Team: Langzeitauto

Am 23. Juni 2023 gab es bei uns etwas zu Feiern!

20.000 Mitglieder sind inzwischen in unserer Gruppe angemeldet. Vor 2 Jahren hatten wir die 1000 Mitglieder erreicht und das war schon ein echtes Zeichen/Statement für unsere Sache!

Wofür wir uns einsetzen:

Text/Quelle: Langzeitauto.eu

Eine Positionierung.

Überall entstehen ReparaturCafes, Initiativen zum Längertragen von Klamotten, etc. zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Und für Autos soll das nicht gelten? Angesichts 70% der Gesamtenergieblianz des Durchnittsautos zur Herstellung mit Rohstoffgewinnung, Energie, Transport und die dadurch erzeugte Umweltverschmutzung finden wir es nicht richtig, ältere Wagen durch Steuererhöhungen und Fahrverbote vorzeitig auszusortieren, zu verschrotten oder ohne Katalysator in Schwellenländer zu exportieren.“

Mir liegt dieses Thema schon sehr lange auf dem Herzen! Warum?

Ich habe mit 16 meinen ersten Führerschein 1b (Stufenführerschein für Zweiräder beschränkt auf 80ccm) gemacht. Für mich war das die einzige Möglichkeit auf dem Land mobil und unabhängig zu sein und natürlich habe ich mit 18 auch den Autoführerschein (und 1a) gemacht und mir einen vierrädrigen Untersatz besorgt. Es war ein VW Derby. Alt, aber vom Lehrlingsgehalt bezahlbar.

Danach kamen noch etliche andere Autos, aber wir haben sie meistens erst verkauft, wenn der „TÜV“ uns geschieden hat!

Mein treuestes und ältestes Familienmitglied befindet sich seit 1998 in unserem Besitz und wurde aktiv als Mamataxi, Familenurlaubsfahrzeug und Lastenesel genutzt und schlummerte seit 2012 in einer Scheune. Im Juni 2022 wurde er endlich 30 Jahre alt und darf dann – nach gründlicher Restauration- auch wieder überall herumfahren.

Seit 98 in Familienbesitz, 2012 eingemottet, 2023 Restauration gestartet! Hat mehrere Abwrackprämien überlebt!

Und was ist das jetzt für eine Gruppe/Interessengemeinschaft?

Zitat: „Daher ist Langzeitauto keine klassische Oldtimergruppe: Es geht gerade um das Längernutzen von Alltagsautos, gerne mit klimaneutralen Kraftstoffen, die hoffentlich kommen werden. Auch E-Autos dürfen gerne Langzeitautos sein oder noch werden. Daher sind wir vornehmlich und ganz deutlich für das „Länger nutzen können“ von unserem Altblech.“

Mein neues/altes Familienmitglied ist von 1997, hat knapp über 108.000 km (2020 gekauft mit 94.600 km) auf dem Tacho und stand einmalig beim Autohändler auf dem Hof, weil ich einen neuen Schlüssel anlernen lassen musste. Bis zur letzten HU ungeschweißt und jetzt mit dem ersten Blech unterwegs!

Alles Umweltsäue?

Es geht nicht darum, dass wir an unseren Verbrennern hängen und alles andere ablehnen. Natürlich hängt man an einem Fahrzeug, dass einen treu und jahrzehntelang begleitet und das man selber mit Blut und Schweiß repariert hat.

Aber man konnte und hat es repariert und das ist der beste Weg um Ressourcen zu schonen und etwas für das Klima zu machen!

Wir brauchen eine langfristig, sinnvolle und umweltschonende „Fortbewegungs-Vielfalt“ für alle!👍

Alles efuel oder was?Zitat: Für Oldtimer scheint dank guter Arbeit des Deuvet und des parlamentarischen Arbeitskreis historische Mobilität deren Zukunft recht sicher, für ältere Gebrauchte und Youngtimer leider (noch) nicht.Wir wollen unsere Autos weiterfahren – am Besten klimaneutral mit E-Fuels

Können wir wirklich alle neueren Fahrzeuge als klimaschonender einstufen oder müssen wir auch noch einrechnen, dass wir in anderen Ländern die Umwelt massiv zerstören, Wasser verseuchen und verschwenden und Menschen ausbeuten?

Wenn unsere Bestandsfahrzeuge (immerhin 40 Millionen) in anderen Ländern weiterfahren, weil sie es hier nicht mehr dürfen, löst dann wirklich das Problem?

Ist Erhalten und Rohstoffe sparen, Recyclen und Reparieren nicht auch eine Alternative bis sich viele Fahrzeuge von alleine erledigen?

Zitat:

Ein Wort zu Young- und Oldtimern:Bei denen taten die Zweit, Dritt- und Vierthalter genau das, was wir gerne künftig wollen:Die Wagen im kritischen Alter von 13-20 Jahren eben nicht bei kleinen Defekten weggeworfen, sondern repariert und behalten zu haben – meist lange, bevor sie in das Interesse von Sammlern gekommen sind.

Daher sehen wir Oldtimer hier sehr gerne und haben entsprechend selbst solche Fahrzeuge.

Es ist viel zu umfangreich dieses Thema komplett in einem Beitrag zu erfassen, aber vielleicht habt Ihr jetzt Lust bekommen auch mitzumachen und zu zeigen, dass das Team Langzeitauto eine große Interessengemeinschaft ist!

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen und ein Like oder ❤️ist auch ein Statement für Entscheidungsträger 😉

Ihr findet uns auf Instagram und Facebook! In der Facebookgruppe sind gerade über 20.000 Mitglieder angemeldet!

Wir lesen uns 👍


LG Eure Melanie vom Team Langzeitauto

Persönliche -unbezahlte- Empfehlung:

Ich bin privates Fördermitglied vom Deuvet und habe gerade frisch eine Mitgliedschaft beim AVD abgeschlossen. Zuverlässige Partner für unser rollendes Altblech 😉


Team: Langzeitauto

Ein Gedanke zu „Team: Langzeitauto

Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen