Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Kategorie: Pflanzenporträts

Faulbaum/ Pulverholz

Posted on 6. Oktober 20256. Oktober 2025 By Melanie
Faulbaum/ Pulverholz

Botanischer Name: Rhamnus frangula Deutscher Name: Faulbaum, Pulverholz, Zitronenfalterbaum Familie: Kreuzdorngewächse / Rhamnaceae Verbreitungsgebiet: in Europa heimisch! Erkennungsmerkmal: Die Rinde riecht faulig! Pflanzgrund: Insektenpartypflanze, Vogelnährgehölz, Raupenfutterpflanze Wichtig für: Zitronenfalter , Faulbaumbläuling und vielen anderen heimischen Tieren! Achtung wichtiger Hinweis: Bei einem sonnigen Standort werden die Blätter zu fest und können nicht von den Raupen gefressen…

Read More “Faulbaum/ Pulverholz” »

Pflanzenporträts

Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten

Posted on 6. Oktober 20256. Oktober 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten
Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten

Pflanzen retten leicht gemacht!  Wir reden in letzter Zeit sehr oft über Artenvielfalt und Biodiversität und darüber, dass viele Lebensräume verschwinden und deshalb viele Pflanzen vom Aussterben bedroht sind.  Warum retten wir sie dann nicht?  Jeder Garten ist ein von Menschenhand gestalteter neuer Lebensraum, in dem für uns und die Natur eigentlich genügend Platz vorhanden…

Read More “Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten” »

Hortus am Iltispark, Pflanzenporträts, Schrebergarten

Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Posted on 25. September 202525. September 2025 By Melanie Keine Kommentare zu Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)
Chinesischer Kroton –  Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Eine pflanzliche und dauerhafte Alternative zum Weihnachststern gesucht? Deutscher Name: Chinesischer Kroton (zumindest kenne ich ihn nur unter dem Namen) Botanischer Name: Excoecaria cochinchinensis Familie: Euphorbiaceae Herkunft: Indo-China, Vietnam Habitus: Immergrüner Strauch, 1-2 Meter Blätter: Gegenständige, schmal eliptische Blätter. Größe ca. 6-14 cm lang und 2-4 cm breit. Blattoberseite dunkelgrün, an Kaffeeblätter erinnernd und unten…

Read More “Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)” »

Pflanzenporträts

Superfood: Brunnenkresse

Posted on 9. September 20259. September 2025 By Melanie
Superfood: Brunnenkresse

Ich mag diesen Hype um irgendwelche Superfoods nicht und schon gar nicht, wenn sie aus dem Ausland herangekarrt werden. Es gibt aber auch regionales, saisonales und einfach anzubauendes, heimisches Superfood, dass ich Euch jetzt schmackhaft machen möchte 👍 Darf ich vorstellen: Name: Brunnenkresse/ Wassersenf/Wasserkresse Botanischer Name: Nasturtium officinale Standort: Gewässerrand oder Flachwasserzonen von Bächen mit…

Read More “Superfood: Brunnenkresse” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Bewahrerpflanze: Johannislauch

Posted on 5. September 20255. September 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Bewahrerpflanze: Johannislauch
Bewahrerpflanze: Johannislauch

Es begann mit diesem Beitrag auf Facebook: Johannislauch – Erhalter gesucht Der Johannislauch (Allium x cornutum) ist eine Kulturpflanze, die fast aus der Nutzung verschwunden ist und sich nur noch in einigen Hausgärten gehalten hat. In vielen Regionen wurde er durch die Frühlingszwiebel verdrängt.Durch die Sammlung und Vermehrung alter Landsorten sind in den Gärten des…

Read More “Bewahrerpflanze: Johannislauch” »

Hortus am Iltispark, Kooperationen, Pflanzenporträts

Einen alten Baum verpflanzt man nicht….

Posted on 9. August 20259. August 2025 By Melanie
Einen alten Baum verpflanzt man nicht….

So, ich bin Euch noch eine Geschichte schuldig. Hier kommt sie 😉 Es war einmal ein Mönchspfeffer, der stand in einem Schrebergarten in DU-Wehofen und wurde 2015 von uns – inklusive Garten – übernommen. Dort wuchs er lustig vor sich hin und auch wenn er uns beim Durchgehen etwas störte, er durfte natürlich bleiben. Wir…

Read More “Einen alten Baum verpflanzt man nicht….” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Baumtipps für weise Klimagärtner

Posted on 2. August 20252. August 2025 By Melanie
Baumtipps für weise Klimagärtner

Gärtnern im Klimawandel Hier kommen meine Top-Ten Baumempfehlungen für trockene Standorte.    Früher wurden Holunder als Haus- und Schutzbäume gepflanzt! Sie sind nicht nur heimische Gehölze, sie können auch durch Schnittmaßnahmen „klein“ gehalten werden! Für Kleingärten eignen sich auch zwei rotblättrige Varianten: Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®und Black Lace Insektenfreundlich 👍 Vogelnährgehölz 👍👍👍 Nutzpflanze:…

Read More “Baumtipps für weise Klimagärtner” »

Lesetipps, Pflanzenporträts

Eine kleine Feigengeschichte

Posted on 31. Juli 202531. Juli 2025 By Melanie 4 Kommentare zu Eine kleine Feigengeschichte
Eine kleine Feigengeschichte

Um es vorwegzunehmen: Es gibt natürlich ein Happy End Update September 2024 Es war einmal eine kleine Feige (Ficus carica/ Bayernfeige Violetta), die stand ganz einsam und verlassen bei einem befreundeten Exotenhändler in der Ecke und sollte kompostiert werden. Da kam eine gute Pflanzenfee vorbei und verliebte sich auf den ersten Blick in das zerrupte,…

Read More “Eine kleine Feigengeschichte” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Posted on 15. Juli 202515. Juli 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Deutscher Name: Indianerbanane/ Paw Paw Botanischer Name: Asimina trilobaGeignete Sorten für den Garten: „Sunflower“ oder Prima Familie: Annonengewächs (Annonaceae)Herkunft:  Nordamerika Habitus: Pyramidenförmig wachsene Bäume oder Strächer. Wuchshöhe/-breite ca. 3-5 Meter, wir versuchen sie als aus Platzgründen am Spalier zu ziehen. Blätter:  Sommergrüne, spitzovale, glatteBlätter, die bis zu 20 cm groß werden. Blüte: Grün bis braunrote,…

Read More “Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba” »

Pflanzenporträts

Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Posted on 7. Juli 20257. Juli 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Deutscher Name: Gelber Sommerflieder Botanischer Name: Buddleja x weyeriana (Sungold) Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Ehem. Familienzugehörigkeit Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae) Herkunft: vermutlich Südamerika Habitus: strauchartig, Wuchshöhe (in milden Klimazonen) bis 6 Meter. Regelmäßiger Rückschnitt – im Frühjahr auf den Stock setzen- fördert den Austrieb und die Blütenbildung Blätter: Wintergrün, lanzettenartig. Oberseite grün, Unterseite grau befilzt Büte: Die hell…

Read More “Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana” »

Pflanzenporträts

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 5 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbananen-Schokokuchen
  • Multitalent Nachtkerze
  • Webtipp: Gartenblick – Gartenfundus
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • Leckergarten-Tipp: Süßdolde/

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme