Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Botanischer Garten Bielefeld, Erleben und entdecken

Posted on 23. Oktober 201710. September 2022 By Melanie 2 Kommentare zu Botanischer Garten Bielefeld, Erleben und entdecken
Botanischer Garten Bielefeld, Entdecken und Erleben
  • Verlag: Scholz, Johannes
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 212
  • Ersterscheinung: 01.09.2017
  • ISBN: 9783000559044
Preis: 28,50 €inkl. MwSt
Bestellung und Kontakt:
Johannes Scholz
Glauchauer Str. 43
33637 Bielefeld
mail: gartenbuch.bielefeld@gmail.com
Telefon: 05206/707 111

Presseberichte:

Neue Westfälische 26.10.17

Persönliche Anmerkung:
Ich kenne Johannes schon einige Jahre und muss wirklich gestehen, dass ich höchsten Respekt vor ihm und seinem Wissen habe. Der Mann ist einfach unglaublich!
Wir waren letztens bei ihm und wenn man den Mann in Action sieht, kann man es nicht glauben, dass der echt 80 Jahre „jung“ ist.
Als er mir erzählt hat, dass er sich seinen großen Traum verwirklich und sein Buch über 100 Jahre Botanischer Garten Bielefeld herausgebracht hat, habe ich innerlich wirklich den Hut gezogen.
Der Mann hat mit Hilfe seiner Söhne und Sponsoren ein Buch herausgebracht von dem man sagen könnte: Das ist ja nur etwas für Bielefelder Botanik-Fans, aber dem ist nicht so.
Seine botanische Exkursion läd ein zu: Mehr!

Meine bessere Hälfte und ich habe schon einige Pflanzen in dem Buch entdeckt, die wir auch gerne bei uns ansiedeln möchten. Neugierig geworden?

Dann lest weiter:

 

 

Inhaltsverzeichnis:

Kommt mit auf die Zeitreise

Die alten schwarz-weiß Fotos und die Beschreibungen versetzen einen zurück in alte Zeiten. Schön zu sehen, dass das alte Bauernhaus alle Widrigkeiten überstanden hat und heute noch steht.

 

Ihr werdet lachen, aber an den Eisregen kann ich mich auch noch erinnern. Johannes war auch live dabei und hat sogar Fotos gemacht.

 

100 Jahre Botanischer Garten: So wars!

 

Natürlich darf der Rundgang durch den Botanischen Garten und seinen pflanzlichen Bewohnern nicht fehlen:

 

 

 

Neben Highlight wie dem Bienenhaus, dem kleinen Gewächshaus, dem Teich und vielem anderem mehr, sollte man sich unbeding auch mal die geologische Uhr ansehen. Das Riedhaus läd im Sommer übrigens zum gemütlichen Picknicken im Schatten ein (kleiner Tipp von mir) 😉

Wir haben viele uns unbekannte Pflanzen entdeckt und sofort gegoogelt was für Standortbedigungen sie benötigen. Wer also auf der Suche nach Pflanzen ist, die etwas Kälte vertragen, sollte sich nicht nur die Geschichte des Botanischen Garten ansehen, sondern ruhig auch mal genauer Hinschauen. Nur mal ein Beispiel mit Bild:

 

Mein Fazit:

Dieses Buch spiegelt die Geschichte des Botanischen Gartens mit tollen Bildern und Pflanzen wieder. Sie ist geschrieben worden von jemanden der mit Herz und Seele an den Pflanzen und dem Garten hängt. Der Botanische Garten Bielefeld steht vor einer Erweiterung und ich hoffe, dass wir vielleicht noch eine Fortsetzung des Buches erleben werden.

Lesetipps

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ein Besuch bei: Johannes Scholz/pyrenaeen-botanik.de
Next Post: Inkagurke/ Cyclanthera pedata

More Related Articles

Auf der Suche nach dem Baum der Kelten/Holunder Lesetipps
Buchtipp: Schau Mal, was da wächst Lesetipps
Buchtipp: Mein Garten – mehr Arten Hortus am Iltispark
Lesetipp: Dahlienchips und Beberitzenreis Lesetipps
Buchtipp: Rosis Gartenglück Lesetipps
Baumtipps für weise Klimagärtner Lesetipps

Comments (2) on “Botanischer Garten Bielefeld, Erleben und entdecken”

  1. Pingback: Erstes Buch über den Botanischen Garten Bielefeld | pyrenäen-botanik
  2. Pingback: Ein Besuch bei: Johannes Scholz/pyrenaeen-botanik.de - Das Grüne Netzwerk

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbanane/Paw Paw/Asimina triloba
  • Do-it-Yourself: Locheimer
  • Karamellbeere/Leycesteria formosa
  • Multitalent Nachtkerze
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme