Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Fachberater-Ausbildung 2016/2017

Posted on 16. November 202223. April 2024 By Melanie 1 Kommentar zu Fachberater-Ausbildung 2016/2017

Wusstet Ihr, dass jeder Kleingartenverein einen Fachberater nachweisen muss damit der Verein die Gemeinnützigkeit behält?

Wissenswertes: https://www.hurra-kleingarten.de/leseproben/teil4/die_gartenfachberatung/

Meine Ausbildung ist schon etwas her, aber damit ihr wisst, was wir gelernt haben, lest einfach weiter 😉

Pausenaussichten für angehende Fachberater

Es ist vollbracht!

Nachdem meine Arbeitszeiten 2016 es nicht zuließen, dass ich alle 12 Seminartage in einem Rutsch wahrnehmen konnte und ich meine Ausbildung/Prüfung deshalb um ein halbes Jahr schieben musste, haben meine Fachberaterkollegen und – innen und ich am 15.07.17 in Düsseldorf erfolgreich die Prüfung bestanden.

Text und Bildquelle: Kleingarten-Magazin

Text und Bildquelle: Kleingarten-Magazin

Wie alles begann…

Ich wollte 2016 mich endlich irgendwie Weiterbilden, aber wie und was?

Als ich in der Kleingartenzeitung gelesen habe, dass man über den Verband eine Ausbildung zum Fachberater für Kleingärten machen kann, war ich sofort Feuer und Flamme. Praktischerweise hatten wir kurz nach dem Erscheinen des Magazins eine Mitgliederversammlung in unserem Kleingarten-Verein und als ich vorsichtig gefragt habe, ob ich sowas wohl machen dürfte, ist unser 1. Vorsitzender mir vor Freude fast um den Hals gefallen. Gesagt getan! Er hat mich angemeldet und für mich gings am 20.02.16 das erste Mal nach Düsseldorf zu den Gartenfreunden Rheinland.

Alle Informationen und Seminare findet Ihr übrigens hier:
Gartenfreunde Rheinland

Seminar 1

Boden und Düngung

Wie wichtig unser Boden ist, erfährt man erst, wenn man sich wirklich damit beschäftigt. Lehrreich und informativ!

Seminar 2

Botanik (sehr interessant!!!)

Wie genau war das nochmal mit der Fotosynthese und was das Kambium alles so kann….Holla!

Seminar 3

Integrierter Pflanzenschutz (2-tägig und sehr lehrreich)

Praxistest: Finde den Schädling oder die Ursache.

Seminar 4

Umweltschutz- und Naturschutz/Bienen

Wusstet Ihr das Hummeln eigentlich die besseren Bienen sind? Ich bis dahin auch nicht!

Seminar 5

Anbau von Gemüse

Starkzehrer, Mischkultur, Gründüngung…volles Lernprogramm.

Seminar 6

Ökologischer Anbau

Das war mein Abschlußseminar und ich könnte mir kein besseres „Ende“ der Ausbildung vorstellen, aber lest selber:
VHS-Biogarten Düsseldorf

Seminar 7

Beerenobst

Superspannend, da wir das Seminar in Auweiler gemacht haben. Versuch macht auch beim Obstanbau schlau. Ich wusste nicht, dass man Stachelbeeren und Co als Säulen ziehen kann, Ihr?

Ich weiß jetzt auch endlich warum unsere Himbeeren und Jostabeeren so doof wachsen und habe es natürlich dieses Jahr – beim Beerenschnitt– endlich richtig gemacht! „Verjüngen“ heißt das Zauberwort 😉

Platzsparendes Ernten

Seminar 8

Kern- und Steinobst

Und ich werde es mir niemals merken können was was ist! Es war superinteressant und der Kopf hat doch etwas geraucht.
Möge die Obsternte erfolgreich werden!

Seminar 9

Obstbaumschnitt

Sagt es bitte keinem weiter, aber wenn die Bäume bei uns im Schrebergarten so aussehen würde und ich sollte die beschneiden……würde ich zur Neuanpflanzung raten.

Sehen schlimm aus, tragen aber echt noch Früchte

Seminar 10

Ziergehölze und Rosen

Wieder superinteressant. Tolle Referentin!

Seminar 11

Stauden und Kräuter

Ha, da konnte ich mal etwas Senf dazugeben….als alte Kräutersammlerin.

Seminar 12

Aufgaben des Fachberaters

Was fließt alles in die 2/3 Regelung ein, was für Vorschriften müssen eingehalten werden, welche Aufgaben kann man als Fachberater übernehmen usw.

Mein Fazit:

Ich bin etwas traurig, dass es vorbei ist! Die Seminare haben alle Spaß gemacht und waren superlehrreich. Die Referenten wissen was sie da machen und schulen und es haben sich viele nette Kontakte ergeben.
Das Mittagessen in Düsseldorf war immer der absolute Hammer (muss auch erwähnt werden, oder?)!

Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle!

LG Eure Melanie

Hortus am Iltispark Tags:Fachberater, Kleingärten

Beitrags-Navigation

Previous Post: DIY- Vogelkäfig Upcycling
Next Post: Nussecken

More Related Articles

Haufenweise Lebensräume Hortus am Iltispark
Wichtig: Jetzt Wasserstellen für Tiere und Insekten aufstellen! Hortus am Iltispark
Ausflug zu einem Gartendenkmal Hortus am Iltispark
Buchtipp: Überlebenskünstler Hortus am Iltispark
Grün zwischen den Steinen Hortus am Iltispark
Düngen, Mulchen, Schneckenfüttern… Hortus am Iltispark

Comment (1) on “Fachberater-Ausbildung 2016/2017”

  1. Pingback: Kooperationspartner gesucht! - Das Grüne Netzwerk

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Interview: Pflanzenflüsterin
  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme