Kräuter und Pflanzenraritäten

Ich habe es dieses Jahr endlich wieder geschafft einen Ausflug in Richtung Wesel/Alpen zu machen und habe dort nicht nur eine Bekannte mit einem zukünftigen Hortusgarten besucht, sondern auch eine Raritäten- und Kräutergartnerei, die ich hiermit – unbezahlt- empfehlen möchte.

Neugierig geworden?

http://www.kraeuter-von-schenkendorf.de/mobile/

Hereinspaziert! Da hinten geht’s ins Kräuterparadies?
Das ist das Kräuter-, Nasch- und Riechparadies. Wer mit der Auswahl überfordert ist, sollte sich einfach bei den Schenkendorfs melden, dann gibt es fachliche Beratung kostenlos mit dazu.
Es gibt viel zu entdecken oder wie man es auch formulieren könnte: Die Qual der Wahl ?
Kennt ihr das? Ich bisher auch nicht.
Das war der Hauptgrund meines Besuches: Faulenzertomaten. Die gab es in verschiedenen Sorten und alle müssen nicht ausgegeizt werden. Sehr praktisch und übrigens alle: Samenfest ?
Ich habe mich für diese entschieden ?

Mein Fazit:

Immer einen Besuch wert! Aktuell sind die Schenkendorfs auch auf etlichen Pflanzenbörsen und Veranstaltungen unterwegs und die Pflanzen werden ihnen aus den Händen gerissen. Alles so lange der Vorrat reicht ?

Natürlich habe ich nicht nur eine Faulenzertomate gekauft, aber so langsam ist auch unser Schrebergarten voll. Deshalb gab’s nur Raritäten und etwas um die leckeren Tomaten etwas zu verfeinern.

Wir haben schon ein Strauchbasilikum, aber kann man je genügend Basilikum haben? Nein! Den ewigen Kohl wollte ich schon immer haben, das ist eine panachierte Variante. Der musste mit!
Ohne Basilikum ist alles doof….3 sind einfach besser als 2, oder was meint ihr? ?
Da hat mich die Sammelleidenschaft erwischt! Hinten ist panachierte Barbarakresse, die zwar einjährig ist, sich aber jetzt bei uns versamen kann und vorne ist Wasabirauke, die das auch darf. Beides selbstständige und seeeehr leckere Wildpflanzen.
Kräuter und Pflanzenraritäten
Nach oben scrollen