Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form
Quittenkuchen auf dem Backblech Rezepte
Grün zwischen den Steinen Hortus am Iltispark
Es war einmal: Eine Palmenrettung/ Chamaerops humilis Pflanzenporträts
DIY: Samentüte (Origami) Tipps und Tricks

Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)

Posted on 20. Mai 202520. Mai 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)

Mein Fazit: Alle reden von Biodiversität, Artensterben und „Rettet die Bienen“. Dieses Buch erklärt auf humorvolle und spannende Weise, wie es zu den Problemen gekommen ist und was jeder einzelne von uns jetzt dagegen unternehmen kann! Titel: Superhummeln bedrohte Stars am Bestäuberhimnmel Wie Wildbienen und wir gemeinsam die Welt retten können Autorin: Antje Arnold Seitenanzahl:…

Read More “Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)” »

Lesetipps

Holunderblütensirup

Posted on 19. Mai 202519. Mai 2025 By Melanie 2 Kommentare zu Holunderblütensirup
Holunderblütensirup

Zutaten:ca. 22-26 Blütendolden2 Kilo Zucker1,3 Liter Wasser 1-2 Bio-Zitronen mit Schale Ergibt ca. 1,7 Liter Sirup Die Blütendolden werden so gut es geht von den Stielen gezupft (muss aber nicht unbedingt) und nach Insekten untersucht. Die Zitrone(n) werden in Scheiben geschnitten, auf die Blüten gelegt und mit dem Zucker übergossen. Ich lasse meine Mischung immer…

Read More “Holunderblütensirup” »

Rezepte

Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere

Posted on 19. Mai 20258. Juni 2025 By Melanie
Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere

In unserem Schrebergarten wachsen fast überall essbare Nutz- und Heilpflanzen, alte Gemüsesorten, bedrohte Pflanzen und jede Menge insektenfreundliche Kulturbegleitkräuter (im Volksmund: Unkraut genannt). Ich möchte Euch nach und nach einige Pflanzen vorstellen und beginne mal mit meinem absoluten Favouriten: Schwarze Himbeere/ Rubus idaeus ‚Black Jewel‘ Es liest sich merkwürdig und wer die Pflanze sieht, hält…

Read More “Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Leckergarten 2024

Posted on 14. Mai 202514. Mai 2025 By Melanie
Leckergarten 2024

2025 startet etwas besser! Update folgt demnächst 👍 Die Saison war bisher eine echte Katastrophe. Die Gemüsepflanzen sind fast alle dem Wetter oder den Schnecken zum Opfer gefallen, aber es gibt Hoffnung, dass die Saison doch noch lecker endet. Ich habe noch eine Herbstsaat gestartet und bin froh, dass wir einen guten Bestand an Permanentgemüse…

Read More “Leckergarten 2024” »

Allgemein

Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Posted on 12. Mai 202512. Mai 2025 By Melanie Keine Kommentare zu Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)
Chinesischer Kroton –  Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Eine pflanzliche und dauerhafte Alternative zum Weihnachststern gesucht? Deutscher Name: Chinesischer Kroton (zumindest kenne ich ihn nur unter dem Namen) Botanischer Name: Excoecaria cochinchinensis Familie: Euphorbiaceae Herkunft: Indo-China, Vietnam Habitus: Immergrüner Strauch, 1-2 Meter Blätter: Gegenständige, schmal eliptische Blätter. Größe ca. 6-14 cm lang und 2-4 cm breit. Blattoberseite dunkelgrün, an Kaffeeblätter erinnernd und unten…

Read More “Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)” »

Pflanzenporträts

Lesetipp für Hortus Interessierte

Posted on 7. Mai 20257. Mai 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Lesetipp für Hortus Interessierte
Lesetipp für Hortus Interessierte

Zum Nachlesen: https://baudirnatur.de/?fbclid=IwY2xjawKIGslleHRuA2FlbQIxMQABHi0Su7RD6u09KfATG_sWE62FuUn1AYmMefNElShvZ6aHkPJkJQ7c_PaRShnI_aem_XFp-F-xh6PJiNcIckm2q5w Unbezahlte Empfehlung!

Hortus am Iltispark, Lesetipps

DIY- Miniteich

Posted on 5. Mai 20255. Mai 2025 By Melanie 1 Kommentar zu DIY- Miniteich
DIY- Miniteich

Update April 2025 Die ersten Molche sind da und den Pflanzen geht es auch super 👍 Man nehme: Einen mindestens einen 90 Liter Mörtelkübel ( gerne auch größer) Buddel ein Loch, passend in der Größe aus, versenke ihn und fülle dann möglichst mit Regenwasser auf! Als Bepflanzung eignen sich viele Pflanzen, wir haben uns für…

Read More “DIY- Miniteich” »

Hortus am Iltispark, Schrebergarten, Tipps und Tricks

Superfood: Brunnenkresse

Posted on 1. Mai 20251. Mai 2025 By Melanie
Superfood: Brunnenkresse

Ich mag diesen Hype um irgendwelche Superfoods nicht und schon gar nicht, wenn sie aus dem Ausland herangekarrt werden. Es gibt aber auch regionales, saisonales und einfach anzubauendes, heimisches Superfood, dass ich Euch jetzt schmackhaft machen möchte 👍 Darf ich vorstellen: Name: Brunnenkresse/ Wassersenf/Wasserkresse Botanischer Name: Nasturtium officinale Standort: Gewässerrand oder Flachwasserzonen von Bächen mit…

Read More “Superfood: Brunnenkresse” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Grün zwischen den Steinen

Posted on 28. April 202528. April 2025 By Melanie
Grün zwischen den Steinen

Update 2.April 2025 Meine Nachbarin hat mich gefragt, wann ich anfange die Baumscheiben zu bepflanzen? Die Pflanzen sind doch alle schon da! Ich muss nur noch abwarten, bis sie sichtbarer werden und dann wird etwas aufgeräumt! Das hat sie erstaunt, aber ich habe ihr die Pflanzenbabies gezeigt. Für Euch folgt ein Update, wenn die sichtbarer…

Read More “Grün zwischen den Steinen” »

Hortus am Iltispark, Kooperationen, Tipps und Tricks

Projekt: Wegumgestaltung (2023)

Posted on 25. April 202525. April 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Projekt: Wegumgestaltung (2023)
Projekt: Wegumgestaltung (2023)

Update April 2025 Wusstet Ihr, dass wir: Steinreich, sind? Als wir unseren Schrebergarten übernommen haben, lagen fast überall ordentlich Platten und Rasenkanten gelegt. Ordentlich! Brrr…. Im Gemüsebeet war das ja ok, aber die Rasenkanten waren über, weil wir gar keinen Rasen mehr auf der Seite (hinten rechts) haben. Das ist jetzt unser Kräutergarten. Es befanden…

Read More “Projekt: Wegumgestaltung (2023)” »

Hortus am Iltispark, Schrebergarten, Tipps und Tricks

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 17 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Interview: Pflanzenflüsterin
  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme