Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Leckergarten-Tipp: Herzblattsalat/Aptenia cordifolia

Posted on 18. September 202318. September 2023 By Melanie

Deutscher Name: Herzblattsalat/Eiskraut

BotanischeBezeichnung: Aptenia cordifolia

Famile: Mittagsblumengewächse

Aussat: In nährstoffarme, nicht zu feuchte Erde,

Wichtig: Samen nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer) und gut feucht und warm halten.

Geschmack: Die Blätter schmecken wie frische junge Erbsen, leicht säuerlich. Ich nutze sie vorwiegend frisch z. B. auf Brot oder in Salaten, die noch etwas „grün“ vertragen können.

Blüten: Öffnen sich nur mittags (Mittagsblumengewächs) und sind klein und pink. Werden aber gerne von Insekten angeflogen.

Vermehrung durch Samen und Stecklinge.

In milden Regionen ist eine Überwinterung im Freiland z.B. auf dem Balkon möglich, eine Überwinterung im Zimmer sollte unbedingt hell, kühl und trocken erfolgen.

Herzblattsalat: Ein zuverlässiger Permanentsalat! Vermehrt sich in milden Regionen durch Selbstaussat!

Auf einem geschützten Balkon ist er ganzjährig nutzbar. Meiner muss mal wieder geteilt werden 😉

Pflanzenporträts, Samenfotos Tags:Aptenia cordifolia, Balkon, Gärten, Herzblattsalat, Mittagsblumen, selbstständige Pflanze

Beitrags-Navigation

Previous Post: Haufenweise Lebensräume
Next Post: Apfel-Zwiebelrelish mit/ohne Rosmarin

More Related Articles

Kakaopflanze/ Theobroma Cacao – Pflege und Erfahrungen Pflanzenporträts
Koralleneibisch/Hibiskus schizopetalus Pflanzenporträts
Typhonium venosum/Vodoolilie Samenfotos
Eine kleine Feigengeschichte Pflanzenporträts
Asimina triloba/Paw Paw/Indianerbanane Samenfotos
Superfood: Brunnenkresse Pflanzenporträts

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Ein Schrebergarten zieht um!
  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Interview mit einem Kleingarten- Botschafter
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme