Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Linsensuppe

Posted on 30. Januar 202330. Januar 2023 By Melanie

Zutaten für  ca. 6 Portionen:
(Wir kochen immer größere Mengen und frieren/wecken die dann portionsweise ein)

600 g Linsen (auf die unterschiedlichen Kochzeiten achten, falls man mehrere Sorten nimmt)

2 rote Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

100 g Bauernspeck

und/oder

2 Lyoner (oder Wiener Würstchen)

2 große Möhren

200 g Knollensellerie

1 Stange Poree

2 El Olivenöl

2-3 Eßl. Balsamico-Essig

Weißwein (ca 250 ml)

1 Stängel Rosmarin

1 Lorbeerblatt

Wer es exotischer mag, kann auch gerne:

Chilli, Curry, Ingwer o.a. verwenden?

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch und Speck in Würfel oder Streifen schneiden und mit Olivenöl in einer Pfanne andünsten.

Mit Basalmico-Essig ablöschen, kurz aufkochen und dann mit Weißwein ablöschen.

Möhren- Selleriestückchen, Porreescheiben und die – nicht vorgeweichten- Linsen hinzufügen.

Die Kochzeit richtet sich nach der Linsensorte (siehe Packungsanleitung).

Guten Appetit

Rezepte Tags:Linsensuppe, Lorbeer, Rosmarin

Beitrags-Navigation

Previous Post: Lesetipp: Ruhrpott-Tapas von Udo Thies
Next Post: Bäume! Ein wunderschönes Buch für Kinder und Erwachsene

More Related Articles

Lesetipp: Dahlienchips und Beberitzenreis Lesetipps
Leckergarten-Tipp: Ölzucchini/ Walzenzucchini Pflanzenporträts
Quittenkuchen auf dem Backblech Rezepte
Mediterraner Partynudelsalat ohne Mayonnaise Rezepte
Niederrheinischer Steckrübeneintopf Rezepte
Holunderblütensirup Rezepte

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Interview: Pflanzenflüsterin
  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme