Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Joghurt-Guglhupf (altes Rezept meiner Mutter)

Posted on 23. Mai 202423. Mai 2024 By Melanie 1 Kommentar zu Joghurt-Guglhupf (altes Rezept meiner Mutter)

Zutaten:

5 Eier

3 Joghurtbecher Zucker (oder 2-2,5! Du hast: Die Macht!) 😉

Tipp: Wenn ihr feste Früchte, Rosinen oder Beeren mit in den Teig rührt, könnt ihr weniger Zucker nehmen 👍

3 Joghurtbecher Mehl

1 Pck. Backpulver

1 Pck. Vanillinzucker

1 Joghurtbecher Pflanzenöl

1 Becher Naturjoghurt 150gr.

1 Pck. Zitronenzeste oder Aroma

Die Zutaten miteinander verrühren und in eine große Gugelhupfform füllen.

Bei ca. 180 Grad (Heißluft) den Teig 60-70 Minuten backen.

Das Ur-Rezept stammt von meiner Mutter, die den Kuchen immer noch mit einer Glasur aus 150 gr Bitterschokolade und 75g Schlagsahne überzogen hat (siehe Originalrezept). Ohne schmeckt er aber auch superlecker und saftig!

Tipp: Mit 3-4 Händen voll Karamellbeeren wird es ein Karamellbeeren-Yoghurt-Guglhupf 😉

Rezepte

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wie bringe ich eine Schnecke um?
Next Post: Leckergarten-Tipp: Inkagurke/Cyclanthera pedata

More Related Articles

DIY Fruchtige Liköre Rezepte
Quittenkuchen auf dem Backblech Rezepte
Ofenkäse im Brot mit Kräutern und Knoblauch Rezepte
Eierlikörkuchen Rezepte
Sauerkirschkuchen Rezepte
Käsekuchen (nach einem alten Familienrezept) Rezepte

Comment (1) on “Joghurt-Guglhupf (altes Rezept meiner Mutter)”

  1. Pingback: Karamellbeere/Leycesteria formosa - Das Grüne Netzwerk

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Renovierung/Blumenbett
  • Mehrjährige Weihnachtssterne
  • Ausgezeichnete Gärten
  • Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme