Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Das isst der Pott

Posted on 12. November 201610. September 2022 By Melanie 1 Kommentar zu Das isst der Pott

Autor: Oliver Multhaupt

Vorwort: Nelson Müller
Das Buch zur Serie mit allen Rezepten

Erschienen im: Klartext-Verlag

Preis: 12,95€

ISBN-Nr.: siehe letztes Foto

Weitere Rezepte und Infos findet ihr hier!

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung:

Man, man, schon beim Herumblättern läuft einem das Wasser im Mund zusammen und man weiß gar nicht welches Rezept man zuerst nachkochen soll. Wie Ihr im Inhaltsverzeichnis schon lesen könnt, ist für jeden Geschmack und Können etwas dabei. Also auch für Kochmuffel und Anfänger geeignet 😉

Blutwurststrudel

Jedes Rezept wird ausführlich auf zwei Seiten beschreiben. Auf Seite eins findet man Tipps vom Profi zu dem Gericht, einen Sündenfaktor  in dem beschrieben wird, wie „schlimm“ das Gericht für die Hüfte ist (kalorientechnisch). Der Blutwurststrudel auf dem Bild ist ganz oben auf unserer

„Müssen-wir-unbedingt-mal-Nachkochen-Liste“. Der liest sich sowas von lecker…..

Auf Seite zwei gibt es die Geschichte zum Gericht, die genaue Zubereitung, die Zutatenliste und die Rubrik: „Reingeschmeckt“, bei der Sterne für den Zeitaufwand, den Schwierigkeitsgrad und den Preis vergeben werden. Bis zu 5 Sterne sind zu erreichen.

 

Fazit: Preis Leistung sind top und wer gerne Hausmannskost isst, für den ist dieses Buch genau richtig. Ich hoffe es gibt eine Fortsetzung und noch viele tolle weitere Rezepte. Am Sonntag starten wir mit dem Nachkochen von Seite 10/11 einer Quiche mit Spinat und Mettwurst. 

Das ist der Pott, Rückseite

 

Lesetipps Tags:Buchtipp, Das isst der Pott, Hausmannskost, Kochen, Rezepte, WAZ

Beitrags-Navigation

Previous Post: Flammkuchen mit Quark und Kräutern
Next Post: Mediterraner Partynudelsalat ohne Mayonnaise

More Related Articles

Lesetipp: Mein kleiner Garten Lesetipps
Buchtipp: Schön wild vom Pala Verlag Hortus am Iltispark
Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können) Lesetipps
Lesetipp: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr Lesetipps
Lesetipp: Die geheimnisvolle Welt der Insekten Lesetipps
Lesetipp: Frau Hummel und Herr Grummel Lesetipps

Comment (1) on “Das isst der Pott”

  1. Pingback: Spinatauflauf mit Mettwurst und Kartoffeln - Das Grüne Netzwerk

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Interview mit einem Kleingarten- Botschafter
  • Gelber Sommerflieder/Buddleja x weyeriana
  • Lesetipp für kleine und große Kräuterelfen
  • Ausflug zu einem Gartendenkmal
  • Naturgartenchaos im Schrebergarten

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme