Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Was ist eigentlich: Kauliflorie?

Posted on 7. August 201228. Januar 2021 By Melanie 4 Kommentare zu Was ist eigentlich: Kauliflorie?

Das Wort Cauliflorie setzt sich aus den lateinischen Begriffen:

caulis = Stängel
+ floris = Blume, Blüte
zusammen.

Was ist das Besondere?
Die Blüten wachsen direkt am Stamm oder an verholzten Ästen und daher nennt man diese Art zu Blühen: Stammblütigkeit.

Welchen Vorteil bringt das für Pflanzen und Tiere?
Die Blüten können auch durch kletternde Tiere bestäubt werden und die teilweise schweren Früchte – wie z.B. Kakaoschoten – werden vom Stamm besser getragen als von den Ästen.


Welche Pflanzenarten blühen auf diese Art und Weise?

Quelle: Wikipedia

  • Kakao (Theobroma cacao)
  • Papaya (Carica papaya)
  • Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)
  • Gewöhnlicher Judasbaum (Cercis siliquastrum)
  • Brotfruchtbaum (Artocarpus altitis)
  • Jackfrucht (Artocarpus heterophyllus)
  • Australische Kastanie (Castanospermum australe)
  • einige Ficus-Arten
  • Guajilote (Parmentiera edulis)
  • Kalebassenbaum (Crescentia cujete)
  • Herrania-Arten
  • Echter Seidelbast (Daphne mezereum)
  • Jabotica bzw. Baumstammkirsche (Myrciaria cauliflora)
Pflanzenporträts Tags:Cercis siliquastrum, Judasbaum, Kakao, Kauliflorie, Stammbluetigkeit, Theobroma cacao

Beitrags-Navigation

Next Post: Mysteriöse Wassertropfen- Guttation

More Related Articles

Australisches Zitronenblatt/Plectranthus species Pflanzenporträts
Buchtipp: Pflanzen – Lovestory Lesetipps
Ein frosttoleranter Himmelsstürmer – die Schönranke/Eccremocarpus scaber Pflanzenporträts
Augen auf beim Palmenkauf Pflanzenporträts
Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere Pflanzenporträts
Leckergarten-Tipp: Inkagurke/Cyclanthera pedata Pflanzenporträts

Comments (4) on “Was ist eigentlich: Kauliflorie?”

  1. Pingback: Kakaopflanze/ Theobroma Cacao - Pflege und Erfahrungen - Das Grüne Netzwerk
  2. Kakaopflanze/ Theobroma Cacao - Pflege und Erfahrungen - Das Grüne Netzwerk sagt:
    24. März 2014 um 14:42 Uhr

    […] als andere Pflanzen blüht der Kakao direkt am Stamm. Diese Art der Blüte nennt man: Kauliflorie/Stammblütigkeit und meine Pflanze hat das erste Mal 2009 […]

  3. Pingback: Baumtipps fürs Einheitsbuddeln! – Vielfalt statt Einfalt
  4. Pingback: Kakaopflanze/ Theobroma Cacao – Pflege und Erfahrungen – Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • Holunderblütensirup
  • Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere
  • Leckergarten 2024

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme