Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Auch wenn ich eher der Meinung bin, dass es gar kein Unkraut sondern nur Kulturbegleitkräuter gibt, ist diesesBuch perfekt für alle, die zwar wissen dass bei ihnen zwischen den Beeten, Fugen und Pflanzen irgendwas wächst, aber nicht was genau! Frei nach dem Motto: Wenn man weiß, mit wem man es […]
Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
Deutscher Name: Indianerbanane/ Paw Paw Botanischer Name: Asimina trilobaGeignete Sorten für den Garten: „Sunflower“ oder Prima Familie: Annonengewächs (Annonaceae)Herkunft: Nordamerika Habitus: Pyramidenförmig wachsene Bäume oder Strächer. Wuchshöhe/-breite ca. 3-5 Meter, wir versuchen sie als aus Platzgründen am Spalier zu ziehen. Blätter: Sommergrüne, spitzovale, glatteBlätter, die bis zu 20 cm groß werden. Blüte: Grün bis braunrote, […]
Karamellbeere/Leycesteria formosa
Deutscher Name: Karamellbeere Botanischer Name: Leycesteria formosa Familie: Geißblatt-Gewächse (Caprifoliaceae) Herkunft: Himalaya, Auspflanzbar ab USDA Klimazone 7 Habitus: Zitat:“ Die Leycesteria erreicht in ihrer Heimat, dem Himalaya, durchschnittlich eine Höhe von bis zu 3 m und kann bis zu 2 m breit werden. Als Kübelpflanze erreicht sie diese Ausmaße in der Regel aber nicht. Trotzdem […]
Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
Deutscher Name: Gelber Sommerflieder Botanischer Name: Buddleja x weyeriana (Sungold) Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Ehem. Familienzugehörigkeit Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae) Herkunft: vermutlich Südamerika Habitus: strauchartig, Wuchshöhe (in milden Klimazonen) bis 6 Meter. Regelmäßiger Rückschnitt – im Frühjahr auf den Stock setzen- fördert den Austrieb und die Blütenbildung Blätter: Wintergrün, lanzettenartig. Oberseite grün, Unterseite grau befilzt Büte: Die hell […]
Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®
Botanischer Name: Sambucus nigra ‚Black Beauty‘ ® Familie: Moschuskrautgewächs/Adoxaceae Gattung: Holunder Geschichtliches: Holunder, ein magischer Baum Habitus: Aufrechter, strauchartiger Wuchs, 3-4 Meter Blätter: dunkelrot bis fast schwarz Büte: nach Zitrus duftende rosa Miniblüten an vielen Blütendolden Tipp: Der Holunderblütensirup dieser Sorte ist rosa, mal was anderes 😉 Bestäubung durch: Insekten aller Art Frucht: Schwarze Beeren, […]
Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)
Eine pflanzliche und dauerhafte Alternative zum Weihnachststern gesucht? Deutscher Name: Chinesischer Kroton (zumindest kenne ich ihn nur unter dem Namen) Botanischer Name: Excoecaria cochinchinensis Familie: Euphorbiaceae Herkunft: Indo-China, Vietnam Habitus: Immergrüner Strauch, 1-2 Meter Blätter: Gegenständige, schmal eliptische Blätter. Größe ca. 6-14 cm lang und 2-4 cm breit. Blattoberseite dunkelgrün, an Kaffeeblätter erinnernd und unten […]
Eine kleine Feigengeschichte
Um es vorwegzunehmen: Es gibt natürlich ein Happy End und das sieht aktuell (Oktober 2020) so aus 😉 Update ist in Arbeit… Es war einmal eine kleine Feige (Ficus carica/ Bayernfeige Violetta), die stand ganz einsam und verlassen bei einem befreundeten Exotenhändler in der Ecke und sollte kompostiert werden. Da kam eine gute Pflanzenfee vorbei […]
Von der Frucht zur Pflanze
Manchmal kann so ein Obsteinkauf im Supermarkt schon sehr aufregend sein. Oder ist es Euch noch nie passiert, dass Ihr Euch gefragt habt ob in der Frucht keimfähige Samen sind? Ok, ich gebs zu: Ich habe es inzwischen bei fast allen Früchten probiert und weil das Spaß macht, möchte ich jetzt die „Saat des Ausprobierens“ […]
Amorphophallus konjak – Teufelszunge/Tränenbaum
Deutscher Name: Teufelszunge/Tränenbaum Die kleine Schwester des Titanwurz (Amorphophallus titanum) trägt ihren Namen Teufelszunge aufgrund – Quelle: Internet, also ohne Gewähr! „der dunkelroten Blüte aus der eine „lange“ rote „Zunge“ herausragt. „ Man muss eben Phantasie haben….. Neuerdings werden die Knollen und Pflanzen auch als Tränenbäume verkauft. Das ist eigentlich komplett falsch, da es A: […]
Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere
Unser Garten besteht – theoretisch- zu 80% aus essbaren Nutz- und Heilpflanzen und jeder Menge Kulturbegleitkräutern (im Volksmund: Unkraut genannt). Ich möchte Euch nach und nach einige Pflanzen vorstellen und beginne mal mit meinem absoluten Favouriten: Schwarze Himbeere/ Rubus idaeus ‚Black Jewel‘ Es liest sich merkwürdig und wer die Pflanze sieht, hält sie wahrscheinlich für […]