Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Autor: Melanie

DIY: Glücksglas

Posted on 23. Dezember 202423. Dezember 2024 By Melanie
DIY: Glücksglas

Na, auch wieder Weihnachten verpennt und jetzt auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit etwas Selbstgemachtem? Zutaten: Ein Glas mit Deckel Glücksbringer, Deko, u.a. wonach einem gerade ist! Wer möchte, kann sich auch ein schönes Etikett mit einem Motivationsspruch oder Gedicht ausdrucken und das auf dem Glas anbringen! Anwendung: Man schreibe jeden…

Read More “DIY: Glücksglas” »

Tipps und Tricks

Lesetipps: Gärtnern für Mensch und Natur

Posted on 12. Dezember 202412. Dezember 2024 By Melanie
Lesetipps: Gärtnern für Mensch und Natur

Ich mache heute [Werbung] für Bücher, die Euch etwas Starthilfe geben können, wenn ihr einen Garten – egal ob am Haus oder im Schrebergarten- für Menschen und Natur anlegen möchtet. Buchtipp 1: Mein kleiner Garten. Praxiswissen für Anfänger Autor: Ackermann, Malgorzata A. Informationen: ca. 250 Seiten, mit Farbfotos Abmessungen: 14 cm x 21 cm Bindung:…

Read More “Lesetipps: Gärtnern für Mensch und Natur” »

Lesetipps

Lesetipp: Garten fit fürs Klima

Posted on 2. Dezember 20242. Dezember 2024 By Melanie
Lesetipp: Garten fit fürs Klima

Rezensionsexemplare/Werbung Mein Fazit: Der Autor beschreibt ein Thema mit dem wir uns immer mehr beschäftigen müssen und sollten.  Ist es so einfach nur noch heimische Pflanzen zu pflanzen oder brauchen wir auch “exotische” Vielfalt?  Das leidige und immer wieder hochexplosive Thema: Neophyten, wird genauso sachlich erklärt wie auch der Klimawandel und den damit verbundenen Problemen. …

Read More “Lesetipp: Garten fit fürs Klima” »

Lesetipps

Käsekuchen (nach einem alten Familienrezept)

Posted on 25. November 202425. November 2024 By Melanie
Käsekuchen (nach einem alten Familienrezept)

Zutatenliste Teig: 200 gr. Mehl 1 Tl Backpulver 1 Ei 70 g Zucker 75g Butter 1 Eßl. Wasser Zu einem Teig verrühren und dünn in einer gefetteten Kuchenform (mind. 28 cm) ausrollen/kneten. Den Teig am Rand etwas hochziehen oder halbieren (s. Foto oben) Füllung: 4 Becher a 250 g Quark (wir nehmen immer den mit…

Read More “Käsekuchen (nach einem alten Familienrezept)” »

Rezepte

Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt

Posted on 14. November 202414. November 2024 By Melanie 6 Kommentare zu Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt
Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt

Seit 3 Wochen warte ich darauf, dass sich die Blüte öffnet und letzten Sonntag war es so weit. Der Stinker machte uns die Ehre und öffnete sich. Zuerst entrollte sich der äußere Teil und hing noch eine Weile oben am Aronstab fest und plumpste dann irgendwann runter. Bis dahin war auch alles „geruchsneutral“. Wir bewunderten…

Read More “Typhonium venosum – und es stinkt und stinkt und stinkt” »

Pflanzenporträts

Lesetipp: Klimastarke Gemüse

Posted on 9. November 20249. November 2024 By Melanie
Lesetipp: Klimastarke Gemüse

Werbung/Rezensionsexemplar Achtung! Es findet gerade eine Buchverlosung auf Insta und Facebook statt. Wer kommentiert, kann eins von 3 Exemplaren gewinnen! Teilnahmeschluss ist der 9.11.24 23.59 Uhr DGN- Kanäle Mein Fazit: Da sammelt man alle möglichen Gemüsesorten, die nicht nur gut in unseren naturnahen Schrebergarten passen und denkt, dass man sich gut auskennt und dann kommt…

Read More “Lesetipp: Klimastarke Gemüse” »

Lesetipps

Von der Frucht zur Pflanze

Posted on 9. November 20249. November 2024 By Melanie
Von der Frucht zur Pflanze

Manchmal kann so ein Obsteinkauf im Supermarkt schon sehr aufregend sein. Oder ist es Euch noch nie passiert, dass Ihr Euch gefragt habt ob in der Frucht keimfähige Samen sind? Ok, ich gebs zu: Ich habe es inzwischen bei fast allen Früchten probiert und weil das Spaß macht, möchte ich jetzt die „Saat des Ausprobierens“…

Read More “Von der Frucht zur Pflanze” »

Pflanzenporträts, Samenfotos

Eierlikörkuchen

Posted on 1. November 20241. November 2024 By Melanie
Eierlikörkuchen

Zutaten für 2 Kastenformen: 5 Eier 250g Zucker 1/4 L Eierlikör 250g Mehl 1 Pck. Backpulver 1 Vanillinzucker 2 Vanillearoma Etwas Krokant Den Teig in mit Backpapier ausgefüllte Kastenformen füllen und mit dem Krokant bestreuen. Die Kuchen dann  bei 180 – 190 Grad (Heißluft) auf der unteren Schiene ca 60-70 Minuten fertig backen. Falls Ihr…

Read More “Eierlikörkuchen” »

Rezepte

Selbstgemachter Salbei-/Thymiansirup gegen Halsschmerzen und Heiserkeit

Posted on 30. Oktober 202430. Oktober 2024 By Melanie 2 Kommentare zu Selbstgemachter Salbei-/Thymiansirup gegen Halsschmerzen und Heiserkeit
Selbstgemachter Salbei-/Thymiansirup gegen Halsschmerzen und Heiserkeit

Rezept: 100g frische Salbeiblätter zerkleinern eine handvoll frische Thymianblätter dazugeben 1-2 Bio -Zitronen mit Schale – in Scheiben geschnitten- auf die Kräuter legen mit 500 g Zucker über Nacht in einem Topf ziehen lassen. Am nächsten Tag mit 0,5 Liter Wasser 15 Minuten sprudelnd aufkochen, die Blätter absieben und den Sirup sofort in heiße, sterlisierte…

Read More “Selbstgemachter Salbei-/Thymiansirup gegen Halsschmerzen und Heiserkeit” »

Rezepte

DIY- Totholz dekorativ

Posted on 20. August 2024 By Melanie
DIY- Totholz dekorativ

Material:3- 4 EuropalettenMaterial zum Ausrichten: Kies, Pflastersteine oder ähnlichesDachpappe (oder anderes Material zum Abdecken z.B. auch: Alte Dachziegel)Lange Schrauben4 WinkelMaterial zum Befüllen Anmerkung: Wenn Ihr es noch ausführlicher und komfortabler machen möchtet, dann müsste der Boden unter dem Haus auf 50 cm ausgekoffert drainagiert und mit Holz oder Steinen befüllt werden. Unser Blumenbett im Kräutergarten…

Read More “DIY- Totholz dekorativ” »

Tipps und Tricks

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 8 9 10 … 18 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Renovierung/Blumenbett
  • Mehrjährige Weihnachtssterne
  • Ausgezeichnete Gärten
  • Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme