Rezensionsexemplar
Mein Fazit:
Hereinspaziert! Das Buch läd ein zu einer Zeitreise in den Garten der Autorin und ihrer Großeltern. Sachlich, fachlich, leicht verständlich und sehr praxisnah beschrieben.
Empfehlenswert für Anfänger und Fortgeschrittene, die wieder wie „früher“ und mit der Natur gärtnern möchten! Mit diesem Buch klappt das 👍
Über das Buch:
AutorIn:
ISBN: 978-88-7283-929-4
16,5 × 21,2 cm | 208 Seiten
Ladenpreis: Euro 25,00
Weitere Informationen findet ihr auf der Seite vom Verlag:
https://www.raetia.com/de/kueche-natur-und-gesundheit/945-rosis-gartenglueck.html
Inhaltsverzeichnis:


Inhalte:
Im Vorwort nimmt die Autorin einen schon mit auf eine Zeitreise in ihre Kindheit und den Inhalten, die sie uns in ihrem Buch weitergeben möchte.
Neben vielen Details erklärt sie auch viel über ihren eigenen Garten.
Sie führt einen Jahreskalender in dem sie alle wichtigen Arbeiten eingetragen hat ( eigentlich eine super Idee für alle) plus auch die passenden Bauernregeln dazu.

Nutzgarten auf einer kleinen Fläche
Ein Thema, dass viele Balkongärtner interessieren könnte. Angefangen hat die Autorin nämlich auf der Terrasse mit Gemüse in Töpfen.
Damit es auch wirklich klappt, findet ihr dazu umfangreiche Tipps.

Boden
Zitat: „Gesunder Boden – gesunde Pflanzen – gesunde Tiere – gesunder Mensch
Besser kann man es gar nicht auf den Punkt bringen! In dem Kapitel wird ausführlich erklärt, wie man den Boden hegen und pflegen kann und sollte und was biologisches Gärtnern bedeutet.
Alle wichtigen Themen wie Bodenlebewesen, EM, Mykorrhiza, Bodenstruktur u.v.m. werden erklärt.
Bodenpflege und natürliches Düngen ist ein weiteres, wichtiges Kapitel mit vielen praxisnahen Erklärungen und Tipps.

Hinweis: Besonders gelungen finde ich die Beschreibung über das richtige Kompostieren! Anschaulich mit Bildern erklärt!👍
Biologischer Pflanzenschutz
Ein wichtiges Kapitel mit vielen Hinweisen welche Pflanzen man nutzen kann und was sie bewirken.
Auch gibt es Tipps für die vorsorgliche Ausbringung. Gut zu wissen,oder?

Schneckenplage ade!
Ein wichtiges Thema für alle, die letztes Jahr auch hilflos zusehen mussten, wie ihr Gemüse weggefressen wurden.
Nützling oder Schädling
Zitat: „Ab wann wird ein Tier, ein Käfer, eine Raupe, ein Schmetterling vom Nützling zum Schädling? “
Ok, die Frage ist berechtigt und das wird in dem Kapitel ausführlich ausgearbeitet. Wer die Frage danach immer noch nicht beantworten kann, hat nicht richtig gelesen!
Mischkultur
Die hohe Kunst der Mischkultur erscheint am Anfang wie ein Buch mit sieben Siegeln, aber schon unsere Vorfahren haben nachhaltig und ressourcenschonend gearbeitet.
Es gibt viele Listen mit Pflanzentipps, Mischkulturpartnern und Informationen.
Wieder: Super erklärt!👍
Fruchtwechsel
Das zweite Buch mit sieben Siegeln, aber auch das wird geöffnet und verständlich erklärt.
Über die Autorin:

Schlusswort:

Wenn ihr jetzt Lust auf das Buch bekommen habt, kann ich das gut verstehen!
LG Eure Melanie
We