Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag

Posted on 10. September 202510. September 2025 By Melanie 6 Kommentare zu Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag

Mein Fazit:

Ich war so begeistert, dass ich das Buch – trotz umfangreichem Inhalt- fast in einem Rutsch gelesen habe und es garantiert nochmals machen werde. Es ist ein Buch für das naturnahe Gärtnern, denen es egal ist was die Nachbarn sagen.

Es grünt und blüht im Garten und dieses Buch hilft dabei.

Autorin: Sigrid_Tinz:

Selbst ist die Pflanze
Einfach gärtnern – wie Samen sich verbreiten und den Garten gestalten

176 Seiten, 16,0 cm × 22,5 cm
19,90 Euro
ISBN: 978-3-89566-372-7

Hardcover

Neuerscheinung November 2017
Hier gehts zur Verlagsseite

Inhaltsverzeichnis:

Bei Frau Tinz gärtnern die Blumen selbst (Kapitel 1)

Man glaubt es kaum, aber beim Lesen saß ich sehr oft da und habe entweder in mich hineingeschmunzelt oder zustimmend mit dem Kopf genickt. Ohne, dass ich es wusste, scheine ich mit selbstständigen Pflanzen zu gärtnern und kann der Autorin wirklich in vielen Punkten zustimmen.

Zitat: „Genau darum geht es in diesem Buch. So natürlich wie möglich gestaltend wie nötig, sodass sich Mensch und Blumen wohlfühlen. Und es ist völlig entspannt. Denn wenn sie erst mal gestartet sind, dann machen die Pflanzen sich fast von alleine „selbstständig“.

Liest sich gut, oder?

Zu Fuß,zu Lande, in der Luft:Wie Pflanzen sich verbreiten

Sehr spannendes Kapitel über die spannende Verbreitung von Pflanzensamen. Da nehmen einige doch glatt das Vogel- oder Felltaxi, lassen sich von Ameisen „entführen“, springen mit Hochdruck aus den Samenkapseln heraus um sich möglichst weit zu Verbreiten oder schrauben sich sogar eigenständig in den Boden.

Auch das Thema Neophyten wird angesprochen. Sehr wichtig wie ich persönlich finde:

Zitat: „Die Geschichte geht so: Danach hat ein Mensch zwei Seelen in seiner Brust: die eines Gärtners und Bauern und die eines Jägers und Sammlers.“

Oh weia, ob die unseren Garten kennt 😉

Damit es mit dem „pflegeleichten“ Garten klappt, sollte man sich unbedingt mit den Pflanzen beschäftigen. Es gibt einjährige, zweijährige und ausdauernde.

Und damit es nicht zu wild, gibts natürlich auch Gegentipps:

Na wenn alle Schottergärtner wüssten wie pflegeleicht man Kies mit selbstständigen Pflanzen gestalten kann, dann gäbs keine Steinwüsten mehr, oder?

So und wer jetzt Lust auf „Wildwuchs“ und wenig Arbeit hat, der findet in diesem Anhang jede Menge Pflanzen, auf die man sich ruhig mal einlassen sollte.

Vielen Dank an die Autorin

Lesetipps Tags:Kiesgärten, Naturgarten, Pala-Verlag, selbstständige Pflanzen, Sigrid Tinz

Beitrags-Navigation

Previous Post: Superfood: Brunnenkresse
Next Post: Leckergarten 2024

More Related Articles

Lesetipp: Klimastarke Gemüse Lesetipps
Buchtipp: Klugscheißerwissen Kräuter Lesetipps
Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente Lesetipps
Baumtipps für weise Klimagärtner Lesetipps
Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel Lesetipps
Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können) Lesetipps

Comments (6) on “Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag”

  1. Pingback: Wild und wunderbar! Pflegeleichtes Gärtnern für weise Menschen - Das Grüne Netzwerk
  2. Pingback: Haufenweise Lebensräume - Das Grüne Netzwerk
  3. Pingback: Gartentrend 2021: Perfektes #naturgartenchaos - Das Grüne Netzwerk
  4. Pingback: Kooperationspartner gesucht! - Das Grüne Netzwerk
  5. Pingback: Düngen, Mulchen, Schneckenfüttern... - Das Grüne Netzwerk
  6. Pingback: Buchtipps für Mutige – Das Grüne Netzwerk

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbananen-Schokokuchen
  • Multitalent Nachtkerze
  • Webtipp: Gartenblick – Gartenfundus
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • Leckergarten-Tipp: Süßdolde/

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme