Mein Fazit:Wann ist der richtige Zeitpunkt um den Garten aufzuräumen und wenn überhaupt, dann wie? Wann pflanzt man am sinnvollsten welche Pflanzen und wie sorgt man dafür, dass alle Gartenbewohner ein gutes Zuhause finden? Teich anlegen und reinigen oder andere Lebensräume schaffen, das geht wie? Es gibt viele tolle Tipps um einen Vielfaltsgarten anzulegen, praxisorientiert, […]
Aktueller Mega-Trend: #gartenaufräumenistdoof
[Enthält Werbung für ein Buch/Rezension] Also bevor Ihr alle in Eure Gärten eilt und wieder alles niederschneidet und entsorgt: Habt Ihr Euch eigentlich schon gefragt wo und wie Insekten und Schmetterlinge überwintern, was sie fressen und für ihre Kinderstuben benötigen? Mir war das auch nicht wirklich bewusst, bis ich das Buch von Elke Schwarzer: Schmetterlingsgarten […]
DIY- Miniteich
Man nehme: Einen mindestens einen 90 Liter Mörtelkübel ( gerne auch größer) Buddel ein Loch, passend in der Größe aus, versenke ihn und fülle dann möglichst mit Regenwasser auf! Als Bepflanzung eignen sich viele Pflanzen, wir haben uns für eine Sumpfdotterblume entschieden! Die ist nicht nur heimisch sondern steht inzwischen sogar auf der Beobachtungsliste für […]
Lesetipp: Lob des Unkrauts
Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Auch wenn ich eher der Meinung bin, dass es gar kein Unkraut sondern nur Kulturbegleitkräuter gibt, ist diesesBuch perfekt für alle, die zwar wissen dass bei ihnen zwischen den Beeten, Fugen und Pflanzen irgendwas wächst, aber nicht was genau! Frei nach dem Motto: Wenn man weiß, mit wem man es […]
Naturgartenchaos im Schrebergarten
Gärtnern für Mensch und Tier: Es ist ganz einfach! Sogar wenn man das Bundeskleingartengesetz und die kleingärtnerische Nutzung einhalten muss😉 2020 hatten wir die großartige Chance einen Schrebergarten komplett neu zu gestalten. Es war zwar viel Arbeit, aber es stand von Anfang an fest, dass wir nicht nur unsere Pflanzen aus dem alten Garten mitnehmen […]
Düngen, Mulchen, Schneckenfüttern…
leicht gemacht! ? Hattet Ihr letztes Jahr auch Probleme mit Nacktschnecken? Welche Aufgabe haben Schnecken eigentlich in der freien Natur?! Schnecken sind eigentlich das oberirdische Aufräumkommando für die Natur! Sie fressen am liebsten schon leicht angewelkte Pflanzen! Wenn in einem Garten alles aufgeräumt wird und nichts „kaubares“ zu finden ist, dann haben sie die Auswahl […]
Hortus am Iltispark
Unser Schrebergarten ist nach einem 3 Zonen-Hortus- Konzept angelegt, bestehend aus: Ertragszone – Pufferzone – Hotspotzone Naturnahes Gärtnern ist keine Hexerei! Pufferzone oder Hotspotzone? Es ist beides 😉 Unser Garten sieht zwar wild aus, aber es hat hier alles seinen Sinn und ist (fast) im Gleichgewicht. Er bietet nicht nur für uns Erholung, Entspannung und […]
Wild und wunderbar! Pflegeleichtes Gärtnern für weise Menschen
Neuer Trend: Perfektes Naturgartenchaos Ich bin der festen Überzeugung, das wir mehr Menschen überzeugen können wild und wunderbar zu Gärtnern, wenn sie erkennen, dass das gar nicht so viel Arbeit macht, nicht unordentlich aussieht und nicht nur die Natur davon profitiert sondern sie selber auch. Aber fangen wir erst mit der Baumscheibe vor unserem Haus […]
Zitronenfalterbaum/ Faulbaum
Botanischer Name: Rhamnus frangula Deutscher Name: Zitronenfalterbaum *, Faulbaum, Pulverholz Familie: Kreuzdorngewächse / Rhamnaceae Verbreitungsgebiet: in Europa heimisch! Erkennungsmerkmal: Die Rinde riecht faulig! Pflanzgrund: Bienenweide, Vogelnährgehölz, unkompliziert Wichtig für: Zitronenfalter , Faulbaumbläuling und vielen anderen heimischen Tieren! Habitus: Großstrauch, Solitärgehölz, Heckenpflanze Größe: Bis 4 Meter (wenn man ihn lässt) Blätter: wechselständige, 3-7 cm große glatte […]
Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen
Das Geheimnis der Pflanzen und Das Geheimnis der Pflanzen – Im Reich der alten Göttin Fazit: Wer seine Kinder in das geheime Reich der Pflanzenkunde einweihen möchte und dabei nicht nur von Oma und einem Zwerg etwas lernen möchte, der ist bei diesen beiden Büchern sowas von goldrichtig! Die Zeichungen sind absolut kindgerecht und naturnah! […]