Hortus am Iltispark

Lesetipp: Der Segen der Einwanderer

Mein Fazit: Ich finde es gut, wenn man Definitionen kennt und weiß wovon man wirklich redet und/oder diskutiert! Die – teilweise unsachlichen- Diskussionen über Neophyten hat momentan ein Niveau erreicht, das mir Sorge macht!  Genau deshalb habe ich nach einem Buch gesucht um mich und Euch richtig zu informieren. Dieses Buch ist dafür absolut der […]

DIY- Miniteich

Aaalso! Man nehme: Einen mindestens einen 90 Liter Mörtelkübel ( gerne auch größer) Buddel ein Loch, passend in der Größe aus, versenke ihn und fülle dann möglichst mit Regenwasser auf! Als Bepflanzung eignen sich viele Pflanzen, wir haben uns für eine Sumpfdotterblume entschieden! Die ist nicht nur heimisch sondern steht inzwischen sogar auf der Beobachtungsliste […]

Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente

Mein Fazit:  Macht es Euch auf dem Sofa gemütlich, mummelt Euch ein und folgt dem Buch in die Zeit von: Es war einmal, Volksbräuchen und wie sie entstanden sind, weisen Frauen, Männern und ihrem Heilwissen, erfahrt die Eigenschaften der Tiere und Pflanzen und folgt Mutter Natur auf ihrem Weg durch die Geschichte!  Das Buch macht […]

Aktueller Mega-Herbsttrend: #gartenaufräumenistdoof

[Enthält Werbung für ein Buch/Rezension] Also bevor Ihr alle in Eure Gärten eilt und wieder alles niederschneidet und entsorgt: Habt Ihr Euch eigentlich schon gefragt wo und wie Insekten und Schmetterlinge überwintern? Mir war das auch nicht wirklich bewusst, bis ich das Buch von Elke Schwarzer: Schmetterlingsgarten gelesen habe! Sie überwintern als Eier, als Nymphen […]

Zitronenfalterbaum/ Faulbaum

Botanischer Name: Rhamnus frangula Deutscher Name: Zitronenfalterbaum *, Faulbaum, Pulverholz Familie: Kreuzdorngewächse / Rhamnaceae Verbreitungsgebiet: in Europa heimisch! Erkennungsmerkmal: Die Rinde riecht faulig! Pflanzgrund: Bienenweide, Vogelnährgehölz, unkompliziert Wichtig für: Zitronenfalter , Faulbaumbläuling und vielen anderen heimischen Tieren! Habitus: Großstrauch, Solitärgehölz, Heckenpflanze Größe: Bis 4 Meter (wenn man ihn lässt) Blätter:  wechselständige, 3-7 cm große glatte […]

Ein Schrebergarten ist angekommen

Es wird Zeit für einen Rückblick! Es war am 21.11.2019 als ich bei unserer Lieblingsfriseuse im Salon saß und sie mir von dem Garten ihres Vaters erzählt hat. „Willst Du den haben, ich schenke ihn Dir?“ Ähm ja, wir gucken und den mal an, wo genau ist der denn? Lange Rede kurzer Sinn: Er lag […]

Nach oben scrollen