Lesetipp: Lob des Unkrauts

Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Auch wenn ich der Meinung bin, dass es gar kein Unkraut sondern nur Kulturbegleitkräuter gibt, ist diesesBuch perfekt für alle, die zwar wissen dass bei ihnen zwischen den Beeten, Fugen und Pflanzen irgendwas wächst, aber nicht was genau! Frei nach dem Motto: Wenn man weiß, mit wem man es zu […]

#gartenaufräumenistdoof

Stimmt, aber…. wenn ich in einige Gärten sehe, dann bekomme ich das kalte Grausen! Alle reden vom Insektensterben und dass man dringend etwas dagegen unternehmen muss, aber keiner überlegt, dass man mehr braucht als ein paar heimische Stauden oder Insektenhotels! Was nützen Nektarpflanzen und Insektenhotels, wenn alle im Herbst entmietet werden, der Nachwuchs nirgends überwintern […]

Mehrweg-Weihnachtsbaum

Ich weiß nicht, ob Ihr schon von der Aktion: #Einheitsbuddeln gehört habt? https://einheitsbuddeln.de/home Nicht jeder von uns hat Platz für einen großen Baum im Garten oder auf dem Balkon, aber da ja auch bald Weihnachten vor der Tür steht und wir uns evtl. Gedanken darüber machen was für ein Weihnachtsbaum wieder für uns abgeholzt und […]

Multitalent Nachtkerze

Hier kommen 5 gute Gründe, warum man nie genügend Nachtkerzen im Garten haben kann! 1. Essbare Wildpflanze Ob man es glaubt oder nicht: Alle Teile dieser Pflanzen sind essbar! Ob junge Blätter vor der Blüte, die Stengel, die Blüten und Samen und sogar die Wurzeln sind ein altes – inzwischen vergessenes- Ersatzgemüse ähnlich wie Schwarzwurzeln. […]

Buchtipp: Mein Garten – mehr Arten

Mein Fazit: Wenn ich jetzt schreibe, dass ich das ich Buch an einem Nachmittag gelesen habe, dann deutet sich schon an, dass es gut und verständlich geschrieben wurde und ich den Inhalt spannend fand 😉 Die Autorin schafft den schmalen Grad zwischen „pflanzt nur heimische Pflanzen“ und „guckt doch Mal was da auch noch wachsen […]

Quarkstollen

Alle Jahre wieder, es ist Stollenzeit 😉 Reicht für ca. zwei normal große Kasten/- oder Stollenformen 500 g Mehl 1 Backpulver 250g Quark (40%) 3 Eier 150g Butter 250g Zucker 50g Krokant 200g Haselnüsse 100g Mandeln 2 Flaschen Zitronat 2 Tüten Zitronenzeste 1 Tüte Orangenzeste 3 Fläschchen Bittermandelaroma 3 Fläschchen Rumaroma oder richtiger Rum nach […]

Niederrheinischer Steckrübeneintopf

Rezept für 4-6 Portionen Kassler, Mettenden oder dicke Rippe nach Geschmack 2 Zwiebeln etwas Speiseöl zum Anbraten Salz, Pfeffer 750 ml Gemüse/- oder Fleischbrühe 750 g Steckrüben 500g vorwiegend festkochende Kartoffeln. Wer es lieber sämiger mag, nimmt einfach mehlig kochende 😉 Zwiebeln klein schneiden und leicht anbraten. Das Fleisch und die Mettenden hinzugeben, kurz mit […]

Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

Das Geheimnis der Pflanzen und Das Geheimnis der Pflanzen – Im Reich der alten Göttin Fazit: Wer seine Kinder in das geheime Reich der Pflanzenkunde einweihen möchte und dabei nicht nur von Oma und einem Zwerg etwas lernen möchte, der ist bei diesen beiden Büchern sowas von goldrichtig! Die Zeichungen sind absolut kindgerecht und naturnah! […]

Projekt: Wegumgestaltung (2023)

Wusstet Ihr, dass wir: Steinreich, sind? Als wir unseren Schrebergarten übernommen haben, lagen fast überall ordentlich Platten und Rasenkanten gelegt. Ordentlich! Brrr…. Im Gemüsebeet war das ja ok, aber die Rasenkanten waren über, weil wir gar keinen Rasen mehr auf der Seite (hinten rechts) haben. Das ist jetzt unser Kräutergarten. Es befanden sich viele superschöne […]

Käsekuchen (nach einem alten Familienrezept)

Zutatenliste Teig: 200 gr. Mehl 1 Tl Backpulver 1 Ei 70 g Zucker 75g Butter 1 Eßl. Wasser Zu einem Teig verrühren und dünn in einer gefetteten Kuchenform (mind. 28 cm) ausrollen/kneten. Den Teig am Rand etwas hochziehen oder halbieren (s. Foto oben) Füllung: 4 Becher a 250 g Quark (wir nehmen immer den mit […]

Nach oben scrollen