Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form
DIY- Vogelkäfig Upcycling Tipps und Tricks
Mispelrelish Rezepte
Das Hortus-Konzept- Buch Hortus am Iltispark

Mitmacher gesucht! Uni Würzburg

Posted on 22. Oktober 202522. Oktober 2025 By Melanie
Mitmacher gesucht! Uni Würzburg

Text und Bilderquelle und alle Informationen findet ihr hier: https://www.phil.uni-wuerzburg.de/eevk/forschung-projekte/multispecies-gardening/ Worum geht es? Engagierte Gärtnerinnen und Gärtner gesucht! Die Forschungsgruppe „Zukunft pflanzen: Gärtnern mit vielen Arten“ sucht für Ihre Forschungen über das Gärtnern unter den Bedingungen der heutigen Zeit engagierte Gärtnerinnen und Gärtner für einen Gedankenaustausch in Form von Gesprächen, Gartenbegehungen, Fotos oder Geschichten. Das…

Read More “Mitmacher gesucht! Uni Würzburg” »

Hortus am Iltispark, Kooperationen

Lesetipp: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Posted on 19. Oktober 202519. Oktober 2025 By Melanie
Lesetipp: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

Mein Fazit:Wann ist der richtige Zeitpunkt um den Garten aufzuräumen und wenn überhaupt, dann wie? Wann pflanzt man am sinnvollsten welche Pflanzen und wie sorgt man dafür, dass alle Gartenbewohner ein gutes Zuhause finden? Teich anlegen und reinigen oder andere Lebensräume schaffen, das geht wie? Es gibt viele tolle Tipps um einen Vielfaltsgarten anzulegen, praxisorientiert,…

Read More “Lesetipp: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr” »

Lesetipps

Indianerbananen-Schokokuchen

Posted on 13. Oktober 202513. Oktober 2025 By Melanie
Indianerbananen-Schokokuchen

Ich schmücke mich ungerne mit fremden Federn, deshalb gebe ich lieber zu, dass ich im Netz gesucht und ein Rezept gefunden habe, dass ich nachgebacken habe! https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/schoko-bananen-kuchen-vom-blech.html Ich habe keine normalen Bananen genommen sondern unsere Paw Paw. Die tragen dieses Jahr so enorm und müssen immer schnell verarbeitet werden. Wissenswertes über unsere Pflanzen: https://dasgruenenetzwerk.de/indianerbanane-paw-paw-asimina-triloba/ Deshalb…

Read More “Indianerbananen-Schokokuchen” »

Allgemein

Multitalent Nachtkerze

Posted on 13. Oktober 202513. Oktober 2025 By Melanie
Multitalent Nachtkerze

Hier kommen 5 gute Gründe, warum man nie genügend Nachtkerzen im Garten haben kann! 1. Essbare Wildpflanze Ob man es glaubt oder nicht: Alle Teile dieser Pflanzen sind essbar! Ob junge Blätter vor der Blüte, die Stengel, die Blüten und Samen und sogar die Wurzeln sind ein altes – inzwischen vergessenes- Ersatzgemüse ähnlich wie Schwarzwurzeln….

Read More “Multitalent Nachtkerze” »

Hortus am Iltispark, Tipps und Tricks

Webtipp: Gartenblick – Gartenfundus

Posted on 12. Oktober 202515. Oktober 2025 By Melanie
Webtipp: Gartenblick – Gartenfundus

Vielen Dank für die Empfehlung! Dieses Lob gebe ich gerne zurück! Unbezahlte Empfehlung! Ihr seid auf der Suche nach Informationen für Euren Garten, über Pflanzen und vieles mehr?! Ihr findet Gartenblick auf Facebook und auf der Webseite: Link zu Facebook Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gartenfundus?igsh=NWoybTJlYnp6Y2No Link zur Webseite

Kooperationen

Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)

Posted on 11. Oktober 202511. Oktober 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)

Mein Fazit: Alle reden von Biodiversität, Artensterben und „Rettet die Bienen“. Dieses Buch erklärt auf humorvolle und spannende Weise, wie es zu den Problemen gekommen ist und was jeder einzelne von uns jetzt dagegen unternehmen kann! Titel: Superhummeln bedrohte Stars am Bestäuberhimnmel Wie Wildbienen und wir gemeinsam die Welt retten können Autorin: Antje Arnold Seitenanzahl:…

Read More “Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)” »

Lesetipps

Leckergarten-Tipp: Süßdolde/

Posted on 8. Oktober 20258. Oktober 2025 By Melanie
Leckergarten-Tipp: Süßdolde/

Eine liebe Gartenfreundin hat mir ein Erbstück von ihrer Mutterpflanze zukommen lassen. Die Pflanze wächst schon seit Generationen bei ihr und mein Pflänzchen wächst seit Juni 2024 bei mir in der Hotspotspotzone Wissenswertes: https://www.pflanzen-deutschland.de/Myrrhis_odorata.html Standort: Halbschattig, humoser Boden und nicht zu trocken Ich habe etwas gebangt, ob sie den Winter übersteht, aber sie ist einfach…

Read More “Leckergarten-Tipp: Süßdolde/” »

Allgemein

Faulbaum/ Pulverholz

Posted on 6. Oktober 20256. Oktober 2025 By Melanie
Faulbaum/ Pulverholz

Botanischer Name: Rhamnus frangula Deutscher Name: Faulbaum, Pulverholz, Zitronenfalterbaum Familie: Kreuzdorngewächse / Rhamnaceae Verbreitungsgebiet: in Europa heimisch! Erkennungsmerkmal: Die Rinde riecht faulig! Pflanzgrund: Insektenpartypflanze, Vogelnährgehölz, Raupenfutterpflanze Wichtig für: Zitronenfalter , Faulbaumbläuling und vielen anderen heimischen Tieren! Achtung wichtiger Hinweis: Bei einem sonnigen Standort werden die Blätter zu fest und können nicht von den Raupen gefressen…

Read More “Faulbaum/ Pulverholz” »

Pflanzenporträts

Quittenkuchen auf dem Backblech

Posted on 5. Oktober 20255. Oktober 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Quittenkuchen auf dem Backblech
Quittenkuchen auf dem Backblech

Zutaten für den Teig: 250g Quark8 El Pflanzenöl8 Eßl. Milch160 g Zucker1 Pck.Backpulver400g Mehlca. 1,4 Kilogramm Apfelquitten Tipp: Der Teig ist auch das Grundrezept für unseren Apfelkuchen auf dem Blech 😉 Streuselbelag: 200g Mehl1 Tl Backpulver1 Ei70g Zucker75 g Butter1 Eßl. Wasser Die Zutaten für den Teig miteinander verrühren und auf einem eingefetteten Backblech verteilen!…

Read More “Quittenkuchen auf dem Backblech” »

Rezepte

Das kleine Igel ABC

Posted on 2. Oktober 20252. Oktober 2025 By Melanie
Das kleine Igel ABC

Die Bestände unseres westeuropäischen Igels gehen drastisch zurück. Sie leiden besonders unter dem Verschwinden von Lebensräumen und dem damit verbundenen Insektensterben. Aber das Gute ist, wir können diesen süßen kleinen Sympathieträgern helfen. Städte und Gärten müssen wieder als Lebensräume für Tiere und Insekten begriffen werden. Weniger Kirschlorbeer an Rasen, dafür mehr Wildnis wagen. Wer keinen…

Read More “Das kleine Igel ABC” »

Kooperationen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 18 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Renovierung/Blumenbett
  • Mehrjährige Weihnachtssterne
  • Ausgezeichnete Gärten
  • Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme