Judasbaum

Baumtipps fürs Einheitsbuddeln!

Angeregt durch eine Challenge vom Hauptverlag ( kW 34, unbezahlte Erwähnung) zu dem Thema:  Gärtnern im Klimawandel und dem Tagesthema: #meinbaumimgarten,  möchte ich gleich die Gunst der Stunde nutzen um etwas „Werbung“ für das  Einheitsbuddeln am 3. Oktober zu machen!  Wissenswertes:  Hier kommen meine Top-Ten Baumempfehlungen für trockene Standorte:   Holunder  Früher wurden Holunder als Haus- […]

Hausbaum-Tipp: Cercis canadensis Forest Pansy/Rotblättriger Judasbaum

Es war einmal ein kleines Judasbäumchen. Das hatte ich in mein Herz geschlossen und da es gerade bei dem Händler meines Vertrauens herum stand und mich so einsam ansah, habe ich es mitgenommen. Das war im Mai 2009 und es bekam einen geschützten Standort direkt an einer Südhauswand. Dort wuchsen schon seit einigen Jahren Granatäpfelpflänzchen […]

Was ist eigentlich: Kauliflorie?

Das Wort Cauliflorie setzt sich aus den lateinischen Begriffen: caulis = Stängel + floris = Blume, Blüte zusammen. Was ist das Besondere? Die Blüten wachsen direkt am Stamm oder an verholzten Ästen und daher nennt man diese Art zu Blühen: Stammblütigkeit. Welchen Vorteil bringt das für Pflanzen und Tiere? Die Blüten können auch durch kletternde […]

Nach oben scrollen