Lesetipp: Ruhrpott-Tapas von Udo Thies

Mein Fazit: Tapas gehen immer und wenn die dann noch ruhrpottmäßig serviert und zubereitet werden, dann steht einer kleinen kulinarischen Rundreise nichts mehr im Weg. Der Autor nimmt uns mit auf Fensterkitt, Vatter Morgana und (essbares) Grubengold. Die Rezepte werden begleitet von typisch locker, flockigen Sprüchen die bei „Einheimischen“ glänzende Augen hervorrufen und Zugezogenen – wie mir- ein Lächeln ins Gesicht zaubern 😉

Alle Rezepte sind superleicht nachzubereiten und passen nicht nur in den „Schrebbergarten“, der natürlich auch in dem Buch erwähnt wird, sondern auch zu anderen Anlässen.

Frei nach dem Motto: “ Dat krisse auffe Kette“ gehts jetzt weiter zum Buch

Buchinformationen


Titel: Markus Krebs empfiehlt – Die leckersten Ruhrpott-Tapas

Autor: Udo Thies (Informationen findet ihr am Ende der Rezension)

128 Seiten

zahlreiche Abbildungen

185 x 225 mm, Softcover

ISBN: 978-3-96664-551-5

Bestell-Nr.: 668551

Preis: 18 Euro , auch als Ebook erhältlich

Weitere Informationen: Verlagsseite/Buch/Bestelladresse

Inhaltsverzeichnis:

Neugierig geworden? Dann lest weiter 😉

Tja! So ist das wirklich 😉

Originalrezept von Mama Krebs. Lecker, einfach und nicht mehr geheim!
Ahhhh! Wer kennt die nicht von früher?! Der berühmte Mettigel, Hinweise zur artgerechten „Haltung“ im Buch!
Auf die Sauce kommt es an! Na klar!
Willkommen im Schrebergarten oder sollte ich lieber: Leckergarten, schreiben?
Nachtisch ist nicht gleich Nachtisch und der hat einen „Schuß“

Ich hoffe, dass ihr jetzt auch hungrig geworden seid? Wir werden als erstes die Kohlebrötchen nachmachen und weitere Rezepte spätestens zur neuen Schrebergartensaison starten. Klein, fein und lecker!

Wie versprochen kommt hier noch die Vorstellung des Autors:

Lesetipp: Ruhrpott-Tapas von Udo Thies
Nach oben scrollen