Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Einen alten Baum verpflanzt man nicht….

Posted on 26. Mai 202526. Mai 2025 By Melanie

So, ich bin Euch noch eine Geschichte schuldig. Hier kommt sie 😉

Es war einmal ein Mönchspfeffer, der stand in einem Schrebergarten in DU-Wehofen und wurde 2015 von uns – inklusive Garten – übernommen.

Dort wuchs er lustig vor sich hin und auch wenn er uns beim Durchgehen etwas störte, er durfte natürlich bleiben. Wir haben schnell erkannt, dass es sich um einen ehrwürdigen Baum handelt und es den in der Größe wohl sehr selten gibt.

Wir verbrachten 5 schöne Jahre miteinander bis der Zufall und einen anderen Schrebergarten in der Nähe unserer Wohnung zukommen ließ.

Ein Schrebergarten zieht um!

Es gab viele Vorbereitungen und als wir im Mai umgezogen sind, kamen ca. 80 % unserer alten Pflanzen mit.

Pflanzen kosten doch nichts?

Leider ist es so, dass Pflanzen in einem Schrebergarten kaum einen Wert haben und wenn wir unsere Pflanzen hätten neu kaufen müssen….tja!

Der Mönchspfeffer hatte 2015 einen Wert von 6,50 € und für unseren gesamten Kräutergarten haben wir 2020 24 Euro angerechnet bekommen.

Er stand auch so ungünstig an der Laube, so dass wir nicht sicher sein konnten, dass unsere Nachfolgen ihn stehen lassen. Die Chancen standen 50/50. Die gleiche Quote hatten wir auch wenn wir versuchen ihn umzusiedeln. Ihr wisst wofür wir uns entschieden haben…

Passend zurechtgestützt und transportiert!
Viel Wurzeln waren das nicht, uns war ziemlich mulmig bei der Sache!

Wir hatten im neuen Garten nur einen freien Platz und den haben wir vorbereitet, so dass das Einpflanzen kein Problem war.

Ob er das überlebt?

Hinter dem Mönchspfeffer seht ihr übrigens unseren zukünftigen Kräutergarten.

Ein Blumenbett für Gartenmitbewohner

Versuch macht klug 👍

Mönchspfeffer Ende Mai 2025

Er hat es gepackt und als er auch im zweiten Jahr wieder ausgetrieben ist, waren wir uns sicher, dass unsere Entscheidung richtig war. Wieder eine Pflanze gerettet!

Wissenswertes:

(Unbezahlte Verlinkung)

Mönchspfeffer: Heilpflanze und Bienennährgehölz

LG Melanie

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Beitrags-Navigation

Previous Post: Apfelkuchen auf dem Blech (Quark/Ölteig)
Next Post: Lesetipp: Der Segen der Einwanderer

More Related Articles

Baumtomate/ Tamarillo Pflanzenporträts
Ein Blumenbett für Gartenmitbewohner Schrebergarten
Kakao/ Theobroma cacao Pflanzenporträts
Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt Pflanzenporträts
Ein Schrebergarten zieht um! Schrebergarten
Mehrjährige Weihnachtssterne Pflanzenporträts

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Interview: Pflanzenflüsterin
  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme