Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Buchtipp: Wie kommt die Liebe ins Glas?

Posted on 28. Juni 202328. Juni 2023 By Melanie

Liebe im Glas

Kreativ-ungewöhnliche Rezeptideen von Marmelade bis Pesto

Britta Gädtke

128 Seiten , 5 Fotos SW , 72 Farbfotos , 1 Zeichnungen
17.3 x 24.6 cm,
Laminierter Pappband

ISBN: 978-3-8354-1676-5

 

Preis: 18,00 € *

Weitere Informationen und die Bezugsadresse findet Ihr hier:

Inhaltsverzeichnis:

Die Vorbereitung

Als wir uns mit dem Einzuwecken und -kochen beschäftigt und einfach losgelegt haben, fehlte immer irgendwas und wir mussten entweder improvisieren oder schnell neu kaufen. Sowas passiert, wenn man kein Buch zur Hand hat, indem man Nachlesen kann: Tja! Hinterher ist man immer schlauer 😉

Die Rezepte

Nachdem wir mit Marmeladen- und Likörrezepten und unseren vielen „Nutzpflanzen“ aus dem Schrebergarten, die uns plötzlich überwuchert haben, an unsere Grenzen gestoßen sind, haben wir eigentlich auf so ein Buch gewartet. Ob eingelegte Schnittlauchblüten, verschiedene Chutneys und Relishes, Bärlauchsalz oder selbstgemachter Ketschup; die Rezepte sind super beschrieben und laden förmlich zum Ausprobieren ein.

Eins meiner unbedingten Nachmachrezepte seht Ihr auf dem Fotos (schmeckt bestimmt im Sommer auch mit MIneralwasser oder Sekt?!)


Mein Fazit:

Ein sehr schönes Buch mit tollen Rezepten, Bildern und Beschreibungen von einer Autorin, die weiß was schmeckt und uns daran teilhaben lässt (s.u)!

Den Link zum Verlag findet Ihr oben und der freundliche Buchhandel um die Ecke freut sich auch über Euren Besuch 😉

Lesetipps Tags:Chutney, Gurkensirup, Likör, Marmelade, Relish, Rezepte

Beitrags-Navigation

Previous Post: Bäume! Ein wunderschönes Buch für Kinder und Erwachsene
Next Post: Leckergarten-Tipp: Ölzucchini/ Walzenzucchini

More Related Articles

DIY: Gemüsereste nachwachsen lassen Lesetipps
Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen Lesetipps
Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag Lesetipps
Buchtipp: Schau Mal, was da wächst Lesetipps
Buchtipp: Mein Garten – mehr Arten Hortus am Iltispark
Bäume! Ein wunderschönes Buch für Kinder und Erwachsene Lesetipps

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Ein Schrebergarten zieht um!
  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Interview mit einem Kleingarten- Botschafter
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme