wuchshöhe (in milden Klimazonen) bis 6 Meter. Regelmäßiger Rückschnitt – im Frühjahr auf den Stock setzen- fördert den Austrieb und die Blütenbildung Blätter: Wintergrün, lanzettenartig. Oberseite grün, Unterseite grau befilzt Büte: Die hell…

Read More “Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana” »

Pflanzenporträts

Einen alten Baum verpflanzt man nicht….

Posted on 26. Mai 202526. Mai 2025 By Melanie
Einen alten Baum verpflanzt man nicht….

So, ich bin Euch noch eine Geschichte schuldig. Hier kommt sie 😉 Es war einmal ein Mönchspfeffer, der stand in einem Schrebergarten in DU-Wehofen und wurde 2015 von uns – inklusive Garten – übernommen. Dort wuchs er lustig vor sich hin und auch wenn er uns beim Durchgehen etwas störte, er durfte natürlich bleiben. Wir…

Read More “Einen alten Baum verpflanzt man nicht….” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten

Posted on 22. Mai 202522. Mai 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten
Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten

Pflanzen retten leicht gemacht!  Wir reden in letzter Zeit sehr oft über Artenvielfalt und Biodiversität und darüber, dass viele Lebensräume verschwinden und deshalb viele Pflanzen vom Aussterben bedroht sind.  Warum retten wir sie dann nicht?  Jeder Garten ist ein von Menschenhand gestalteter neuer Lebensraum, in dem für uns und die Natur eigentlich genügend Platz vorhanden…

Read More “Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten” »

Hortus am Iltispark, Pflanzenporträts, Schrebergarten

Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere

Posted on 19. Mai 20258. Juni 2025 By Melanie
Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere

In unserem Schrebergarten wachsen fast überall essbare Nutz- und Heilpflanzen, alte Gemüsesorten, bedrohte Pflanzen und jede Menge insektenfreundliche Kulturbegleitkräuter (im Volksmund: Unkraut genannt). Ich möchte Euch nach und nach einige Pflanzen vorstellen und beginne mal mit meinem absoluten Favouriten: Schwarze Himbeere/ Rubus idaeus ‚Black Jewel‘ Es liest sich merkwürdig und wer die Pflanze sieht, hält…

Read More “Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Posted on 12. Mai 202512. Mai 2025 By Melanie Keine Kommentare zu Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)
Chinesischer Kroton –  Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Eine pflanzliche und dauerhafte Alternative zum Weihnachststern gesucht? Deutscher Name: Chinesischer Kroton (zumindest kenne ich ihn nur unter dem Namen) Botanischer Name: Excoecaria cochinchinensis Familie: Euphorbiaceae Herkunft: Indo-China, Vietnam Habitus: Immergrüner Strauch, 1-2 Meter Blätter: Gegenständige, schmal eliptische Blätter. Größe ca. 6-14 cm lang und 2-4 cm breit. Blattoberseite dunkelgrün, an Kaffeeblätter erinnernd und unten…

Read More “Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)” »

Pflanzenporträts

Superfood: Brunnenkresse

Posted on 1. Mai 20251. Mai 2025 By Melanie
Superfood: Brunnenkresse

Ich mag diesen Hype um irgendwelche Superfoods nicht und schon gar nicht, wenn sie aus dem Ausland herangekarrt werden. Es gibt aber auch regionales, saisonales und einfach anzubauendes, heimisches Superfood, dass ich Euch jetzt schmackhaft machen möchte 👍 Darf ich vorstellen: Name: Brunnenkresse/ Wassersenf/Wasserkresse Botanischer Name: Nasturtium officinale Standort: Gewässerrand oder Flachwasserzonen von Bächen mit…

Read More “Superfood: Brunnenkresse” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®

Posted on 14. April 202514. April 2025 By Melanie 5 Kommentare zu Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®
Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘  ®

Der echte Holunder ist die Heilpflanze des Jahres 2024 👍👍👍 Es gibt aber auch schöne Verwandtschaft für den Kleingarten/Schrebergarten. Wetten? Botanischer Name: Sambucus nigra ‚Black Beauty‘ ® Familie: Moschuskrautgewächs/Adoxaceae Gattung: Holunder Geschichtliches: Holunder, ein magischer Baum Habitus: Aufrechter, strauchartiger Wuchs, 3-4 Meter Blätter: dunkelrot bis fast schwarz Büte: nach Zitrus duftende rosa Miniblüten an vielen…

Read More “Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®” »

Pflanzenporträts

Alles Banane oder was?

Posted on 1. April 20251. April 2025 By Melanie 6 Kommentare zu Alles Banane oder was?
Alles Banane oder was?

Im Sommer unter einer Bananenpflanze sitzen und eigene Früchte ernten. Das wäre doch mal was oder? Und so geht es: Man nehme einen Topf und eine handelsübliche Banane, möglichst BIO! Anzucht: Die Banane wird mit dem runden Teil bis zur Hälfte in nährstoffarme Erde gesteckt. Das ist die normale Fallrichtung mit der die Früchte von…

Read More “Alles Banane oder was?” »

Pflanzenporträts

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 5 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Do-it-Yourself: Locheimer
  • Karamellbeere/Leycesteria formosa
  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme