Aaalso!
Man nehme:
Einen mindestens einen 90 Liter Mörtelkübel ( gerne auch größer)

Buddel ein Loch, passend in der Größe aus, versenke ihn und fülle dann möglichst mit Regenwasser auf!
Als Bepflanzung eignen sich viele Pflanzen, wir haben uns für eine Sumpfdotterblume entschieden!

Die ist nicht nur heimisch sondern steht inzwischen sogar auf der Beobachtungsliste für bedrohte Pflanzen!
Wissenswertes: https://www.pflanzen-steckbriefe.de/blumen/sumpfdotterblume-steckbrief
Damit die Pflanze nicht untergeht, liegen einige Steine im Teich! Die dienen zusätzlich als Versteck für die Teichbewohner!
Pflege:
Wir füllen regelmäßig frisches Wasser nach und auf! Im Teich befindet sich keine Pumpe!

Wir haben im ersten Jahr schon sehr viele Teichbewohner in der „Pfütze“ vorgefunden, leider müssen wir mit der Sumpfdotterblume einige Libellenlarven aus dem alten Garten/Teich mitgebracht haben und die Monster haben alle Babymolche und sogar unsere kleinen Spritzschlammschnecken aufgefressen!

Inzwischen sind 11 dieser „Raptoren“ ausgeflogen und wir hoffen 2022 auf ganz viele Babymolche und was auch immer! ?
Wichtig:
Da auch andere Gartenbewohner diesen Teich nutzen möchten, sollte er unbedingt einen „Notausstieg“ haben! Wir haben eine Dachlatte unter den Steinen verkeilt ?
Und ihr wisst ja: #ohneteichtauchtnichts ?