Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt

Seit 3 Wochen warte ich darauf, dass sich die Blüte öffnet und letzten Sonntag war es so weit. Der Stinker machte uns die Ehre und öffnete sich.

stinkerZuerst entrollte sich der äußere Teil und hing noch eine Weile oben am Aronstab fest und plumpste dann irgendwann runter. Bis dahin war auch alles „geruchsneutral“. Wir bewunderten die Blüte einige Zeit lang, bis die ersten Fliegen eintrudelten. Als es mehr wurden, stieg uns auch endlich der „Blütenduft“ in die Nase und wir haben ihn dann möglichst weit weg gestellt.

Wie soll ich den BLütenduft beschreiben? Es riecht nach totem Tier und Katzenklo….

Manchmal kann man nur Staunen was die Natur sich für Bestäubungsstrategien ausdenkt. Dieser Stinker täuscht ein totes Tier vor und wird somit von Fliegen bestäubt. Gut, die Bienen haben ja auch genug zu tun oder 😉

Normalerweise überwintert man die Knollen trocken ohne Erde, ich bin aber immer zu faul und lasse sie im Topf. Wenn man die Erde trocken hält, dann ist das kein Problem. Nach der Blüte trieb er seitlich wieder aus und rechts daneben kam auch noch eine Spitze aus der Erde.

Es war Zeit zum Umtopfen und Platz machen. Sieht nach Knollenparty aus oder?

DSC00016
Neugierig geworden? Hier findet Ihr Pflegetipps und Tricks

LG Eure Mel

Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt
Nach oben scrollen