Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

DIY- Upcycling Igelhaus

Posted on 3. Oktober 20254. Oktober 2025 By Melanie 3 Kommentare zu DIY- Upcycling Igelhaus

Update Oktober 25

Altes Laub raus, neues trockenes raus und seht selber!

Ich habe einen Untermieter 🥰

Man sieht nur die Hinterlassenschaften, aber: Immerhin 👍

Altbauten müssen manchmal renoviert werden!

Ende Oktober 24 habe ich das Häuschen etwas vergrößert und wieder neu befüllt 👍

Igelhotel, neue Befüllung
Igelhotel, neue Bedachung
Igelhotel mit etwas breiterem Eingang

Update vom Update😍

Ich kann Euch gar nicht beschreiben wie sehr ich mich gefreut habe, als ich Anfang Mai diesen Haufen entdeckt habe. Wir haben doch einen Igel im Garten 👍

Beweisfindung: Abgeschlossen! Wir haben einen stacheligen Mitbewohner 😍

Update: Gut gemeint ist trotzdem nicht gut genug!

Ich muss diesen Beitrag eigentlich umbenennen in: Upcyclinghaus für „wen auch immer“. Ich wollte im Dezember 2023 Laub nachfüllen und habe dabei festgestellt, dass irgendwer von unten Erde in den Überwinterungsbereich gedrückt hat und auch noch genügend Laub im Häuschen ist. Für dicke (oder dünne) Igel ist kein Platz mehr.

Wir entmieten hier aber niemanden kurz vor dem Winter, so dass das Igelhotel jetzt keins mehr ist und ehrlicherweise glaube ich auch nicht, dass dort überhaupt einer eingezogen ist. Versuch war es wert 😉

Hier startet der alte Beitrag:

Als ich in unserem Garten die Beetbegrenzungen entfernt habe und die Steine mir ständig vor den Füßen herumlagen, hatte ich die spontane Idee damit ein Igelhaus zu bauen.

Wichtig: Der Eingang des Hauses muss um die Ecke gehen, nur so ist es katzensicher. Ich hatte noch Steine über, weil wir unser Hochbeet als Rückwand nutzen konnten. Ich habe sie vor dem Ausgang gestapelt, damit der Eingang (hoffentlich) noch etwas sicherer wird.


Da der Herbst ja genügend Dämmmaterial bietet, war es klar, dass das Haus mit Laub gefüllt wird.

Als Abdeckung habe ich mich für eine passende Metallplatte entschieden (die lag bei uns auch noch rum).

Da eine Metallplatte nicht so gut isoliert, habe ich noch die restlichen – zwischenkompostierten- Grassoden vom Kräuterbeet reaktiviert. Zum Isolieren sind die perfekt und das Häuschen ist getarnt!

Und weil ich zufällig noch einen Baumstumpf, Steinchen, Bodendeckererdbeeren und Acrylfarbe über hatte….Fertig!
Jetzt fehlt nur noch ein Untermieter 😉

Falls Ihr jetzt auch ein Igelhaus bauen möchtet und keine Steine über habt: Hier findet Ihr noch andere Vorschläge 😉

LG Eure Melanie

So schön kann Totholz aussehen 😉

Schrebergarten, Tipps und Tricks Tags:Feenhaus, Igelhaus, Upcycling

Beitrags-Navigation

Previous Post: Das kleine Igel ABC
Next Post: Quittenkuchen auf dem Backblech

More Related Articles

DIY: Samentüte (Origami) Tipps und Tricks
Wie bringe ich eine Schnecke um? Hortus am Iltispark
Ein Blumenbett für Gartenmitbewohner Schrebergarten
DIY: Gemüsereste nachwachsen lassen Lesetipps
Und nicht vergessen: Zeitumstellung! Tipps und Tricks
Wie viele Leute benötigt man für eine Pflanzenbestimmung? Tipps und Tricks

Comments (3) on “DIY- Upcycling Igelhaus”

  1. Pingback: Ein Schrebergarten ist angekommen - Das Grüne Netzwerk
  2. Pingback: Hortus am Iltispark - Das Grüne Netzwerk
  3. Pingback: Naturgartenchaos 2021 – Das Grüne Netzwerk

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbananen-Schokokuchen
  • Multitalent Nachtkerze
  • Webtipp: Gartenblick – Gartenfundus
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • Leckergarten-Tipp: Süßdolde/

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme