Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Pflanzen verduften lassen

Posted on 4. September 2024 By Melanie

Alle Angaben ohne Gewähr 😂

Ihr kennt wahrscheinlich schon meinen Beitrag zu dem Thema: 

https://dasgruenenetzwerk.de/duengen-mulchen-schneckenfuettern/

Die Schneckeninvasion ist jetzt etwas dezimiert und jetzt geht es nur noch darum, dass die Herrschaften lieber etwas anderes fressen als unser Gemüse.

Wir haben wirklich gute Erfahrungen damit gemacht die Gemüsepflanzen mit Stecklingen unserer Kräuter unriechbar zu machen.

Hokkaido an Mutterkraut 😁

Wie funktioniert es?

Ihr schneidet Kopfstecklinge von euren Gartenkräutern, steckt sie großzügig um Euer Gemüse und fertig!

Vorteil: Dadurch, dass ihr auch Euer Gemüse gießt, wurzeln auch die Stecklinge und bilden ggf auch Wurzeln und duften länger 👍

Wichtig ist allerdings auch, dass ihr den Schnecken alternatives Futter anbietet.

Wir zupfen unsere Kulturbegleitkräuter aus der Hotspotzone und Mulchen damit zusätzlich noch die Beete 😉

Es ist immer einen Versuch wert!

Egal was! Hauptsache junges und weiches Blattgemüse

Nachtrag!

Ich habe auch Stecklinge vom wilden Dost/Majoran zum Verduften genutzt und fast alle haben Wurzeln gebildet und blühen sogar.

Wenn das keine guten Mischkulturpartner sind, dann weiß ich es auch nicht 😁

Hortus am Iltispark, Schrebergarten

Beitrags-Navigation

Previous Post: Zucchinirelish- hell und dunkel
Next Post: Eine kleine Feigengeschichte

More Related Articles

Wie bringe ich eine Schnecke um? Hortus am Iltispark
Ein Schrebergarten ist angekommen Hortus am Iltispark
Buchverlosung (beendet) Lesetipps
Sommerupdate 2022 Hortus am Iltispark
Buchtipp: Überlebenskünstler Hortus am Iltispark
Buchtipp: Mein Garten – mehr Arten Hortus am Iltispark

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Ein Schrebergarten zieht um!
  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Interview mit einem Kleingarten- Botschafter
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme