Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Liebstöckelsamen Rezepttipps

Posted on 20. Juli 202520. Juli 2025 By Melanie

Als ich letztens im Garten unseren vollkommen vertrockneten Liebstöckel (umgangsprachlich auch: Maggikraut)
betrachtet habe, sind mir die Samen aufgefallen. Man sollte ja alles positiv sehen und auch wenn wir mal wieder keine Zeit hatten die Blätter zu eernten, dann hatten wenigstens die Insekten (Doldenblütler sind besonders beliebt) etwas von der Pflanze.

Dann sammelst Du eben die Samen, vielleicht kannst Du damit jemanden glücklich machen!

Achtung! Das ist bei dieser Pflanze möglich! Es gibt aber viele andere z.B. Petersilie, die dann hochgiftig sind! Bitte immer vorher nochmal nachlesen bevor irgendetwas nachmacht!

Liebstöckel ernten

Wie schmecken die eigentlich?

Probiert und: Wow!

Ich habe dann sicherheitshalber nachgelesen ob die Samen nutzbar und „ungefährlich“ sind und dann Versuche gestartet.

Man nehme:

1 Kaffee- oder Gewürzmühle

Getrocknete Liebstöckelsamen

und Salz (möglichst Steinsalz)

Die Samen können je nach Geschmack (Vorsicht: schmecken sehr intensiv) pur oder mit Salz gemischt genutzt werden. Mir schmecken sie am Besten pur, aber das solltet Ihr lieber selber mal ausprobieren.

Und noch ein Geheimtipp:

Eine handvoll Samen reicht um einem Eintopf die nötige „Maggikrautwürze“ zu verleihen ?

In diesem Sinne: Guten Appetit ?

Rezepte

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ein Schrebergarten zieht um!
Next Post: Lesetipp: Baumretter Fibel

More Related Articles

Holunderblütensirup Rezepte
Linsensuppe Rezepte
Leckergarten-Tipp: Inkagurke/Cyclanthera pedata Pflanzenporträts
Selbstgemachter Salbei-/Thymiansirup gegen Halsschmerzen und Heiserkeit Rezepte
Leckergarten-Tipp: Ölzucchini/ Walzenzucchini Pflanzenporträts
Zucchinirelish- hell und dunkel Rezepte

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Leckergarten-Tipp: Süßdolde/
  • Faulbaum/ Pulverholz
  • Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten
  • Quittenkuchen auf dem Backblech
  • DIY- Upcycling Igelhaus

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme