Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

DIY Fruchtige Liköre

Posted on 23. Dezember 202423. Dezember 2024 By Melanie 1 Kommentar zu DIY Fruchtige Liköre
Felsenbirnen schmecken fruchtig, leicht marzipanig. Sehr leckerer Likör und bis auf Datum gar nicht 08/15

Aufgesetzer Likör

Grundrezept:

  • ca. 600 g Früchte
  • 250 g braunen oder weißen Kandis
  • 1,4 Liter 40 %igen Weizenkorn oder Wodka

Hinweis: Der braune Kandis hat einen leichten Karamellgeschmack, muss also zur Frucht passen

Die Früchte werden mit dem Kandis in ein geeignetes Gefäß gegeben,

mit dem Alkohol übergossen und dunkel gelagert.

Während dieser Zeit sollten die Flaschen öfters leicht gedreht werden.

Nach 4-5 Wochen ist es Zeit zum Umfüllen und Absieben. Der fast fertige Likör wird durch ein Sieb gegossen und die Früchte abgesiebt.

Nach weiteren 3 Wochen dunkler Lagerung ist der Likör trinkfertig.

Heißer Tipp: Die abgesiebten Früchte haben es zwar in sich, sind aber viel zu schade zum Wegschmeißen. Wie wäre es mit einer Portion Likörfrüchte auf Eis nach dem Umfüllen?

Schneller Siruplikör

Sirup-Grundrezept:

  • 800 g Früchte
  • 500 g Zucker
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Pck. Vanillezucker oder Zitronensaft (nach Geschmack)

Die Früchte mit dem Wasser und dem Zucker 15 Minuten aufkochen und danach durch ein Sieb laufen lassen. Den fertigen Sirup in sterile Flaschen abfüllen und Abkühlen lassen.
Die warmen Früchte kann man einige Tage im Kühlschrank lagern oder Einfrieren.

Schmecken lecker auf Eis oder Brot ?

Sirup meets Likör

Für ein schnelles Mitbringsel mischt man den fertigen Sirup im Verhältnis 2:1. Also 2 Teile 40 %igen Alkohol (Korn oder Wodka) mit einem Teil Sirup und lässt die Mischung mindestens einen Tag dunkel und kühl stehen. Fertig!

Geheimtipps vom Grünen Netzwerk

Ein besonders Mitbringsel ist Bierlikör

Nehme eine 0,5l Flasche des Lieblingsbieres, vermische sie in einem Topf mit 500 g Zucker und reduziere die Flüssigkeit auf ca 300 ml.

Der Sirup kann auch zum Süßen von Tee genutzt werden, schmeckt aber auch als Likör gut.

Mischverhältnis s.o.

Ganz was Spezielles

Knoblauchlikör

Mein Vater hat immer auf Knoblauch in jeglichen Variationen geschwört.

Wir haben ihm hin und wieder selbstgemachten Knoblauchwodka ins Pflegeheim. Ist gut für die Arterien…sagt er 😉

Man nehme:

Wodka und 3-5 halbierte Knoblauchzehen,

lasse das ganze mind. 4 Wochen dunkel stehen

und fertig!

Die Zehen müssen nicht unbedingt entfernt werden, werden aber mit der Zeit grün und gären. Damit der „Likör“ länger hält, lieber entfernen!

Prost!

Rezepte Tags:Aufgesetzter, Knoblauchlikör, Likör, Sirup, Siruplikör

Beitrags-Navigation

Previous Post: DIY: Glücksglas
Next Post: Team: Langzeitauto

More Related Articles

Apfel-Zwiebelrelish mit/ohne Rosmarin Rezepte
Buchtipp: Klugscheißerwissen Kräuter Lesetipps
Niederrheinischer Steckrübeneintopf Rezepte
Quarkstollen Rezepte
Joghurt-Guglhupf (altes Rezept meiner Mutter) Rezepte
Mediterraner Partynudelsalat ohne Mayonnaise Rezepte

Comment (1) on “DIY Fruchtige Liköre”

  1. Pingback: Schlehentipp vom Niederrhein – Vielfalt statt Einfalt

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Interview: Pflanzenflüsterin
  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme