Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Pavonia Multiflora/Brasilianische Malve

Posted on 15. Dezember 202315. Dezember 2023 By Melanie 3 Kommentare zu Pavonia Multiflora/Brasilianische Malve

 

Deutscher Name: Brasilianische Malve

Botanischer Name: Pavonia multiflora

Familie: Malvaceae, Malvengewächse

Herkunft:  vermutlich Brasilien

Habitus: strauchartig, wächst aufrecht und verzweigt sich nur widerwillig. Eignet sich als Hochstämmchen. Wuchshöhe ca. 1-1,50 Meter (wenn man sie lässt)

Blätter:  Die immergrünen Blätter wachsen lanzenartig und glänzen leicht

 

 

Blüte:  gestielt, typische Malvenblüten, mit langen rausragenden lilafarbenen Staubgefäßen

Frucht: Bisher hat die Bestäubung noch nicht geklappt.

Vermehrung:  Kopfstecklinge bewurzeln sehr einfach und ganzjährig in leicht feuchter Erde oder Seramis.
Tipp: Plastiktüte beim Bewurzeln über den Steckling fördert das Wurzelwachstum.

 

Substrat: Normale Zimmerpflanzenerde oder Seramis sind sehr gut geeignet.

 

Standort: Ganzjährig sonnig bis halbschattig und durchgehend warm ( nicht unter 15 Grad). Die immergrünen Pflanzen blühen fast durchgehend das ganze Jahr über. Durch regelmäßigen Schnitt verzweigen sie sich….so gut wie gar nicht! Das machen sie erst ab einer gewissen Höhe, meine so ab 80 cm.

Gießen und Düngen: Ich dünge meine von Frühjahr bis Herbst leicht mit Zimmerpflanzendünger nach Dosierungshinweis. Nasse Füße und warme Heizungsluft werden genauso gut vertragen wie einige Tage ohne Wasser.

 

Schädlinge: Hin und wieder mal einen kleinen, kurzen Befall mit Spinnmilben, der durch erhöhte Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Abduschen behoben werden kann.

Hinweis: An den Blättern bilden sich hin und wieder Kristalle. das ist normal. Machen die einfach!

 

Unten pfui und oben hui. So wachsen sie eben ;-)
Unten pfui und oben hui!

 

Pflanzenporträts Tags:Brasilianische Malve, Pavonia, pflegeleicht, Winterblüher

Beitrags-Navigation

Previous Post: Lesetipp: Mein kleiner Garten
Next Post: Ein Schrebergarten ist angekommen

More Related Articles

Blühendes Goldsternchen: Bulbine natalensis Pflanzenporträts
Baumtipps für weise Klimagärtner Lesetipps
Baumtomate/ Tamarillo Pflanzenporträts
Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt Pflanzenporträts
Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba Pflanzenporträts
Alles Banane oder was? Pflanzenporträts

Comments (3) on “Pavonia Multiflora/Brasilianische Malve”

  1. Pingback: Braunen Daumen gibt es nicht... - Ein Schrebergartenblog vom Niederrhein
  2. Braunen Daumen gibt es nicht... - Ein Schrebergartenblog vom Niederrhein sagt:
    31. Oktober 2017 um 12:32 Uhr

    […] Pavonia Multflora […]

    Zum Antworten anmelden
  3. Pingback: Pflanzenbestimmung leicht gemacht! - Das Grüne Netzwerk

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Ein Schrebergarten zieht um!
  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Interview mit einem Kleingarten- Botschafter
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme