Holunderblütensirup

Zutaten:
ca. 22-26 Blütendolden
2 Kilo Zucker
1,3 Liter Wasser

1-2 Bio-Zitronen mit Schale

Ergibt ca. 1,7 Liter Sirup

Die Blütendolden werden so gut es geht von den Stielen gezupft (muss aber nicht unbedingt) und nach Insekten untersucht.
Die Zitrone(n) werden in Scheiben geschnitten, auf die Blüten gelegt und mit dem Zucker übergossen. Ich lasse meine Mischung immer mindestens über Nacht in einem geschlossenen Topf stehen.

Die Mischung kommt dann in einen großen Topf und wird mit dem Wasser aufgegossen. Unter Rühren wird der Zucker aufgekocht, bis er sich vollständig gelöst hat.

Vor dem Abfüllen gießt man den Sirup durch ein feines Sieb in dem auch Insekten und die Blüten hängen bleiben. Der fertige, heiße Sirup wird in sterlilsierte Flaschen gegossen. Fertig!

Ich nehme zum Abfüllen Soßenflaschen, kleine Weinflaschen oder Plopp-Bierflaschen. Hauptsache: Steril und Dicht!

Mein Tipp:

Der Sirup schmeckt nicht nur mit Sekt, sondern auch mit Wasser und ist im Sommer eine tolle alkohlfreie Alternative. Man mischt den Sirup ca. 1:3 und kann ihn auch noch mit einem Pfefferminz- oder Zitronenmelisseblatt aufpeppen.

Anmerkung zum Bild:
Das sind die Holunderblüten vom rotblättrigen Holunder

Dieses Jahr habe ich erstmalig auch einfach Blüten gesammelt und getrocknet. Wem das lieber ist 😉

Wichtiger Hinweis:
Holunder ist eine Heilpflanze und der Sirup sollte in Maßen genossen werden! Ich trinke den meistens nur, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist oder ich richtig, richtig Lust drauf habe 😉

Wissenswertes:

Heilpflanze Holunder

Holunderblütentee und seine Wirkung

Holunderblütensirup
Nach oben scrollen