Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form
Ohne Teich taucht nichts! Hortus am Iltispark
Lesetipp: Mein kleiner Garten Lesetipps
Quarkstollen Rezepte
Eine kleine Feigengeschichte Pflanzenporträts

#gartenaufräumenistdoof

Posted on 1. Oktober 20251. Oktober 2025 By Melanie
#gartenaufräumenistdoof

Alle reden vom Insektensterben und dass man dringend etwas dagegen unternehmen muss, aber keiner überlegt, dass man mehr braucht als ein paar heimische Stauden oder Insektenhotels! Was nützen Nektarpflanzen und Insektenhotels, wenn alle im Herbst entmietet werden, der Nachwuchs nirgends überwintern kann oder noch schlimmer: Beim Aufräumen und Zurückschneiden in der Kompostierungsanlage oder im Restmüll…

Read More “#gartenaufräumenistdoof” »

Allgemein

Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Posted on 25. September 202525. September 2025 By Melanie Keine Kommentare zu Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)
Chinesischer Kroton –  Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)

Eine pflanzliche und dauerhafte Alternative zum Weihnachststern gesucht? Deutscher Name: Chinesischer Kroton (zumindest kenne ich ihn nur unter dem Namen) Botanischer Name: Excoecaria cochinchinensis Familie: Euphorbiaceae Herkunft: Indo-China, Vietnam Habitus: Immergrüner Strauch, 1-2 Meter Blätter: Gegenständige, schmal eliptische Blätter. Größe ca. 6-14 cm lang und 2-4 cm breit. Blattoberseite dunkelgrün, an Kaffeeblätter erinnernd und unten…

Read More “Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)” »

Pflanzenporträts

Schlehentipp vom Niederrhein

Posted on 18. September 202518. September 2025 By Melanie
Schlehentipp vom Niederrhein

Archivbeitrag „Sag mal, habt Ihr hier eigentlich irgendwo Schlehen?“ „Ich glaube ja, aber ich weiß nicht wo!“ Da zieht man an den Niederrhein und fragt einen “ Einheimischen“, der gerne Schlehenlikör aufsetzen möchte und dann das! Also fuhren Sherlock Mel und Frank Watson im Herbst los und….fanden keine! Da hier in Duisburg die ersten Bäume…

Read More “Schlehentipp vom Niederrhein” »

Tipps und Tricks

Projekt: Wegumgestaltung

Posted on 17. September 202517. September 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Projekt: Wegumgestaltung
Projekt: Wegumgestaltung

Update April 2025 Wusstet Ihr, dass wir: Steinreich, sind? Als wir unseren Schrebergarten übernommen haben, lagen fast überall ordentlich Platten und Rasenkanten gelegt. Ordentlich! Brrr…. Im Gemüsebeet war das ja ok, aber die Rasenkanten waren über, weil wir gar keinen Rasen mehr auf der Seite (hinten rechts) haben. Das ist jetzt unser Kräutergarten. Es befanden…

Read More “Projekt: Wegumgestaltung” »

Hortus am Iltispark, Schrebergarten, Tipps und Tricks

Leckergarten 2024

Posted on 16. September 202516. September 2025 By Melanie
Leckergarten 2024

2025 startet etwas besser! Update folgt demnächst 👍 Die Saison war bisher eine echte Katastrophe. Die Gemüsepflanzen sind fast alle dem Wetter oder den Schnecken zum Opfer gefallen, aber es gibt Hoffnung, dass die Saison doch noch lecker endet. Ich habe noch eine Herbstsaat gestartet und bin froh, dass wir einen guten Bestand an Permanentgemüse…

Read More “Leckergarten 2024” »

Allgemein

Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag

Posted on 10. September 202510. September 2025 By Melanie 6 Kommentare zu Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag
Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag

Mein Fazit: Ich war so begeistert, dass ich das Buch – trotz umfangreichem Inhalt- fast in einem Rutsch gelesen habe und es garantiert nochmals machen werde. Es ist ein Buch für das naturnahe Gärtnern, denen es egal ist was die Nachbarn sagen. Es grünt und blüht im Garten und dieses Buch hilft dabei. Autorin: Sigrid_Tinz:…

Read More “Selbst ist die Pflanze, pala-Verlag” »

Lesetipps

Superfood: Brunnenkresse

Posted on 9. September 20259. September 2025 By Melanie
Superfood: Brunnenkresse

Ich mag diesen Hype um irgendwelche Superfoods nicht und schon gar nicht, wenn sie aus dem Ausland herangekarrt werden. Es gibt aber auch regionales, saisonales und einfach anzubauendes, heimisches Superfood, dass ich Euch jetzt schmackhaft machen möchte 👍 Darf ich vorstellen: Name: Brunnenkresse/ Wassersenf/Wasserkresse Botanischer Name: Nasturtium officinale Standort: Gewässerrand oder Flachwasserzonen von Bächen mit…

Read More “Superfood: Brunnenkresse” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Archäophyt/Neophyt

Posted on 8. September 20258. September 2025 By Melanie
Archäophyt/Neophyt

Kennt ihr schon den Unterschied? Ihr möchtet euch neutral und seriös über diese Pflanzen informieren? Text und Bildquelle: https://www.pflanzen-deutschland.de/Arch%C3%A4ophyt/?fbclid=IwdGRleAMrTZRjbGNrAytNjGV4dG4DYWVtAjExAAEekL21zutVOZw-DqxPSgV-tNj956aOlfC6mqPJMyQHOYCvqEAawsL3jN5Iykc_aem_ZcgeL9fkA6qU3Ss-Ktt0pA Ich habe noch eine Seitenempfehlung, die ich für meine Pflanzenbestimmung nutze! https://www.rote-liste-zentrum.de/ Es gibt Seiten auf denen der „Insektenwert“ falsch oder gar nicht angegeben wird. Das halte ich für unseriös und lasse mich dann doch lieber…

Read More “Archäophyt/Neophyt” »

Kooperationen, Lesetipps

Bewahrerpflanze: Johannislauch

Posted on 5. September 20255. September 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Bewahrerpflanze: Johannislauch
Bewahrerpflanze: Johannislauch

Es begann mit diesem Beitrag auf Facebook: Johannislauch – Erhalter gesucht Der Johannislauch (Allium x cornutum) ist eine Kulturpflanze, die fast aus der Nutzung verschwunden ist und sich nur noch in einigen Hausgärten gehalten hat. In vielen Regionen wurde er durch die Frühlingszwiebel verdrängt.Durch die Sammlung und Vermehrung alter Landsorten sind in den Gärten des…

Read More “Bewahrerpflanze: Johannislauch” »

Hortus am Iltispark, Kooperationen, Pflanzenporträts

Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel

Posted on 27. August 202527. August 2025 By Melanie
Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel

Mein Fazit: Wer auf der Suche nach klimaresistenten Pflanzen und Bäumen ist, sollte sich dieses Buch gönnen! Viele Pflanzen hätte ich auch so empfohlen (einige fehlen mir noch), aber das ist das erste Buch in dem ich wirklich alle – mir auch sehr- wichtigen Informationen finde! Über jede Pflanze gibt es:   Ein bis mehrere, große…

Read More “Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel” »

Lesetipps, Schrebergarten

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 17 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbananen-Schokokuchen
  • Multitalent Nachtkerze
  • Webtipp: Gartenblick – Gartenfundus
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • Leckergarten-Tipp: Süßdolde/

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme