Buchtipp: Pflanzen – Lovestory

Rezensionsexemplar

Mein Fazit:

Ein Buch für jeden, der erfahren möchte, wie Pflanzen vermehrt werden, man Saatgut reinigt und sichert und worauf noch geachtet werden sollte. Es befinden sich auch viele tolle Hinweise über essbare Wildpflanzen und Wildstauden in dem Buch, die in keinem „essbaren“ und insektenfreundlichen Naturgarten fehlen sollten.

Das Buch ist nicht „von der Stange“ und die Autorin teilt in diesem Buch ihr umfangreiches Wissen mit uns. Leicht erklärt und auch für Laien super verständlich.

Ihr findet die Autorin auch auf den Social Media Plattformen unter: naturgarten_samen_aus_leipzig

Verbesserungsvorschlag für  den Verlag/das Lektorat:

Ich bin mir zwar bewusst, was hinter *innen steckt und warum es genutzt wird. Ich habe aber wirklich Probleme mit Wörtern, wie:

Kund, Erwerbsbäuer, Liebhaber u.a. mit einem *innen dahinter. Letztes Wort ist mir komplett suspekt!  Vielleicht sollte da nochmal nachgebessert werden.  😉

Über das Buch

Autorin: Janet Glausch

Titel: Pflanzen-Lovestory

Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst

ISBN 978-3-7066-2971-3

216 Seiten, gebunden

Preis inkl. Mehrwertsteuer: 26,90 €

Verlagsseite und weitere Informationen findet ihr hier: https://www.loewenzahn.at/produkt/2971/pflanzen-lovestory/

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Pflanzen-Lovestory
Inhaltsverzeichnis Pflanzen – Lovestory

Über den Inhalt:

Was hat das alles mit Oma Emma zu tun und warum ist Saatgutvermehrung inzwischen politisch?

Leider ein ziemlich unterschätztes aber sehr wichtiges Thema 😔

Die Autorin erklärt viele Zusammenhänge und berichtet über ihre eigenen Erfahrungen auf eine sehr lockere, informative Art. Wenn Samen nicht keimen, dann kann es dafür viele Gründe geben und die werden im Buch in mehreren Steps erklärt. 

Kennt Ihr Lichkeimer, Kaltkeimer, Stratifikation, Stecklingsvermehrung oder wisst Ihr wie man Saatbänder selber bastelt? Wenn nicht, dann solltet Ihr unbedingt weiter lesen 😉

Besser kann man sich nicht vorstellen 👍
Altes Wissen wurde weitergegeben 👍
So einfach ist das!
Warum Wildpflanzen für alle wichtig sind und wie man sie vermehrt, alles ausführlich erklärt.
Listen für mehr Überblick und zum Nachlesen!

Übrigens: Meine absolute Lieblingspflanze – die Acker-Ringelblume darf natürlich auch nicht fehlen und wird von der Autorin auch als Pflanztipp für die Mischkultur empfohlen. Dem schließe ich mich absolut an!
Viele ausführliche Pflanzenporträts, die wirklich weiter helfen. Die Autorin erklärt auch, welche Sorten sich verkreuzen und woran man sie erkennt. Ich warte jetzt auf unsere Tomatenblüten um das genauer zu betrachten.
Sehr sympatisch. Ich nutze auch nur ein Löffelchen 😁
Das muss weitergesagt werden! Ein Tipp, den ihr hier im Blog auch unter: Düngen, Mulchen, Schneckenfüttern findet 😉

Es gibt noch viele tolle Tipps, Kniffe und Ratschläge für Anfänger und Profis und wenn ihr mehr wissen wollt, dann solltet Ihr Euch das Buch besorgen.

LG Melanie

Buchtipp: Pflanzen – Lovestory
Nach oben scrollen