Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Halbzeit beim Gartenumzug

Posted on 14. April 202027. Oktober 2021 By Melanie 1 Kommentar zu Halbzeit beim Gartenumzug

Es ist Halbzeit. Samstag ist unsere Feige umgezogen und am Montag haben wir Olivia ausgebuddelt und rübertransportiert.

Es war einfacher als gedacht. Die Feige habe ich radikal zurückgeschnitten um ihr (und uns) den Transport zu erleichtern. Wir hatten sie im alten Garten schon „am Spalier“ und auch im neuen hat sie wieder ein schönes Plätzchen bekommen. Möge sie sich wohl fühlen!
Olivia war seit 1,5 Jahren ausgepflanzt. Sie hatte sich – glücklicherweise- noch nicht so stark verwurzelt und hatte einen schönen, kompakten Wurzelballen. Ab ins Auto und an einen schönen, sonnigen Platz wieder auspflanzen.


Unsere kleine Palme (Trachycarpus f.) muss leider im Garten bleiben. Die fühlt sich dort inzwischen so wohl, dass es uns nicht mehr möglich ist die auszubuddeln bzw. der Kraftaufwand und das Risiko sie dabei zu verletzen ist zu hoch. Meine einzige Sorge besteht jetzt nur noch darin, dass wir die bei der Übergabe entfernen spricht: Absägen müssen!

Was haben wir noch geschafft?

Das Gemüsebeet (links) ist eingeteilt und kann theoretisch bepflanzt werden. Leider sind immer noch so viele Ackwindenwurzeln im Beet, dass selbst nach dem 3. Durchgraben und Sortieren noch immer wieder welche austreiben. Aber damit müssen wir uns wohl abfinden und „dranbleiben“. Unsere Obststräucher sind alle schon umgezogen und blühen bereits.

Ich habe versucht einen Pflanzplan zu machen und mich sogar fast dran gehalten. Eigentlich bin ich ja eher der Typ: Mal gucken was da so wächst 😉

Rechts habe ich einen Kräutergarten angelegt, der von (geretteten) Dachziegeln umrandet wird. Ich wollte gerne eine Natursteinmauer anlegen, weil ich Unterschlüpfe für die Tiere schaffen wollte, die Dachziegel erfüllen den gleichen Zweck und waren supereinfach zu verlegen.

Mein Blumenbett, kennt Ihr ja schon. Ein Projekt, das ich schon immer mal machen wollte!

Blumenbett und Lebensraum

Ein Kräutergarten ensteht. Einige Pflanzen sind schon umgezogen. Richtig Loslegen kann ich erst, wenn die Grassoden richtig durchgetrocknet und kompostiert sind. Das Blumenbett wird erst kurz vor den Eisheiligen „fertig“ gemacht. Ich habe eine bunte Bienen-/Bauerngarten-Samenmischung parat. In die blauen Töpfe kommen Pfefferminze und Zitronenmelisse. Das sind nämlich zwei Nervensägen, die „eingesperrt“ werden.

Was steht noch an?

Die Beete müssen noch einmal entwindet werden, dann kann/werde ich aussäen, das Kräuterbeet bepflanzt und noch einige Grassonden entfernt werden. Mir ist gestern wirklich ein Stein vom Herzen geplumpst, weil jetzt nur noch Kleinkram und 2 große Kübelbäume transportiert werden müssen. Der alte Garten ist noch nicht gekündigt (wir haben dann Zeit bis Ende Juni) und jetzt können wir uns langsam der Laube widmen. Der Freisitz muss komplett neu bedacht werden, die Ecke für unseren Regenwasserbottich ist zwar schon frei, aber der kommt mir unters neue Dach, die Laube an sich muss entrümpelt werden, die rechte Seite (der eigentliche Lagerraum) ebenfalls. Es ist noch so unendlich viel zu tun, aber meine Babies (meine Pflanzen) sind schon bei mir. Dann gehts mir sowieso besser.

Die Aussicht im alten Schrebergarten gefällt mir auch nicht mehr wirklich. Bereit für den Abschied 😉

Schrebergarten Tags:Feige, Gemüse, Kräuterbeet. Blumenbett, Olive, Schrebergarten

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ein frosttoleranter Himmelsstürmer – die Schönranke/Eccremocarpus scaber
Next Post: Buchtipps zum Thema: Permakultur

More Related Articles

Gartentagebuch Februar 2020 Schrebergarten
Sommerupdate 2022 Hortus am Iltispark
Ein Schrebergarten ist angekommen Hortus am Iltispark
Ein Schrebergarten zieht um! Schrebergarten
Gartenstart 2021 Hortus am Iltispark
DIY- Upcycling Igelhaus Schrebergarten

Comment (1) on “Halbzeit beim Gartenumzug”

  1. Pingback: Ein Schrebergarten zieht um! - Das Grüne Netzwerk

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Do-it-Yourself: Locheimer
  • Karamellbeere/Leycesteria formosa
  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme