Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Dieses Überraschungspaket mit Indianerbananen hat mich vor Jahren schon überzeugt, dass ich unbedingt welche haben möchte. In Bielefeld war das aber etwas schwierig, hier in Duisburg sollte es wohl klappen

Deutscher Name: Indianerbanane/ Paw Paw

Botanischer Name: Asimina triloba
Geignete Sorten für den Garten: „Sunflower“ oder Prima

Familie: Annonengewächs (Annonaceae)

Herkunft:  Nordamerika

Habitus: Pyramidenförmig wachsene Bäume oder Strächer. Wuchshöhe/-breite ca. 3-5 Meter, wir versuchen sie als aus Platzgründen am Spalier zu ziehen.

Indianerbananen 2017 (Auspflanzjahr)

Blätter:  Sommergrüne, spitzovale, glatteBlätter, die bis zu 20 cm groß werden.

Blüte: Grün bis braunrote, ca 5cm große Blüten, die einen etwas unangenehmen Geruch verbreiten (sollen, ich habe nichts gerochen) um Fliegen und aasfressende Insekten anzulocken. Die Blüten der veredelten Pflanzen s.o. sind selbstbestäubend, bei nicht veredelten benötigt man immer mindestens 2 Pflanzen.

Jede Blüte bildet nach der Bestäubung mehrere Früchte in einem Bündel, die dann wie -einer Bananenstaude ähnlich- zusammenhängen.

Daher der Name: Indianerbanane

Die Fruchtgröße variiert zwischen fünf und zehn Zentimeter.

Frucht: Die Frucht ist einer Minibanane ähnlich und kann 5-10 cm groß werden.

Hinweis: Wir haben unsere Indianerbanane (2017) bei einem befreundeten Exotenhändler gekauft und noch gar nicht damit gerechnet, dass sich nach einem Jahr schon Blüten bilden. Ich habe bei der Bestäubung etwas nachgeholfen. Leider haben beide fast alle Früchte bis auf eine abgeworfen, was aber evtl. mit dem heißen Sommer zusammen hängen könnte.

Hinweis: Obwohl ich meine Nase sehr nahe an die Blüte gehalten habe, ist mir kein unangenehmer Geruch aufgefallen. Die Blüten locken Aasfliegen zur Bestäubung an, sind also nicht „bieneninteressant“.

Die Früchte schmecken wie Banane mit einem Hauch Cherimoya, Banane und Sekt. Leeeeeecker!

Vermehrung:  Aus Samen gezogene Pflanzen brauchen sehr lange um zu Blühen. Daher lohnt es sich veredelte (Stecklinge aus dem Blühbereich werden auf Sämlingsunterlagen gepropft) zu erwerben. Die Pflanzen können auch durch Absenker vermehrt werden, ich weiß aber nicht, wie lange es dauert bis die blühen.

Samenfotos findet Ihr hier:

Standort: Sonnig sonnig bis halbschattig, wobei die pralle Mittagssonne lieber vermieden werden sollte. Auch wenn die Pflanzen aus Nordamerika stammen und einige Minustemperaturen vertragen, bevorzugen sie einen geschützten Platz. In sehr kalten Wintern sollten jüngere Pflanzen unbedingt geschützt werden.

Sie bevorzugen nahrhaften nicht zu trockenen Boden ohne Staunässe.

Indianerbanane 2018, 1. Jahr, 1. Blüte

Und 2020 wurde alles anders!

Neuer Garten, neuer Standort! Für uns war ziemlich klar, dass wir die Pflanzen nicht im alten Garten zurücklassen. Man soll die nicht nochmal umpflanzen, aber da sie noch nicht allzulange ausgepflanzt waren, haben wir es gewagt. Sie „umrahmen“ jetzt die beiden Seiten unseres Kräutergartens, haben den Umzug halbwegs gut überstanden und wollten sogar blühen. Früchte haben sich nicht gebildet, dafür fehlte die Kraft.

März 2020 Indianerbanane (Prima 1216) rechts

Indianerbanane

Indianerbanane (Sunflower) links

Gesamtansicht März 2020

Zum Blumenbett für Gartenmitbewohner gehts hier!

Test, Test…da steht es richtig!

Update folgt 2021

Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

2 Gedanken zu „Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen