Leckergarten-Tipp: Jostabeere


Botanischer Name: Ribes x nidigrolaria

Besonderheiten: Kreuzung aus Stachelbeeren und schwarzer Johannisbeere

Standort: Normaler Gartenboden, vollsonnig bis halbschattig

Erntezeit: Juli bis August

Wuchs: Wenn man sie nicht regelmäßig schneidet, dann werden sie gigantisch!

Foto aus dem ehemaligen Schrebergarten. Diese uralten Stämme haben uns das erste Jahr 14 Kilo Früchte beschert.

Jostabeeren uralt und unbeschnitten

Wir haben die Sträucher einmal komplett runtergeschnitten und spaliert. Danach hatten wir immer noch genügend Früchte für Marmelade, Likör, Relish und zum Naschen.

Weitere Informationen zum Nachlesen!

Blüten an der Jostabeere
Früchte Jostabeere

Da wir unsere alten Pflanzen nicht mehr umsiedeln konnten und ich eigentlich immer einige Steckhölzer (Vermehrung siehe oben im Link) mache und in die Erde stecke, hatten wir eine 2-3 Jahre alte Jungpflanze zur Verfügung, die mit umgezogen ist. Sie hat den Umzug gut und problemlos
überstanden.


Jostabeeren tragen nur am mehrjährigen Holz, also stehen unsere Chancen eigentlich ganz gut, dass wir dieses Jahr auch wieder ernten können.

Guten Appetit!

LG Eure Melanie 😉

Leckergarten-Tipp: Jostabeere
Nach oben scrollen