Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Autor: Melanie

Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Posted on 15. Juli 202515. Juli 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba

Deutscher Name: Indianerbanane/ Paw Paw Botanischer Name: Asimina trilobaGeignete Sorten für den Garten: „Sunflower“ oder Prima Familie: Annonengewächs (Annonaceae)Herkunft:  Nordamerika Habitus: Pyramidenförmig wachsene Bäume oder Strächer. Wuchshöhe/-breite ca. 3-5 Meter, wir versuchen sie als aus Platzgründen am Spalier zu ziehen. Blätter:  Sommergrüne, spitzovale, glatteBlätter, die bis zu 20 cm groß werden. Blüte: Grün bis braunrote,…

Read More “Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba” »

Pflanzenporträts

Interview mit einem Kleingarten- Botschafter

Posted on 7. Juli 20257. Juli 2025 By Melanie
Interview mit einem Kleingarten- Botschafter

Wer mir schon länger folgt, hat den Namen Tobias Bode schon gelesen. Tobias ist für mich der perfekte  Kleingarten-Botschafter um unsere „spießigen“ Kleingärten sichtbarer zu machen! Der BUND hat ein Interview mit ihm geführt und ich habe die Erlaubnis das zu Rezensieren und teilen! Kleingärten können naturnah und insektenfreundlich angelegt werden. Tobias und seine Frau…

Read More “Interview mit einem Kleingarten- Botschafter” »

Kooperationen, Lesetipps

Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Posted on 7. Juli 20257. Juli 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Deutscher Name: Gelber Sommerflieder Botanischer Name: Buddleja x weyeriana (Sungold) Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Ehem. Familienzugehörigkeit Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae) Herkunft: vermutlich Südamerika Habitus: strauchartig, Wuchshöhe (in milden Klimazonen) bis 6 Meter. Regelmäßiger Rückschnitt – im Frühjahr auf den Stock setzen- fördert den Austrieb und die Blütenbildung Blätter: Wintergrün, lanzettenartig. Oberseite grün, Unterseite grau befilzt Büte: Die hell…

Read More “Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana” »

Pflanzenporträts

Interview: Pflanzenflüsterin

Posted on 29. Juni 202524. Oktober 2025 By Melanie
Interview: Pflanzenflüsterin

Archivbeitrag von Juli 2025 Normalerweise lehne ich solche Anfragen ab, aber da die Interviewanfrage direkt von meinem Arbeitgeber kam, wollte ich nicht absagen. Aufgrund unsere firmenintern Compliance Regelungen, wird der Name nicht genannt. Überschrift: Pflanzenflüsterin Ich bin seit 2015 leidenschaftliche Kleingärtner-in. Da ich mein Wissen noch etwas verbessern wollte, habe ich 2017 eine Ausbildung zur…

Read More “Interview: Pflanzenflüsterin” »

Kooperationen

Ausflug zu einem Gartendenkmal

Posted on 27. Juni 202527. Juni 2025 By Melanie
Ausflug zu einem Gartendenkmal

Wissenwertes zum Nachlesen: https://www.landschaftspark.de/aktuelles/der-landschaftspark-ist-jetzt-gartendenkmal/ Neugierig geworden? Dann kommt mit auf einen kleinen Ausflug zum Stadtrandgarten im Landschaftspark Duisburg Nord mit interessanten Erkenntnissen😁 Wissenswertes via Wikipedia https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landschaftspark_Duisburg-Nord September 2022 nach der großen Trockenheit Ich hatte gestern endlich die Zeit und die Gelegenheit dem -von uns hier in Duisburg liebevoll- Lapadu genannten Landschaftspark zu gehen und einer…

Read More “Ausflug zu einem Gartendenkmal” »

Hortus am Iltispark, Unterwegs nach...

Naturgartenchaos im Schrebergarten

Posted on 23. Juni 202523. Juni 2025 By Melanie 2 Kommentare zu Naturgartenchaos im Schrebergarten
Naturgartenchaos im Schrebergarten

Gärtnern für Mensch und Tier: Es ist ganz einfach! Sogar wenn man das Bundeskleingartengesetz und die kleingärtnerische Nutzung einhalten muss😉 2020 hatten wir die großartige Chance einen Schrebergarten komplett neu zu gestalten. Es war zwar viel Arbeit, aber es stand von Anfang an fest, dass wir nicht nur unsere Pflanzen aus dem alten Garten mitnehmen…

Read More “Naturgartenchaos im Schrebergarten” »

Hortus am Iltispark

Do-it-Yourself: Locheimer

Posted on 18. Juni 202518. Juni 2025 By Melanie
Do-it-Yourself: Locheimer

Ich weiß nicht wie es Euch so geht, aber der grüne Daumen juckt und juckt. Und da man traditionell im Frühling umtopft und der Balkon oder die Terasse einfach nicht so mitwachsen wie manche Pflanzen, habe ich einen heißen Tipp für Euch, wie man das Problem lösen kann. Muss es wirklich immer eine Topfgröße mehr…

Read More “Do-it-Yourself: Locheimer” »

Tipps und Tricks

Karamellbeere/Leycesteria formosa

Posted on 15. Juni 202515. Juni 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Karamellbeere/Leycesteria formosa
Karamellbeere/Leycesteria formosa

Deutscher Name: Karamellbeere Botanischer Name: Leycesteria formosa Familie: Geißblatt-Gewächse (Caprifoliaceae) Herkunft: Himalaya, Auspflanzbar ab USDA Klimazone 7 Habitus: Zitat:“ Die Leycesteria erreicht in ihrer Heimat, dem Himalaya, durchschnittlich eine Höhe von bis zu 3 m und kann bis zu 2 m breit werden. Als Kübelpflanze erreicht sie diese Ausmaße in der Regel aber nicht. Trotzdem…

Read More “Karamellbeere/Leycesteria formosa” »

Pflanzenporträts

Apfelkuchen auf dem Blech (Quark/Ölteig)

Posted on 25. Mai 202525. Mai 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Apfelkuchen auf dem Blech (Quark/Ölteig)
Apfelkuchen auf dem Blech (Quark/Ölteig)

Zutaten: 250 g Quark 8El Öl 8 Eßl. Milch 160g Zucker 1 Pck Backpulver 400g Mehl ca. 1,4 Kilogramm Äpfel 1 Tüte gehackte Mandeln Etwas Zimt und je nach Süße der Äpfel etwas Zucker zum Bestreuen. Tipp: Das Rezept kann man auch für leckeren Quittenkuchen nutzen 😉 Die Zutaten vermengen und gleichmäßig auf einem Backblech…

Read More “Apfelkuchen auf dem Blech (Quark/Ölteig)” »

Rezepte

Hortus am Iltispark

Posted on 23. Mai 202523. Mai 2025 By Melanie 5 Kommentare zu Hortus am Iltispark
Hortus am Iltispark

Unser Schrebergarten ist nach einem 3 Zonen-Hortus- Konzept angelegt, bestehend aus: Ertragszone – Pufferzone – Hotspotzone Naturnahes Gärtnern ist keine Hexerei! Pufferzone oder Hotspotzone? Es ist beides 😉 Unser Garten sieht zwar wild aus, aber es hat hier alles seinen Sinn und ist (fast) im Gleichgewicht. Er bietet nicht nur für uns Erholung, Entspannung und…

Read More “Hortus am Iltispark” »

Hortus am Iltispark, Schrebergarten, Tipps und Tricks

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 18 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Renovierung/Blumenbett
  • Mehrjährige Weihnachtssterne
  • Ausgezeichnete Gärten
  • Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme