Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Apfel-Zwiebelrelish mit/ohne Rosmarin

Posted on 8. Oktober 20238. Oktober 2023 By Melanie


Man nehme:

2 Kilo Äpfel

1 Kilo Zwiebeln

130 ml Zitronensaft

160 ml Apfelessig

3-5 Eßl. grüne Pfefferkörner (getrocknet oder im Glas)

2 handvoll getrockneten Rosmarin (Vorsicht:sehr dominant!)

1-2 Eßlöffel Pflanzenöl (für die Vitamine)

Zubereitung:

Zuerst schneidet ihr am besten die Zwiebeln klein. Danach die Äpfel!

Um zu verhindern, dass die Äpfel zwischenzeitlich braun werden, könnt ihr sie entweder in einer Schüssel mit Zitronenwasser „vorlagern“ oder ihr füllt sie sofort mit den Zwiebeln, dem Essig und den Zitronensaft in einen großen Topf und rührt regelmäßig um. Ich habe heute meine Trödelmarkt Küchenmaschine eingeweiht und musste die Äpfel zwischengelagern um sie in einem Rutsch kleinzuschneiden.

Wenn alles kleingeschnitten ist, fügt ihr den Pfeffer und den Rosmarin dazu uns fangt an die Mischung zu Kochen.

Relish oder Chutney

Mögt ihr es lieber stückig oder lieber fein?

Wissenswertes zu dem Thema

Ich fand unsere Äpfel stückig besser und habe sie nicht nachpüriert und weichgekocht. Deshalb ist es ein Relish geworden!

Nachwürzen!?

Süßer machen: Zucker dazu!

Saurer machen: Etwas mehr Zitronensaft oder Essig!

Schärfer machen: Mehr Pfeffer, etwas Chilli oder Ingwer (ich mag die letzen beiden nicht…)!

Die Mischung wird ca. 25 Minuten gut durchgekocht und dann in sterilisierte Gläser gefüllt.
Es verkocht nicht viel, so dass Ihr mit ca 3 Kilo/Liter zu befüllenden Gläsern rechnen müsst.

Ich wünsche Euch Guten Appetit!

Die Kräuter und der Pfeffer müssen sich zwar noch etwas entfalten, aber eine kleine Kostprobe war über und passte nicht mehr ins Glas.
Relish schmeckt auch auf Brot auf Kartoffeln und und und 😉

Anmerkung: Ich esse einmal im Jahr gerne Leber. Früher gabs die immer mit gedünsteten Apfeln und Zwiebeln. Das Relish ist dafür eigentlich perfekt, aber dann lieber den Rosmarin weglassen. Nachwürzen kann man ja immer 😉

Rezepte Tags:Äpfel, Relish, Rezepte, Zwiebeln

Beitrags-Navigation

Previous Post: Leckergarten-Tipp: Herzblattsalat/Aptenia cordifolia
Next Post: Do-it-Yourself: Locheimer

More Related Articles

Quarkstollen Rezepte
Niederrheinischer Steckrübeneintopf Rezepte
Lesetipp: Ruhrpott-Tapas von Udo Thies Lesetipps
Linsensuppe Rezepte
Sauerkirschkuchen Rezepte
Leckergarten-Tipp: Ölzucchini/ Walzenzucchini Pflanzenporträts

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Interview: Pflanzenflüsterin
  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme