Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Kategorie: Pflanzenporträts

Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Posted on 7. Juli 20257. Juli 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Deutscher Name: Gelber Sommerflieder Botanischer Name: Buddleja x weyeriana (Sungold) Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Ehem. Familienzugehörigkeit Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae) Herkunft: vermutlich Südamerika Habitus: strauchartig, Wuchshöhe (in milden Klimazonen) bis 6 Meter. Regelmäßiger Rückschnitt – im Frühjahr auf den Stock setzen- fördert den Austrieb und die Blütenbildung Blätter: Wintergrün, lanzettenartig. Oberseite grün, Unterseite grau befilzt Büte: Die hell…

Read More “Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana” »

Pflanzenporträts

Karamellbeere/Leycesteria formosa

Posted on 15. Juni 202515. Juni 2025 By Melanie 3 Kommentare zu Karamellbeere/Leycesteria formosa
Karamellbeere/Leycesteria formosa

Deutscher Name: Karamellbeere Botanischer Name: Leycesteria formosa Familie: Geißblatt-Gewächse (Caprifoliaceae) Herkunft: Himalaya, Auspflanzbar ab USDA Klimazone 7 Habitus: Zitat:“ Die Leycesteria erreicht in ihrer Heimat, dem Himalaya, durchschnittlich eine Höhe von bis zu 3 m und kann bis zu 2 m breit werden. Als Kübelpflanze erreicht sie diese Ausmaße in der Regel aber nicht. Trotzdem…

Read More “Karamellbeere/Leycesteria formosa” »

Pflanzenporträts

Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere

Posted on 19. Mai 20258. Juni 2025 By Melanie
Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere

In unserem Schrebergarten wachsen fast überall essbare Nutz- und Heilpflanzen, alte Gemüsesorten, bedrohte Pflanzen und jede Menge insektenfreundliche Kulturbegleitkräuter (im Volksmund: Unkraut genannt). Ich möchte Euch nach und nach einige Pflanzen vorstellen und beginne mal mit meinem absoluten Favouriten: Schwarze Himbeere/ Rubus idaeus ‚Black Jewel‘ Es liest sich merkwürdig und wer die Pflanze sieht, hält…

Read More “Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®

Posted on 14. April 202514. April 2025 By Melanie 5 Kommentare zu Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®
Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘  ®

Der echte Holunder ist die Heilpflanze des Jahres 2024 👍👍👍 Es gibt aber auch schöne Verwandtschaft für den Kleingarten/Schrebergarten. Wetten? Botanischer Name: Sambucus nigra ‚Black Beauty‘ ® Familie: Moschuskrautgewächs/Adoxaceae Gattung: Holunder Geschichtliches: Holunder, ein magischer Baum Habitus: Aufrechter, strauchartiger Wuchs, 3-4 Meter Blätter: dunkelrot bis fast schwarz Büte: nach Zitrus duftende rosa Miniblüten an vielen…

Read More “Leckergarten-Tipp: Rotblättriger Holunder `Black Beauty‘ ®” »

Pflanzenporträts

Alles Banane oder was?

Posted on 1. April 20251. April 2025 By Melanie 6 Kommentare zu Alles Banane oder was?
Alles Banane oder was?

Im Sommer unter einer Bananenpflanze sitzen und eigene Früchte ernten. Das wäre doch mal was oder? Und so geht es: Man nehme einen Topf und eine handelsübliche Banane, möglichst BIO! Anzucht: Die Banane wird mit dem runden Teil bis zur Hälfte in nährstoffarme Erde gesteckt. Das ist die normale Fallrichtung mit der die Früchte von…

Read More “Alles Banane oder was?” »

Pflanzenporträts

Kakaopflanze/ Theobroma Cacao – Pflege und Erfahrungen

Posted on 16. Februar 202516. Februar 2025 By Melanie 1 Kommentar zu Kakaopflanze/ Theobroma Cacao – Pflege und Erfahrungen
Kakaopflanze/ Theobroma Cacao – Pflege und Erfahrungen

[Archiv: Es war einmal…] Wer möchte es nicht gerne mal ausprobieren und eigenen Kakao ernten! Tja, mich hat auch der Virus erwischt und ich habe gleich 3 schlechte Neuigkeiten für Euch: 1. Kakaopflanzen sind Diven! Sie benötigen hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Wärme (auch von unten). 2. Ihr benötigt 2 Pflanzen um später Früchte ernten zu können…

Read More “Kakaopflanze/ Theobroma Cacao – Pflege und Erfahrungen” »

Pflanzenporträts

Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt

Posted on 14. November 202414. November 2024 By Melanie 6 Kommentare zu Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt
Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt

Seit 3 Wochen warte ich darauf, dass sich die Blüte öffnet und letzten Sonntag war es so weit. Der Stinker machte uns die Ehre und öffnete sich. Zuerst entrollte sich der äußere Teil und hing noch eine Weile oben am Aronstab fest und plumpste dann irgendwann runter. Bis dahin war auch alles „geruchsneutral“. Wir bewunderten…

Read More “Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt” »

Pflanzenporträts

Von der Frucht zur Pflanze

Posted on 9. November 20249. November 2024 By Melanie
Von der Frucht zur Pflanze

Manchmal kann so ein Obsteinkauf im Supermarkt schon sehr aufregend sein. Oder ist es Euch noch nie passiert, dass Ihr Euch gefragt habt ob in der Frucht keimfähige Samen sind? Ok, ich gebs zu: Ich habe es inzwischen bei fast allen Früchten probiert und weil das Spaß macht, möchte ich jetzt die „Saat des Ausprobierens“…

Read More “Von der Frucht zur Pflanze” »

Pflanzenporträts, Samenfotos

Buchtipp: Pflanzen – Lovestory

Posted on 5. August 2024 By Melanie
Buchtipp: Pflanzen – Lovestory

Rezensionsexemplar Mein Fazit: Ein Buch für jeden, der erfahren möchte, wie Pflanzen vermehrt werden, man Saatgut reinigt und sichert und worauf noch geachtet werden sollte. Es befinden sich auch viele tolle Hinweise über essbare Wildpflanzen und Wildstauden in dem Buch, die in keinem „essbaren“ und insektenfreundlichen Naturgarten fehlen sollten. Das Buch ist nicht „von der Stange“…

Read More “Buchtipp: Pflanzen – Lovestory” »

Lesetipps, Pflanzenporträts

Lesetipp: Lob des Unkrauts

Posted on 23. Juli 2024 By Melanie
Lesetipp: Lob des Unkrauts

Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Auch wenn ich der Meinung bin, dass es gar kein Unkraut sondern nur Kulturbegleitkräuter gibt, ist diesesBuch perfekt für alle, die zwar wissen dass bei ihnen zwischen den Beeten, Fugen und Pflanzen irgendwas wächst, aber nicht was genau! Frei nach dem Motto: Wenn man weiß, mit wem man es zu…

Read More “Lesetipp: Lob des Unkrauts” »

Lesetipps, Pflanzenporträts

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 5 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Renovierung/Blumenbett
  • Mehrjährige Weihnachtssterne
  • Ausgezeichnete Gärten
  • Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme