Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata

Posted on 21. April 202421. April 2024 By Melanie 1 Kommentar zu Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata

Deutscher Name: Blasenesche/Blasenbaum

Botanische Bezeichnung: Koelreuteria paniculata

Famile: Seifenbaumgewächse /Sapindaceae)

Aussat: Ich habe meine Samen im Herbst von einem Baum geerntet und sie einfach in einen Topf mit Erde gelegt und den in eine geschützte Ecke im Garten gestellt.

Anmerkung: Ich war mir nicht sicher ob die Samen evtl stratifiziert werden müssen. Scheinbar lag ich mit meiner Vermutung richtig.

Das ist das Ergebnis (Ende März):

Samen:

Samen und Kapselfrüchte:

Jungpflanzen:

Die Blasenesche ist kein heimisches Gehölz, strotzt aber der Trockenheit und verträgt auch Nässe.

Deshalb ist es ein Klimabaum, den man für Gärten, aber nur bedingt für Schrebergärten empfehlen kann.

Meine Pflanzen wachsen und gedeihen in Töpfen und Kübeln.

Wissenswertes:

https://www.derkleinegarten.de/blumen-und-pflanzen/baeume-gartenbaeume/besonderes-laub/koelreuteria-paniculata.html

Pflanzenporträts, Samenfotos Tags:Bienenweide, Blasenbaum, Blasenesche, Klimagehölz

Beitrags-Navigation

Previous Post: Leckergarten-Tipp: Jostabeere
Next Post: Grünschnitt entsorgen, warum eigentlich?

More Related Articles

Alles Banane oder was? Pflanzenporträts
Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ® Pflanzenporträts
Leckergarten-Tipp: Jostabeere Pflanzenporträts
Drachenwurz/Dracunulus vulgaris Pflanzenporträts
Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere Pflanzenporträts
Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba Pflanzenporträts

Comment (1) on “Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata”

  1. Pingback: Baumtipps fürs Einheitsbuddeln! – Vielfalt statt Einfalt

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Ein Schrebergarten zieht um!
  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Interview mit einem Kleingarten- Botschafter
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme