Oftmals tauchen am 1. April vermehrt Spaßbremsen -die auch zu der Gattung der Stinkwanzen gehören- auf. Ganzjährig trifft man immer nur auf einzelne Exemplare und warum es an diesem Tag zu einem Massenschlüpfen kommt, ist noch ein großes Rätsel. Man erkennt Spaßbremsen am verkniffenen Gesichtsausdruck und hängenden Mundwinkeln plus mangelndem Humor. Diesen mangelnden Humor gleichen […]
Schlehentipp vom Niederrhein
„Sag mal, habt Ihr hier eigentlich irgendwo Schlehen?“ „Ich glaube ja, aber ich weiß nicht wo!“ Da zieht man an den Niederrhein und fragt einen “ Einheimischen“, der gerne Schlehenlikör aufsetzen möchte und dann das! Also fuhren Sherlock Mel und Frank Watson im Herbst los und….fanden keine! Da ich vorhin (26.03.23) an der Autobahn schon […]
Team: Langzeitauto
Unbezahlte Empfehlung aus Überzeugung! Text/Quelle: Langzeitauto.eu „Eine Positionierung. Überall entstehen ReparaturCafes, Initiativen zum Längertragen von Klamotten, etc. zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Und für Autos soll das nicht gelten? Angesichts 70% der Gesamtenergieblianz des Durchnittsautos zur Herstellung mit Rohstoffgewinnung, Energie, Transport und die dadurch erzeugte Umweltverschmutzung finden wir es nicht richtig, ältere Wagen durch Steuererhöhungen und […]
Lesetipp: Lob des Unkrauts
Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Auch wenn ich eher der Meinung bin, dass es gar kein Unkraut sondern nur Kulturbegleitkräuter gibt, ist diesesBuch perfekt für alle, die zwar wissen dass bei ihnen zwischen den Beeten, Fugen und Pflanzen irgendwas wächst, aber nicht was genau! Frei nach dem Motto: Wenn man weiß, mit wem man es […]
Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
Deutscher Name: Indianerbanane/ Paw Paw Botanischer Name: Asimina trilobaGeignete Sorten für den Garten: „Sunflower“ oder Prima Familie: Annonengewächs (Annonaceae)Herkunft: Nordamerika Habitus: Pyramidenförmig wachsene Bäume oder Strächer. Wuchshöhe/-breite ca. 3-5 Meter, wir versuchen sie als aus Platzgründen am Spalier zu ziehen. Blätter: Sommergrüne, spitzovale, glatteBlätter, die bis zu 20 cm groß werden. Blüte: Grün bis braunrote, […]
Karamellbeere/Leycesteria formosa
Deutscher Name: Karamellbeere Botanischer Name: Leycesteria formosa Familie: Geißblatt-Gewächse (Caprifoliaceae) Herkunft: Himalaya, Auspflanzbar ab USDA Klimazone 7 Habitus: Zitat:“ Die Leycesteria erreicht in ihrer Heimat, dem Himalaya, durchschnittlich eine Höhe von bis zu 3 m und kann bis zu 2 m breit werden. Als Kübelpflanze erreicht sie diese Ausmaße in der Regel aber nicht. Trotzdem […]
Grünschnitt entsorgen, warum eigentlich?
Alle Jahre wieder fällt im Herbst oder Frühjahr Grünschnitt und Laub an. Entsorgt Ihr (immer noch) oder recycelt Ihr schon? Ich möchte Euch mal ein paar Alternativen vorschlagen: Wertvolle Rohstoffe und Material für Lebensräume Wir gärtnern nach dem Motto: Alles was im Garten wächst, bleibt auch im Garten. Das ist nicht immer ganz einfach wenn […]
DIY- Hochbeet-Nützlingshotel
Ein Nützlingshotel-Hochbeet mit Igelhaus
Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
Deutscher Name: Gelber Sommerflieder Botanischer Name: Buddleja x weyeriana (Sungold) Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Ehem. Familienzugehörigkeit Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae) Herkunft: vermutlich Südamerika Habitus: strauchartig, Wuchshöhe (in milden Klimazonen) bis 6 Meter. Regelmäßiger Rückschnitt – im Frühjahr auf den Stock setzen- fördert den Austrieb und die Blütenbildung Blätter: Wintergrün, lanzettenartig. Oberseite grün, Unterseite grau befilzt Büte: Die hell […]
Das Hortus-Konzept- Buch
Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Das Buch ist perfekt für alle, die gerne naturnah gärtnern möchten und nicht genau wissen wie sie das umsetzen können. Es erklärt viele Zusammenhänge und welcher Gartenmitbewohner welche Bedingungen benötigt. Unser Hortus am Iltispark Schrebergarten beweist, dass sich Natur und Bundeskleingartengesetz gut vertragen, auch wenn einige Vorstände das vielleicht anders […]