Lesetipp: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Mein Fazit:
Wann ist der richtige Zeitpunkt um den Garten aufzuräumen und wenn überhaupt, dann wie? Wann pflanzt man am sinnvollsten welche Pflanzen und wie sorgt man dafür, dass alle Gartenbewohner ein gutes Zuhause finden? Teich anlegen und reinigen oder andere Lebensräume schaffen, das geht wie? Es gibt viele tolle Tipps um einen Vielfaltsgarten anzulegen, praxisorientiert, einfach beschrieben und leicht verständlich. Ihr wisst gar nicht was ein Vielfaltsgarten ist?

Dann lest weiter 😉

Über das Buch:

Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Buch (Softcover): 216 Seiten
Sprache: deutsch
ISBN-10: 3833880570
ISBN-13: 978-3-8338-8057-5
Maße: 18.6 × 24 cmPreis: 19,99 €

Zur Verlagsseite und für weitere Informationen klickt: Hier!

Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis Quickfinder
Es gibt kaum ein Thema, dass nicht beschrieben wurde. Leicht zu finden über den Quickfinder und über die Stichpunktliste am Ende des Buches!

Das Vorwort

Was ist ein Vielfaltsgarten überhaupt?
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich will auch: Vitamin N! Je mehr, desto besser!
Der phänologische Kalender ist eine sehr gute Orientierungshilfe. Das Buch ist danach ausgelegt.
Wichtiges Thema: Invasive Neophyten und eingewanderte, fremde Tierarten!
Wie jetzt: Igel fressen gar nicht so gerne Schnecken und Schnecken haben andere Fressfeinde, die wesentlich effektiver sind? Gut zu wissen!
Zusammenhänge erkennen! Der Zitronenfalter u.a. leben nicht nur von der Karthäusernelke, benötigen aber den Faulbaum oder Kreuzdorn für ihre Kinderstube!
Faulbaum, nie gehört? Na sowas 😉
Zusammenhänge verstehen um Lebensräume erhalten zu können! Sehr wichtig!
Pflanzen für Mensch und Tier, so einfach ist das!
Und wer jetzt noch nach Pflanzentipps sucht, wird am Ende des Buches absolut fündig. Für jeden Standort die richtige Pflanze, Blütezeit, „Insektenwert“ und und und

Über die Autorin

Anmerkung:
Als ich das erste Buch von Frau Dr. Superhummeln auf Instagram entdeckt habe, wollte ich es gerne rezensieren.
Antje hat das erste Buch im Eigenverlag herausgegeben und ich weiß, wie schwierig es ist für solche Bücher Käufer zu finden und/oder Werbung zu machen. Ich fand es so grandios, dass ich es gerne weiterempfehle. Immer und immer wieder!

Zur Rezension:

Ich freue mich gigantisch, dass Antje mit diesem Buch beweisen kann, dass sie nicht nur eine tolle und mitreißende Art hat zu schreiben, sondern dass Ihr umfangreiches Fachwissen jetzt nachlesbar ist.

Übrigens: Antje spendet die Gelder aus den Erlösen für den Ankauf von Flächen in denen die Natur wieder „leben“ darf 😉

Lesetipp: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr
Nach oben scrollen