Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Autor: Melanie

Wie bringe ich eine Schnecke um?

Posted on 12. Mai 202412. Mai 2024 By Melanie 6 Kommentare zu Wie bringe ich eine Schnecke um?
Wie bringe ich eine Schnecke um?

Antwort für Ungeduldige: Gar nicht! Wir füttern unsere Schnecken mit den überschüssigen selbständigen Pflanzen aus der Hotspotzone! Wir nennen es: Flächenkompostierung !Damit düngen wir nicht nur unseren Boden und füttern die Schnecken. Der Boden ist auch gleichzeitig etwas gemulcht und die Erde trocknet weniger schnell aus. Wenn man das richtig konsequent macht, dann schafft man…

Read More “Wie bringe ich eine Schnecke um?” »

Hortus am Iltispark, Tipps und Tricks

Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata

Posted on 21. April 202421. April 2024 By Melanie 1 Kommentar zu Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata
Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata

Deutscher Name: Blasenesche/Blasenbaum Botanische Bezeichnung: Koelreuteria paniculata Famile: Seifenbaumgewächse /Sapindaceae) Aussat: Ich habe meine Samen im Herbst von einem Baum geerntet und sie einfach in einen Topf mit Erde gelegt und den in eine geschützte Ecke im Garten gestellt. Anmerkung: Ich war mir nicht sicher ob die Samen evtl stratifiziert werden müssen. Scheinbar lag ich…

Read More “Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata” »

Pflanzenporträts, Samenfotos

Leckergarten-Tipp: Jostabeere

Posted on 2. April 20242. April 2024 By Melanie
Leckergarten-Tipp: Jostabeere

Botanischer Name: Ribes x nidigrolaria Besonderheiten: Kreuzung aus Stachelbeeren und schwarzer Johannisbeere Standort: Normaler Gartenboden, vollsonnig bis halbschattig Erntezeit: Juli bis August Wuchs: Wenn man sie nicht regelmäßig schneidet, dann werden sie gigantisch! Foto aus dem ehemaligen Schrebergarten. Diese uralten Stämme haben uns das erste Jahr 14 Kilo Früchte beschert. Wir haben die Sträucher einmal…

Read More “Leckergarten-Tipp: Jostabeere” »

Pflanzenporträts, Schrebergarten

Kräuter und Pflanzenraritäten

Posted on 22. März 202422. März 2024 By Melanie
Kräuter und Pflanzenraritäten

Ich habe es 2023 endlich wieder geschafft einen Ausflug in Richtung Wesel/Alpen zu machen und habe dort nicht nur eine Bekannte mit einem zukünftigen Hortusgarten besucht, sondern auch eine Raritäten- und Kräutergartnerei, die ich hiermit – unbezahlt- empfehlen möchte. Neugierig geworden? http://www.kraeuter-von-schenkendorf.de/mobile/ Mein Fazit: Immer einen Besuch wert! Aktuell sind die Schenkendorfs auch auf etlichen…

Read More “Kräuter und Pflanzenraritäten” »

Unterwegs nach...

Artenreich Bingo

Posted on 20. März 202420. März 2024 By Melanie
Artenreich Bingo

Passend zum Frühlingsanfang laden wir Euch herzlich ein, die Natur gemeinsam mit uns zu entdecken. Was gibt es schöneres als draußen unterwegs zu sein, um die Tier- und Insektenwelt zu entdecken. Am Besten geht das natürlich per Rad oder zu Fuß. Sichtungen durch die Windschutzscheibe zählen also nicht. Wir haben keine Lust mehr auf Bullshitbingo….

Read More “Artenreich Bingo” »

Kooperationen

Buchtipp: Schau Mal, was da wächst

Posted on 13. März 202416. März 2024 By Melanie
Buchtipp: Schau Mal, was da wächst

Rezensionsexemplar Fazit: Das ist ein tolles Buch für Kinder und Erwachsene, die ganz neu mit dem Gärtnern anfangen und durchstarten möchten, aber nicht genau wissen: Wie! Es wird ausführlich beschrieben wie Natur funktioniert und gefördert werden kann, welche wichtigen Helfer und Hilfsmittel es gibt, plus es gibt tolle und nachhaltige Tipps, die leicht umsetzbar sind….

Read More “Buchtipp: Schau Mal, was da wächst” »

Lesetipps

DIY- Hochbeet-Nützlingshotel

Posted on 13. Februar 202413. Februar 2024 By Melanie 5 Kommentare zu DIY- Hochbeet-Nützlingshotel
DIY- Hochbeet-Nützlingshotel

Ein Nützlingshotel-Hochbeet mit Igelhaus

Tipps und Tricks

Amorphophallus konjak – Teufelszunge/Tränenbaum

Posted on 28. Januar 202428. Januar 2024 By Melanie 4 Kommentare zu Amorphophallus konjak – Teufelszunge/Tränenbaum
Amorphophallus konjak – Teufelszunge/Tränenbaum

Deutscher Name: Teufelszunge/Tränenbaum Die kleine Schwester des Titanwurz (Amorphophallus titanum) trägt ihren Namen Teufelszunge aufgrund – Quelle: Internet, also ohne Gewähr! „der dunkelroten Blüte aus der eine „lange“ rote „Zunge“ herausragt. „ Man muss eben Phantasie haben….. Neuerdings werden die Knollen und Pflanzen auch als Tränenbäume verkauft. Das ist eigentlich komplett falsch, da es A:…

Read More “Amorphophallus konjak – Teufelszunge/Tränenbaum” »

Pflanzenporträts

Blühendes Goldsternchen: Bulbine natalensis

Posted on 26. Dezember 202326. Dezember 2023 By Melanie 1 Kommentar zu Blühendes Goldsternchen: Bulbine natalensis
Blühendes Goldsternchen: Bulbine natalensis

Deutscher Name: Goldsternchen Botanischer Name: Bulbine natalensis   Familie: Affodillgewächse (Asphodelaceae) Herkunft: Südafrikas in trockenen Regionen Habitus: Rosettenartig Blätter: dickfleischig, sukkulent, im Alter stammbildend Blüte: Blütenstand mit vielen kleinen – ca. 1 cm großen- leuchtend gelben Einzelblüten, die mehrere Wochen von unten nach oben erblühen. Bei älteren Pflanzen erscheinen auch mehrere Blütenstiele gleichzeitig (s.u) Tipp:…

Read More “Blühendes Goldsternchen: Bulbine natalensis” »

Pflanzenporträts

Ein Schrebergarten ist angekommen

Posted on 19. Dezember 202319. Dezember 2023 By Melanie 2 Kommentare zu Ein Schrebergarten ist angekommen
Ein Schrebergarten ist angekommen

Es wird Zeit für einen Rückblick! Es war am 21.11.2019 als ich bei unserer Friseurin im Salon saß und sie mir von dem Garten ihres Vaters erzählt hat. „Willst Du den haben, ich schenke ihn Dir?“ Ähm ja, wir gucken und den mal an, wo genau ist der denn? Lange Rede kurzer Sinn: Er lag…

Read More “Ein Schrebergarten ist angekommen” »

Hortus am Iltispark, Schrebergarten

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 10 11 12 … 18 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Buchtipp zu dem Thema: Kräuter aus meinem Garten
  • Renovierung/Blumenbett
  • Mehrjährige Weihnachtssterne
  • Ausgezeichnete Gärten
  • Lesetipp: Naturwissen, die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme