Rezepte

Selbstgemachter Salbei-/Thymiansirup gegen Halsschmerzen und Heiserkeit

Rezept: 100g frische Salbeiblätter zerkleinern eine handvoll frische Thymianblätter dazugeben 1-2 Bio -Zitronen mit Schale – in Scheiben geschnitten- auf die Kräuter legen mit 500 g Zucker über Nacht in einem Topf ziehen lassen. Am nächsten Tag mit 0,5 Liter Wasser 15 Minuten sprudelnd aufkochen, die Blätter absieben und den Sirup sofort in heiße, sterlisierte […]

Liebstöckelsamen Rezepttipps

Als ich letztens im Garten unseren vollkommen vertrockneten Liebstöckel (umgangsprachlich auch: Maggikraut) betrachtet habe, sind mir die Samen aufgefallen. Man sollte ja alles positiv sehen und auch wenn wir mal wieder keine Zeit hatten die Blätter zu eernten, dann hatten wenigstens die Insekten (Doldenblütler sind besonders beliebt) etwas von der Pflanze. Dann sammelst Du eben […]

Lesetipp: Dahlienchips und Beberitzenreis

Köstliches aus Wiese, Wald und Garten Mein Fazit: Ihr wisst ja, was für eine Gärtnerin ich bin und das mein Motto: Faul und verfressen, lautet!? Ich stehe dazu und das Buch hat mir so viele neue Rezepte beschert, dass ich jetzt erst recht nicht mehr „hungern“ muss! ? Es ist ein Buch für experimentierfreudige Köche […]

Eierlikörkuchen

Zutaten für 2 Kastenformen: 5 Eier 250g Zucker 1/4 L Eierlikör 250g Mehl 1 Pck. Backpulver 1 Vanillinzucker 2 Vanillearoma Etwas Krokant Den Teig in mit Backpapier ausgefüllte Kastenformen füllen und mit dem Krokant bestreuen. Die Kuchen dann  bei 180 – 190 Grad (Heißluft) auf der unteren Schiene ca 60-70 Minuten fertig backen. Falls Ihr […]

Knoblauch-Öl

Fazit: Ohne geht gar nicht! Man nehme: Eine Flasche Olivenöl, schraube sie auf und lasse 3-5 durchgeschnittene Knoblauchzehen hineinplumpsen. Danach schließe man die Flasche wieder und stelle sie ca 4 Wochen an einen dunklen Ort. Fertig! Problem: Da das nach 3-4 Tagen auch schon nutzbar ist, wird unseres gar nicht so „reif“ ? Anwendung: Fertiges […]

Mispelrelish

Man nehme: Frische Mispeln vom Baum und packe sie in die Tiefkühltruhe bevor die Vögel sie verputzt haben! Wenn sie aufgetaut sind, dann sollten sie geschält/ entpellt und entkernt werden! Das ist etwas Handarbeit, aber jede Frucht hat haargenau 5Kerne! Man kann also keinen übersehen! Wir hatten ca. 1,8 Kilo pures Mispelfruchffleisch! Dazu kamen: 6 […]

Quittenkuchen auf dem Backblech

Zutaten für den Teig: 250g Quark8 El Pflanzenöl8 Eßl. Milch160 g Zucker1 Pck.Backpulver400g Mehlca. 1,4 Kilogramm Apfelquitten Tipp: Der Teig ist auch das Grundrezept für unseren Apfelkuchen auf dem Blech 😉 Streuselbelag: 200g Mehl1 Tl Backpulver1 Ei70g Zucker75 g Butter1 Eßl. Wasser Die Zutaten für den Teig miteinander verrühren und auf einem eingefetteten Backblech verteilen! […]

Leckergarten-Tipp: Inkagurke/Cyclanthera pedata

Wichtiger Hinweis: Man erntet die, wenn sie ca. daumengroß sind! Sobald die Samen gebildet haben, kann man sie zwar noch dünsten, aber als Snack sind sie klein am leckersten! Die Austriebe sind auch essbar! Also wenn sie Euch zu groß wird: Einfach aufessen! Deutscher Name: Inkagurke Botanischer Name: Cyclanthera pedata Familie:  Kürbisgewächse/Curcurbitaceae Herkunft:  Südamerika/Anden Habitus: […]

Ofenkäse im Brot mit Kräutern und Knoblauch

Zutaten reichen für ca. 2-3 Portionen Also das perfekte Essen für den Valentinstag 😉 Man nehme: Einen backofenleckeren Käse (z. B. Camembert) und ein Brot. Anmerkung: Wir haben uns für ein etwas herzhaftes Steinofenbrot (750g) entschieden. Ein normales Ciabatta schmeckt aber bestimmt auch 😉 Das Brot wird mit dem Messer ausgehöhlt, damit der Käse genau […]

Apfel-Zwiebelrelish mit/ohne Rosmarin

Man nehme: 2 Kilo Äpfel 1 Kilo Zwiebeln 130 ml Zitronensaft 160 ml Apfelessig 3-5 Eßl. grüne Pfefferkörner (getrocknet oder im Glas) 2 handvoll getrockneten Rosmarin (Vorsicht:sehr dominant!) 1-2 Eßlöffel Pflanzenöl (für die Vitamine) Zubereitung: Zuerst schneidet ihr am besten die Zwiebeln klein. Danach die Äpfel! Um zu verhindern, dass die Äpfel zwischenzeitlich braun werden, […]

Nach oben scrollen