Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

DIY- Vogelkäfig Upcycling

Posted on 29. Oktober 202229. Oktober 2022 By Melanie

Ihr habt einen alten Vogelkäfig zu Hause, den ihr nicht mehr nutzen möchtet? Ich habe zwei Upcycling- Tipps für Euch, vielleicht bekommt Ihr Lust zum Nachmachen!

So ein Käfig eignet sich im Garten perfekt für Pflanzen, die man schützen möchte.

In unserem Fall: Einen Baldrian vor Katzen!

Oder (weil der Baldrian nicht so wichtig ist):

Wir bauen uns einen Vogel-Fütterungskäfig

Wir haben aktuell im Garten massive Probleme mit Krähen und Katzen. Die kleinen Vögel trauen sich nur noch in den Garten, wenn wir da sind oder die Futterstellen werden nach dem Befüllen schon gnadenlos geplündert. Also muss eine Lösung her!

Man nehme eine kleine Metallsäge und säge jedes 6. Gitter heraus (an den schmalsten Stellen, damit die Einflugslöcher nicht zu groß werden), markiere es mit einem Band und stelle den Käfig übers Vogelfutter.

Ich wollte diesen Beitrag erst veröffentlichen, wenn ich sicher bin, dass die Idee überhaupt funktioniert. Sie tut es! Herr Rotkehlchen war der erste, der sich das Futter geschnappt hat. Eine Meise habe ich auch gesehen.

Stichwort: Wildbienensandkasten /Sandarium

Wenn man Sand in den Garten einbringt gibt es oft das Problem, dass Katzen diese Fläche als Toilette benutzen oder Vögel anfangen darin zu graben. Wenn dort schon Larven (von wem auch immer) oder vielleicht sogar Eidechseneier (das sind unsere Wunschuntermieter) liegen, dann war alle Mühe umsonst.

Ich hatte erst überlegt einen Kasten aus [Achtung: Werbung, unbezahlt] Amierungsmatten zu bauen. Durch die „Maschen“ hüpfen aber die kleineren Vögel mühelos hindurch. Also eignet sich so ein „Safer“ eher dazu die Vögel oder andere Gartenmitbewohner vor Katzen zu schützen (was auch immer noch eine gute und günstige Idee ist).

Da ich noch einen 2. Käfig hatte, habe ich das Problem mit dem Sand also so gelöst:

Zum Wegschmeißen eindeutig zu schade, oder?

LG Melanie

Tipps und Tricks Tags:Amierungsmatte, Nistkasten, sandarium, Upcycling, Vogelkäfig, Wildbienensandkasten, Winterfütterung

Beitrags-Navigation

Previous Post: Liebstöckelsamen Rezepttipps
Next Post: Fachberater-Ausbildung 2016/2017

More Related Articles

DIY- Totholz dekorativ Tipps und Tricks
DIY- 50€ Gewächshaus Tipps und Tricks
Und nicht vergessen: Zeitumstellung! Tipps und Tricks
Wichtig: Jetzt Wasserstellen für Tiere und Insekten aufstellen! Hortus am Iltispark
DGN- Kanäle Hortus am Iltispark
KAPfs, Wais und UPOs Pflanzenporträts

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Ein Schrebergarten zieht um!
  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Interview mit einem Kleingarten- Botschafter
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme