Koralleneibisch/Hibiskus schizopetalus


Deutscher Name: Koralleneibisch
Botanischer Name: Hibiskus schizopetalusFamilie: Malvaceae/Malvengewächse

Herkunft:  Tropisches Ostafrika

Habitus: mehrjähriger, immergrüner, dichtbelaubter Strauch, der je nach Rückschnitt bis zu 3 Meter hoch werden kann.

Der Hibiskus steht momentan direkt vor der Terassentür mittig vor einem Südfenster, zwischen Bananen (rechts) und meiner Pavonia (links) und fühlt sich halbwegs wohl.

 

Blätter:  Immergrün, wechselständig und oberseits leicht glänzend.

Büte: Langgestielte, bis zu 6 cm große korallenrote, hängende Blüten mit „ausgefranzten“ Rändern. Siehe Foto oben.

Tipp: Durch die hängende Blüte lohnt es sich den Hibiskus als Hochstamm zu Ziehen, damit die Blüten sich frei entfalten können.

Bestäubung: Wegen der tief hängenden Stempel und die Pollen, vermute ich mal, dass die durch Kolibris bestäubt werden (oder durch hyperaktive Pflanzenbesitzerinnen mit Wattestäbchen).Unbestätigt!

Frucht: Ich arbeite dran…flatter, flatter!

Vermehrung:  Es klappt ganz gut durch Stecklingen, die im Spätsommer einfach in die Erde gesteckt werden. Sie brauchen es durchgehend warm und wenn möglich in gespannter Luft.

Standort: Ganzjährig warm und sonnig, im Sommer auch geschützt draußen. Trockene Heizungsluft wird von den Tropenpflanzen nicht vertragen. Also entweder regelmäßig besprühen oder ein Tropenwohnzimmer einrichten 😉

Substrat: Nahrhafte gute Blumenerde oder – damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht- Seramis.

Düngen: Während der Wachstumsphase regelmäßig düngen. Ich würde sie fast als Starkzehrer einstufen, man kann sie aber auch „mager“ halten.

Fazit: Nicht ganz so einfach zu halten wie ein normaler Zimmerhibiskus aber wunderschön! Versuch lohnt sich immer!

Koralleneibisch/Hibiskus schizopetalus

Schreibe einen Kommentar

Nach oben scrollen