Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Hausbaum-Tipp: Cercis canadensis Forest Pansy/Rotblättriger Judasbaum

Posted on 14. Mai 202114. Mai 2021 By Melanie 1 Kommentar zu Hausbaum-Tipp: Cercis canadensis Forest Pansy/Rotblättriger Judasbaum

Sierra Exif JPEG

Es war einmal ein kleines Judasbäumchen.

Das hatte ich in mein Herz geschlossen und da es gerade bei dem Händler meines Vertrauens herum stand und mich so einsam ansah, habe ich es mitgenommen.

Das war im Mai 2009 und es bekam einen geschützten Standort direkt an einer Südhauswand.

Dort wuchsen schon seit einigen Jahren Granatäpfelpflänzchen (Punica granatum nana) und Lavendel friedlich vor sich hin und alle verstanden sich prima.

Kurz vor dem Winter  – 5 Monate später – sah es so aus:

Sierra Exif JPEG

Nach dem Winter habe ich entschieden,
dass der Standort doch nicht optimal ist und habe es nochmal umgepflanzt.

Der Baum braucht Platz um sich richtig entfalten zu können und das kann er an der Hauswand nicht.

Erstaunlich wie viele Wurzeln so ein kleines Bäumchen schon nach einem Jahr hat oder?

Sierra Exif JPEG

Und nicht nur das! Im Mai 2010 wirkte es schon fast stattlich und was mich noch mehr überraschte…..

Sierra Exif JPEG
Es fing wirklich an zu blühen – trotz Umpflanzen!

Übrigens: Der Judasbaum ist ein Baum, der direkt am Stamm blüht.
Diese Art zu blühen ist selten und nennt sich: Kauliflorie/ Stammblütigkeit

Sierra Exif JPEGSierra Exif JPEG

Und 2012 hatte es sich schon zu einem stattlichen Baum entwickelt:

Herbst 2012

Lust auf mehr Informationen? Klickt hier:

Weitere Fotos in der Galerie:

Blüten ohne Ende, Judasbaum
Eycatcher im Vorgarten
Herbst 2012
Blätter im Frühsommer. Je mehr Sonneneinstrahlung umso grüner werden sie.
Herbstfärbung
Herbstfärbung Oktober 2010
Neuaustrieb im Frühjahr

Update 2017

Es war einmal ein Haus mit einem Judasbäumchen als Hausbaum. Beides wurde verkauft und in die Hände einer neuen Besitzerin gegeben. Ein Abschiedsfoto habe ich noch….

Pflanzenporträts Tags:Gärten, Judasbaum, Kauliflorie

Beitrags-Navigation

Previous Post: Buchtipp: Schön wild vom Pala Verlag
Next Post: Ohne Teich taucht nichts!

More Related Articles

Baumtomate/ Tamarillo Pflanzenporträts
Augen auf beim Palmenkauf Pflanzenporträts
Baumtipps für weise Klimagärtner Lesetipps
Es war einmal: Eine Palmenrettung/ Chamaerops humilis Pflanzenporträts
Leckergarten-Tipp: Jostabeere Pflanzenporträts
Leckergarten-Tipp: Herzblattsalat/Aptenia cordifolia Pflanzenporträts

Comment (1) on “Hausbaum-Tipp: Cercis canadensis Forest Pansy/Rotblättriger Judasbaum”

  1. Pingback: Baumtipps fürs Einheitsbuddeln! – Vielfalt statt Einfalt

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Leckergarten 2024
  • Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)
  • Lesetipp für Hortus Interessierte
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • DIY- Miniteich

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme