Schrebergarten

Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel

Mein Fazit: Wer auf der Suche nach klimaresistenten Pflanzen und Bäumen ist, sollte sich dieses Buch gönnen! Viele Pflanzen hätte ich auch so empfohlen (einige fehlen mir noch), aber das ist das erste Buch in dem ich wirklich alle – mir auch sehr- wichtigen Informationen finde! Über jede Pflanze gibt es:   Ein bis mehrere, große […]

Sommerupdate 2022

Es wird Mal wieder Zeit für ein kleines Naturgartenchaos / Schrebergarten-Update! Nachdem das Frühjahr relativ trocken war, hat sich auch das Schneckenproblem in Grenzen gehalten! Ich habe das Gemüse erst ausgepflanzt als es etwas größer war und mit Kräutermulch ( Mutterkraut und Wermut) „verduften“ lassen!  Ansonsten hat sich unsere Nachtkerzenalternativfütterung wieder echt bewährt: Düngen, Mulchen, […]

Leckergarten-Tipp: Ölzucchini/ Walzenzucchini

Esst ihr auch gerne Kürbiskerne vom Ölkürbis? Dann habe ich einen Tipp für Euch! Wie wäre es mal mit einer Zucchini mit essbaren Kernen im Garten? Eine Zweinutzungspflanze sozusagen! ? Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine Ölzucchini/ Arenborner Walze angepflanzt und bin begeistert! Die Anzucht erfolgt genau wie bei normalen Zucchini im April […]

Leckergarten-Tipp: Jostabeere

Botanischer Name: Ribes x nidigrolaria Besonderheiten: Kreuzung aus Stachelbeeren und schwarzer Johannisbeere Standort: Normaler Gartenboden, vollsonnig bis halbschattig Erntezeit: Juli bis August Wuchs: Wenn man sie nicht regelmäßig schneidet, dann werden sie gigantisch! Foto aus dem ehemaligen Schrebergarten. Diese uralten Stämme haben uns das erste Jahr 14 Kilo Früchte beschert. Wir haben die Sträucher einmal […]

Ein Blumenbett für Gartenmitbewohner

Ich weiß, dass ich etwas verrückt bin, aber ich träume schon so lange von einem Kräuter-/Blumenbett…Ihr ahnt es nicht! Im alten Schrebergarten war das ohne großen Aufwand nicht so einfach möglich, aber wenn man schon die grandiose Chance hat einen neuen Garten umzugestalten, dann muss man diese Chance nutzen, oder nicht? Die Idee hinter dem […]

Hortus am Iltispark

Herzlich Willkommen auf der Seite vom: Hortus am Iltispark Unser Schrebergarten ist nach dem 3 Zonen-Konzept eines Hortus angelegt und Mitglied im: Hortus Netzwerk Naturnahes Gärtnern ist keine Hexerei und auch wenn die Nachbarn manchmal etwas komisch gucken: Unser Garten sieht zwar wild aus, aber es hat alles seinen Sinn. Unser Garten bietet nicht nur […]

Gartenstart 2021

Und es dauert und dauert……seid Ihr auch schon auf: Gartenentzug! Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich die Beete schon fast alle das erste Mal entackerwindet und dieses Jahr ist es entweder zu nass oder zu kalt! Gut, wir machen das Beste daraus oder? Planungen für 2021 Ich habe gerade Saatgut bestellt und freue mich […]

Ein Schrebergarten ist angekommen

Es wird Zeit für einen Rückblick! Es war am 21.11.2019 als ich bei unserer Lieblingsfriseuse im Salon saß und sie mir von dem Garten ihres Vaters erzählt hat. „Willst Du den haben, ich schenke ihn Dir?“ Ähm ja, wir gucken und den mal an, wo genau ist der denn? Lange Rede kurzer Sinn: Er lag […]

Unser neuer Garten/Bildergalerie

Willkommen im neuen Schrebergarten. Die Geschichte zu den Bildern findet Ihr hier: Wir haben unglaublich viel geschafft. Unser alter Garten ist verkauft (Ende Juni) und wir fangen ganz langsam an unsere neue Pflanzenheimat genießen zu können. Kommt doch mit auf einen kleinen Ausblick auf unser bisheriges Gartenjahr 😉 Die Fotos sind von Dezember 2019 und […]

Halbzeit beim Gartenumzug

Es ist Halbzeit. Samstag ist unsere Feige umgezogen und am Montag haben wir Olivia ausgebuddelt und rübertransportiert. Unsere kleine Palme (Trachycarpus f.) muss leider im Garten bleiben. Die fühlt sich dort inzwischen so wohl, dass es uns nicht mehr möglich ist die auszubuddeln bzw. der Kraftaufwand und das Risiko sie dabei zu verletzen ist zu […]

Nach oben scrollen