Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Lesetipp: Dahlienchips und Beberitzenreis

Posted on 2. September 20222. September 2022 By Melanie

Köstliches aus Wiese, Wald und Garten

Mein Fazit: Ihr wisst ja, was für eine Gärtnerin ich bin und das mein Motto: Faul und verfressen, lautet!?

Ich stehe dazu und das Buch hat mir so viele neue Rezepte beschert, dass ich jetzt erst recht nicht mehr „hungern“ muss! ? Es ist ein Buch für experimentierfreudige Köche und Köchinnen und für Menschen, die die beschriebenen Pflanzen vielleicht sogar schon im eigenen Garten haben und nicht wussten, dass sie auch essbar sind! ?

Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und Preis/Leistung ist auch absolut ok!

In diesem Sinne: Guten Appetit ähm hier kommt die Rezension /Werbung da Rezensionsexemplar

Buchbeschreibung:

ISBN: 978-3-03902-161-1
1. Auflage, 2022
Einband: Gebunden
Umfang: 352 Seiten
Gewicht: 1544 g
Format: 19.5 cm x 27 cm
Lieferbar in 3-5 Arbeitstagen
40,00 EUR

Weitere Informationen findet ihr beim at-Verlag unter: https://at-verlag.ch/buch/978-3-03902-161-1/judith-gmuer-stalder-dahlienchips-berberitzenreis.html

Vorwort: 

Also bei mir ist der Funke eindeutig übergesprungen!

Inhalt: 

Rezeptverzeichnis Teil 1
Rezeptverzeichnis Teil 2 und Übersicht der Pflanzenporträts

Über das Buch: 

Es enthält über 90 Rezepte und 30 Pflanzenporträts. Wenn es aufgeschlagen wird, fallem einem gleich die zahlreichen Fotos auf! Man blättert Seite für Seite erstaunt durch und ist überrascht, was man aus einfachen Wildkräutern und anderem alles so zaubern kann.

Von Gänseblümchen Cracker über Blüten-Kräuterbutter bis hin zu Rharbarberblütensirup und Ofen- Quittenschnitzel gibt es so viele Rezepte, die einfach getestet werden sollten! 

Damit ich nicht zu viel verrate und es spannend bleibt, habe ich die einzelnen Gerichte etwas „kreativ“ verunstaltet! 

Magnolienblüten-Torte
Wird nicht verraten!
Was leckeres mit Maronen ?
Die Krähenbeere / Empetrum nigrum kannte ich bisher gar nicht! Der Zwergstrauch gilt als bedroht! Ich habe schon nach seriösen Quellen gesucht und vielleicht zieht die noch bei uns in den Schrebergarten ein?

Ich weiß noch nicht welches Rezept wir als erstes testen: Ich liebäugel noch mit der violetten Kartoffeltorte mit Chips oder doch endlich Nachtkerzenwurzeln! Den Frühlingstee kann ich ja erst wieder nächstes Jahr sammeln, Dahlienchips fallen aus, weil wir keine Dahlien haben (sind nicht meine Pflanzen)?

Es bleibt also spannend und ich werde berichten und dokumentieren! 

LG Melanie

Bestimmt auch ziemlich lecker ?
Lesetipps, Rezepte Tags:Kräuter, Kräuterbuch, Leckergarten, Rezepte, Wildkräuter

Beitrags-Navigation

Previous Post: Koralleneibisch/Hibiskus schizopetalus
Next Post: Liebstöckelsamen Rezepttipps

More Related Articles

Bäume! Ein wunderschönes Buch für Kinder und Erwachsene Lesetipps
Buchtipp: Schön wild vom Pala Verlag Hortus am Iltispark
DIY Fruchtige Liköre Rezepte
Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel Lesetipps
DGN- Kanäle Hortus am Iltispark
Buchtipps zum Thema: Permakultur Lesetipps

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Lesetipp für Hortus Interessierte
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • DIY- Miniteich
  • Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere
  • Superfood: Brunnenkresse

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme