Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Mispelrelish

Posted on 16. Januar 202210. September 2022 By Melanie

Man nehme:

Frische Mispeln vom Baum und packe sie in die Tiefkühltruhe bevor die Vögel sie verputzt haben!

Wenn sie aufgetaut sind, dann sollten sie geschält/ entpellt und entkernt werden! Das ist etwas Handarbeit, aber jede Frucht hat haargenau 5Kerne! Man kann also keinen übersehen!

Wir hatten ca. 1,8 Kilo pures Mispelfruchffleisch!

Dazu kamen:

6 Zwiebeln

1 Handvoll buntem Pfeffer

ca. 1 Liter Apfelsaft

2 Esslöffel Rohrzucker

1 Esslöffel Thymian

Durch das Pektin in den Früchten brennt das Chutney schnell im Topf an, dafür benötigt man aber weniger Zucker! Bei schwacher Hitze vorsichtig umrühren bis die Masse die richtige Konsistenz hat, ansonsten mit dem Apfelsaft weiter verdünnen!

Ab ins Glas damit und fertig!

Da wir das jetzt auch zum ersten Mal gemacht haben, kann ich noch nicht genau schreiben wozu es gut schmeckt! Käse könnte sehr lecker werden und auch zu Fleisch ist es bestimmt eine nette Beilage! Wir werden es testen!

Ich muss ja nicht erwähnen, dass ich die Mispelsamen nicht wegwerfen konnte und wir natürlich Anzuchtversuche starten! Das wird aber ein anderer Beitrag ?

Rezepte Tags:Chutney, Mispeln, Rezept

Beitrags-Navigation

Previous Post: Lesetipp: Frau Hummel und Herr Grummel
Next Post: Allium scorodoprasum/ wilder Porree

More Related Articles

Selbstgemachter Salbei-/Thymiansirup gegen Halsschmerzen und Heiserkeit Rezepte
Buchtipp: Klugscheißerwissen Kräuter Lesetipps
Joghurt-Guglhupf (altes Rezept meiner Mutter) Rezepte
Holunderblütensirup Rezepte
Leckergarten-Tipp: Ölzucchini/ Walzenzucchini Pflanzenporträts
Lesetipp: Ruhrpott-Tapas von Udo Thies Lesetipps

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Interview: Pflanzenflüsterin
  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme